Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Ford

Ford gehört zu den größten Automobilherstellern der Welt. Der US-amerikanische Konzern ist berühmt für den radikalen Umbruch der Autoindustrie, der durch die Einführung des Fließbandes herbeigeführt wurde.

Mehr anzeigen

Stärkung aus der Krise Ford will den Neustart erzwingen

Fords China-Geschäft geht durch den Handelsstreit mächtig in die Knie. Auch Europa schwächelt, die einst ertragreichen Limousinen verkaufen sich nicht mehr. Höchste Zeit für einen Neustart.
von Stefan Grundhoff

US-Autobauer Zollstreit hat Gewinn bei Ford bislang um eine Milliarde gedrückt

Der schwelende Handelsstreit macht dem zweitgrößten US-Autobauer, Ford, zu schaffen. Laut Chef Jim Hackett haben die Zölle auf Metalle den Gewinn etwa um eine Milliarde Dollar geschrumpft.

Ford Ranger Raptor Dieser Pick-up hüpft sich für Europa warm

Die Amis lieben ihre Performance-Pick-ups heiß und innig. Kunden in Europa sind diese Dünenhüpfer hingegen nahezu unbekannt. Das könnte sich ab kommendem Jahr jedoch ändern.

Studie Audi-, BMW- oder Mercedesfahrer: Wer welches Image hat

Welcher Dienstwagen soll es sein? Laut einer Studie der Unternehmensberatung Progenium erwarten die Befragten je nach Marke sehr unterschiedliche Typen hinterm Steuer. Eine Übersicht über das Image von Autofahrern.

Neuwagen Steigende Autorabatte – auf höhere Listenpreise

Die Strategie der Autohersteller scheint durchschaubar: Erst werden Preise erhöht und dann Rabatte angepriesen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen.

Ranking 2023 Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl

In Deutschland gelten Städte ab einer Einwohnerzahl von 100.000 als Großstädte. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies die 15 größten Städte Deutschlands.
von Adriana Knupp und Luca Schafiyha

Elektroautos Ford sichert sich langfristig Batterierohstoff Lithium in Kanada

Der US-Autobauer will die Produktion seiner Elektroautos bis 2026 deutlich steigern. Das kanadische Unternehmen Nemaska Lithium soll Ford zukünftig mit Lithiumprodukten beliefern.

Elektrofahrzeuge Niedergang der britischen Autoindustrie seit dem Brexit

Gemäß dem Handelsabkommen zwischen London und der EU sollen die Ursprungsregeln für Elektrofahrzeuge im kommenden Jahr verschärft werden. Automobilhersteller auf beiden Seiten des Ärmelkanals schreien auf.
von Sascha Zastiral

Autoindustrie Ford ruft 422.000 Geländewagen zurück

Aufgrund eines fehlerhaften Videoausgangs, ruft Ford auf seinem Heimatmarkt Geländewagen zurück in die Werkstatt. Das passiert dem US-Autobauer nicht zum ersten Mal.

Schuldenobergrenze Der Schuldendeckel ist zurück auf Amerikas politischer Bühne – und eigentlich ist er reine Routine

Die Schuldengrenze ist seit mehr als 100 Jahren Teil des amerikanischen Systems. Doch zum regelmäßigen politischen Spielball ist sie erst vor einigen Jahren geworden. Ein Blick in die Geschichte.
von Julian Heißler
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns