Pflanzengift Bio-Babytee enthält krebserregende Stoffe

Für die Kleinsten nur das Beste - viele Mütter greifen zu Bio-Produkten. Doch nun hat ein Test ergeben, dass einige Babytees mit krebserregenden Pflanzengiften belastet sind.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Babytee mit krebserregenden Schadstoffen belastet Quelle: Screenshot

Kräutertee, am liebsten aus biologischem Anbau, gilt als besonders gesund. Doch durch Verunreinigungen mit Unkräutern können Tees sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthalten. Davor sind auch Baby-Produkte nicht gefeit, hat ein Test der ZDF-Redaktion Wiso ergeben. Von 19 untersuchten Kräuter-Babytees fanden sie in vier Produkten die Pflanzengifte - teilweise in sehr hohen Mengen.

Besonders stark belastet waren der Sonnentor/Sonnenkind Babytee "Bio-Bengelchen" mit 2,9 Mikrogramm Pyrrolizidinalkaloiden pro Tasse. Der Baby-Kräutertee von Alnatura, der zum Beispiel in DM-Drogeriemärkten verkauft wird, enthielt laut Labortest 1,4 Mikrogramm. Geringer belastet waren der Baby Bäuchleintee von Lebensbaum mit 0,3 Mikrogramm pro Tasse und der Baby-Kräutertee von Salus mit 0,06 Mikrogramm.

Die gute Nachricht aber auch: In den anderen 15 getesteten Produkten kam der Schadstoff nicht vor, darunter Tees von Hipp, Nestlé, Humana oder Rossmann (eine vollständige Liste gibt es hier).

Von Pferdelasagne und Ehec-Sprossen
2016: Plastik im SchokomantelAbermillionen Schokoriegel müssen in die Werkstatt – sozusagen. Nachdem eine Kundin in einem Marsriegel auf ein Stück Plastik gebissen hat, hat der Hersteller mit einer gigantischen Rückruf-Aktion begonnen. Sie gilt mittlerweile für alle Staaten der Europäischen Union, mit Ausnahme von Bulgarien und Luxemburg. Betroffen sind Riegel der Marken Mars und Snickers mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 19. Juni 2016 bis 8. Januar 2017 zurück; zudem alle Produkte der Marke Milky Way Minis und Miniatures sowie mehrere Celebrations-Mischungen mit diesem Mindesthaltbarkeitsdatum. Quelle: dpa
2016: Glyphosat und Malz, Gott erhalt'sPro Jahr konsumiert ein Deutscher durchschnittlich 107 Liter Bier. Und damit nicht nur, streng nach dem deutschen Reinheitsgebot, Wasser, Hopfen, Hefe und Malz, sondern auch noch eine gerüttelte Menge Glyphosat – das weltweit meist eingesetzte Pestizid. In deutschen Bieren wurden Mikrogrammwerte deutlich über den Grenzwerten für Trinkwasser gemessen, im krassesten Fall 300-fach über dem Grenzwert. Direkte Gefahr für die Gesundheit besteht allerdings nicht. Quelle: dpa
2014: Dänischer Wurstskandal erreicht DeutschlandIn Dänemark stellte sich 2014 heraus, dass Produkte des Wurstherstellers Jørn A. Rullepølser mit Listerien-Bakterien verseucht waren. Listerien sind für gesunde Menschen in aller Regel ungefährlich, allerdings ein Risiko für immungeschwächte Personen und schwangere Frauen. In Dänemark starben innerhalb von 30 Tagen zwölf Menschen, 15 weitere erkrankten. Der Betrieb wurde geschlossen, die Produkte zurückgerufen. 160 Kilogramm waren auch an einen deutschen Supermarkt in Schleswig-Holstein an der dänischen Grenze gegangen – sie waren bereits verkauft, bevor sie sichergestellt worden konnten. Verbraucher wurden gebeten, die Wurst zu vernichten oder zurückzugeben. Quelle: dpa
2014: Käse mit ColiDas Unternehmen Vallée-Verte rief die zwei Käsesorten „Saint Marcellin“ und „Saint Felicien“ zurück. In den Produkten der französischen Käserei Fromageries L'Etoile wurden Coli-Bakterien nachgewiesen. Diese können innerhalb einer Woche nach Verzehr zu teils blutigem Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen sowie Fieber führen. Gerade bei Kindern besteht außerdem die Gefahr von Nierenkomplikationen. Quelle: dpa
2014: Von wegen Edel-Hähnchen2014 deckte die „Zeit“ auf: Das Neuland-Gütesiegel, gegründet vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem deutschen Tierschutzbund und der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft, als ganz besonderes Qualitätssiegel hielt bei Brathühnchen nicht so ganz, was es versprach. Eigentlich sollten Neulandtiere aus Freilandhaltung stammen, gefüttert mit Körnern aus der Region. Tatsächlich stammen in Norddeutschland viele Tiere aus einem ganz gewöhnlichen industriellen Schlachtbetrieb in Niedersachsen. Quelle: dpa
2013: Pferd in der LasagneZusammen mit der Ehec-Epidemie wohl der aufsehenerregendste Lebensmittel-Skandal der vergangenen Jahre: 2013 stellte sich heraus, das Rindfleisch in mehreren Fertiglasagnen aus der Tiefkühlung war eigentlich Pferd. Im Anschluss wurden in Labortests rund 70 Fälle von falsch etikettierten Fertigprodukten nachgewiesen. Die größte Menge an Pferdelasagne gab es in Nordrhein-Westfalen mit 27 Fällen, gefolgt von Hessen (13), Baden-Württemberg (8) und Bayern (8). Weitere betroffene Länder waren Mecklenburg-Vorpommern (5), Brandenburg (4) und Hamburg (2). Quelle: REUTERS
2013: Noch mehr PferdBegonnen hatte der Skandal in Irland und Großbritannien, wo bereits im Januar Hamburger-Frikadellen auftauchten, die Spuren von Pferd enthielten. Bei Hamburgern der Marke Tesco waren es sogar deutlich mehr als nur „Spuren“: Sie bestanden zu 23 Prozent aus Pferdefleisch. Die Tiefkühl-Hackbällchen „Köttbullar“ der Möbelhaus-Kette Ikea in tschechischen Häusern enthielten ebenfalls Pferd und flogen daraufhin aus dem Sortiment – zum Ausgleich landete in schwedischen Tiefkühlregalen Lasagne mit einem Pferdefleischanteil von bis zu 100 Prozent. In ganz Europa wurden schließlich Händler festgenommen, die falsch deklariertes Fleisch verkauften. Quelle: dpa

Bei Pyrrolizidinalkaloiden handelt es sich um eine große Gruppe chemischer Substanzen, die von bestimmten Pflanzenarten gebildet werden, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Substanzen befinden sich nicht in den Teekräutern wie Minze oder Fenchel, sondern in Unkräutern wie dem Kreuzkraut, das dazwischen wächst und so bei unvorsichtiger Ernte oder dem Einsatz von Maschinen mit in den Tee gelangen kann.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt an, dass Gesundheitsrisiken bestehen, wenn über einen langen Zeitraum große Mengen der Substanzen aufgenommen werden. Im Tierversuch wurden krebserregende, erbugtschädigende und leberschädigende Wirkungen nachgewiesen. Daher warnte die Behörde bereits in der Vergangenheit insbesondere Schwangere und kleine Kinder vor übermäßigem Teegenuss. Auch Stillende sollten nicht ausschließlich Kräutertees trinken, um einer möglichen Belastung mit unerwünschten Stoffen vorzubeugen.

Laut den Wiso-Untersuchungen liegt die Belastung beim Sonnenkind-Babytee um das Siebenfache über den empfohlenen Höchstmengen für Erwachsene. Für einen Säugling reicht eine geringere Dosis, um eine Vergiftungsgefahr mit sich zu bringen. Denn ihr Körper kann das Pflanzengift noch nicht ausschwemmen, das heißt, es reichert sich an, erklärt PA-Experte Helmut Wiedenfeld von der Universität Bonn. Für Kinder sei das Risiko, dadurch an Leberkrebs zu erkranken, zehn bis hundertfach höher, als für Erwachsene. Er nannte die hohen Werte in den Babytees "katastrophal und erschreckend". Dieser Zustand könne nicht hingenommen werden.

Wiedenfeld fordert eine Null-Toleranz-Grenze für PA in Babytees: "Da gibt es angesichts des Gefahrenpotenzials kein Wenn und kein Aber." Bislang gibt es keine gesetzlichen Grenzwerte für die Giftmengen. Anbau und Kontrolle der Tees liegen allein in der Verantwortung der Hersteller.

Die vier betroffenen Hersteller namen in der Reaktion auf den Labortest umgehend die belasteten Tees vom Markt. Die Marke Alnatura versprach zusätzlich intensivere Qualitätskontrollen. Das Unternehmen Sonnentor, dessen Tee am höchsten belastet war, ruft zudem die Tees mit der Chargennummer VH13111902E10 zurück. Sie tragen das Mindesthaltbarkeitsdatum 31.01.2016 und können auch ohne Kaufbeleg zurückgebracht werden.

Ein Video des Wiso-Beitrags kann hier angesehen werden.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%