Themenschwerpunkt

Generation Z

Die Generation Z beschreibt die Nachfolgegeneration der Generation Y und meint die zwischen 1995 und 2010 geborenen Jugendlichen. Charakteristisch für die Gen Z ist ein hohes Wohlstandsniveau, der Wunsch nach freier Entfaltung und der enge Bezug zur digitalen Welt.

Mehr anzeigen

Personalmanagement Warum das neue SAP-Programm für schwächere Mitarbeitende keine gute Idee ist

SAP will angebliche Minderleister in der Belegschaft identifizieren und unter Druck setzen. Dieses Personalmanagement wäre ein Rückfall in die 80er-Jahre – und hat schon vor 20 Jahren einen Personalchef den Job gekostet.
von Nele Husmann

Kryptowährung Marke von 40.000 Dollar geknackt: Bricht der Bitcoin bald neue Rekorde?

Der Bitcoin schaltet in den Rallymodus. Ein geplanter ETF und ausgerechnet das Beben an den Kryptobörsen bringen ihn von der Schmuddelecke in den Mainstream.
von Philipp Frohn und Julian Heißler

Leben mit Aktien Lohnt sich die Hugo-Boss-Aktie?

Die Modemarke Hugo Boss hat die Trendwende geschafft. Bekanntheit und Einnahmen steigen, CEO Daniel Grieder scheint voll angekommen zu sein. Bietet die Aktie jetzt Chancen zum Einstieg?
von Jan-Lukas Schmitt

Görlachs Gedanken Wie der Gaza-Krieg und die Generation Z den Ausgang der US-Wahl beeinflussen könnten

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat auch Auswirkungen auf die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr. Besonders die junge Generation könnte für Joe Biden zum Zünglein an der Waage werden.
Kolumne von Alexander Görlach

Gehaltsreport 2023 Jeder ist käuflich – doch der Preis variiert stark

Für viele Beschäftigte ist Geld das Wichtigste. Was Firmen ihren Talenten jetzt bieten müssen und wie Sie am meisten für sich herausholen.
von Jannik Deters, Kristin Rau und Volker ter Haseborg

Badmómzjay Telekom-Rapperin trotzt den Bling-Allüren

Jordan Napieray, das Gesicht der Telekom für ihre Gen-Z-Kampagne, macht mehr als nur Musik: Die 21-jährige Brandenburgerin stellt sich als Geschäftsfrau auf. Warum das für eine Rapperin ein Spagat sein kann.
von Nele Husmann

Geldanlage Das zweite Gehalt von der Börse

Aus Aktien und ETFs regelmäßig Geld kassieren – wie geht das? Ein Selbstversuch.
von Julia Leonhardt

Generationenvergleich Boomer oder Gen Z – wer legt sein Geld besser an?

Wodurch unterscheiden sich Babyboomer und die Generation Z bei der Geldanlage? Ein Blick in die Portfolios gibt Antworten.
von Julia Leonhardt

3 Minuten WiWo Linke schafft sich ab, naive Gewerkschaften und vier drohende Krisen: Ihr Update am Abend

Wie geht es für die Linkspartei ohne Fraktion weiter? Wie vermessen ist die Lohnrunde in der Stahlindustrie? Drohen gleich vier neue Krisen? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Kristina Antonia Schäfer

Görlachs Gedanken Die größte Gefahr ist eine Verharmlosung der Hamas

Viele Menschen im Westen sympathisieren mit der palästinensischen Sache. Auch unserem Kolumnisten sind solche Gefühle nicht fremd. Doch die Demonstrierenden müssen aufpassen, nicht „nützliche Idioten“ zu sein, warnt er.
Kolumne von Alexander Görlach
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns