Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

BP

BP, ehemals British Petroleum, ist ein international operierender Mineralölkonzern mit Hauptsitz in London. Das 1924 gegründete Unternehmen beschäftigt etwa 80.000 Mitarbeiter.

Mehr anzeigen

Öl und Gas Energiehandel beschert Shell und Equinor hohe Gewinne

Überschüsse aus dem Handel mit Öl und Gas haben bei Shell und Equinor Einbußen durch fallende Energiepreise zum Jahresauftakt abgefedert. Shell konnte besonders vom LNG-Boom profitieren.

Ölkonzern BP verdient im ersten Quartal mehr als erwartet

Der Energiekonzern BP hat im ersten Quartal die niedrigeren Öl- und Gaspreise zu spüren bekommen.

Jobwechsel Sechs Monate Kündigungsfrist – was tun?

Unser Leser möchte den Job wechseln, hat aber eine Kündigungsfrist von sechs Monaten. Er überlegt nun, wie er damit umgehen kann. Soll er kündigen, bevor er etwas Neues gefunden hat? Ein Ratgeber.
von Inga Dransfeld-Haase

Julian Draxler „Ich bin generell jemand, der nicht sehr verschwenderisch lebt"

Julian Draxler ist Profifußballer, Gründer und Investor. Wie er sein Geld anlegt, welchen Luxus er sich gönnt und warum er bei seinem Start-up Haarwald erst einmal nachbessern musste, erzählt er im Interview.
Interview von Nora Sonnabend

Aufstieg im Job Auswege aus der Karriere-Sackgasse

Unser Leser hat zu Jahresbeginn seinen Job gewechselt und nun Angst, dass dieser Schritt seine Aufstiegschancen verringert hat. Was er tun kann, erklärt WiWo-Coach Inga Dransfeld-Haase.
von Inga Dransfeld-Haase

Bernard Looney BP-Chef verdoppelt Vergütung auf mehr als elf Millionen Euro

Der Energiekonzern hatte 2022 einen Rekordgewinn von 28 Milliarden Dollar erzielt. Das schlägt sich auch in den Bezügen von BP-Chef Looney nieder.

Die Anlagetipps der Woche Hochtief-Investment verspricht mehr als fünf Prozent

Der brasilianische Mobilfunkanbieter TIM verspricht eine ansehnliche Ausschüttung, Paramount ist das Top Gun für Warren Buffett und BP hegt grüne Hoffnungen: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Nivea, Ritter Sport, Hochland und Co. Wie deutsche Marken weiter in Russland Geschäft machen

Alle raus aus Russland? Nein, eine Branche bleibt: Lebensmittel sind von Sanktionen ausgenommen, und Markenkonzerne verkaufen weiterhin „Gegenstände alltäglichen Bedarfs“. Dazu zählen auch: Eis, Schokolade und Hautcreme.
von Jacqueline Goebel

Die Anlagetipps der Woche Festgeld: Kölsche Prozente bei der Ford Bank

Die Deutsche Börse gewinnt, Amgen wird zur Cashcow und die Ford Bank bietet gute Prozente fürs Festgeld: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Energiekonzerne Wie BP von der Energiekrise profitiert

Der britische Ölriese BP vermeldet einen Rekordgewinn – und fährt seine Klimaziele stark zurück. Steuerschlupflöcher für Ölkonzerne, die Rishi Sunak auf den Weg gebracht hat, dürften dazu beigetragen haben.
von Sascha Zastiral
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns