Themenschwerpunkt

Immobilienfinanzierung

Wie sich die Immobilienzinsen entwickeln, welche Baufinanzierung zum jeweiligen Bedarf passt, was zu beachten ist.

Mehr anzeigen

Immobilien In diesen Bundesländern sanken die Preise für Häuser am stärksten

Der Druck am Immobilienmarkt hält an – und damit auch der Abwärtstrend. Wo die Preise für Häuser im vergangenen Jahr am stärksten gefallen sind, zeigen neue Daten von Kleinanzeigen.
von Angelika Melcher

Fördermittel für energetische Sanierungen Der Staat dämmt mit – wenn Geld da ist

Energetisch sanieren rentiert sich oft nur mit Staatshilfe. Ob von 2024 an noch neue Förderung gewährt wird, erscheint wegen der Haushaltsprobleme derzeit unsicher. Was Hauseigentümer wissen sollten.
von Martin Gerth

Immobilienfinanzierung Die drei wirksamsten Stellschrauben für den Eigenheim-Traum

Die hohen Zinsen machen den Immobilienkauf für viele unerschwinglich. Mit einigen Tricks können sie die Belastung aber deutlich senken. Was sinnvoll ist – und was eher nicht.
von Philipp Frohn

Wegen hohem Leitzins Immobilienpreise sinken auch 2024 weiterhin

Durch die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank sind die Immobilienpreise um mehr als 10 Prozent gesunken. Analysten rechnen auch im kommenden Jahr mit einem Preiseinbruch – noch größer als bisher angenommen.

Podcast – BörsenWoche Hohe Preise, explodierte Zinsen: Wie gelingt der Hauskauf jetzt noch?

Die Zinswende verteuert den Hauskauf drastisch. In einer BörsenWoche-Sonderfolge sprechen Philipp Frohn und Interhyp-Vorständin Mirjam Mohr darüber, an welchen Stellschrauben Käufer jetzt noch drehen können.
von Philipp Frohn

Folgen der Haushaltssperre KfW stoppt zunächst vier Förderprogramme

Immer mehr Folgen der Haushaltssperre zeichnen sich ab. Jetzt muss die staatliche Förderbank KfW den Geldhahn vorerst zudrehen.

Immobilie finanzieren So kommen Hausbauer noch an günstige Kredite

Nach Jahren der Bedeutungslosigkeit feiern Bausparverträge ein Comeback. Wer sie klug in seine Immobilienfinanzierung integriert, kann Geld sparen – falls die Zinswette aufgeht.
von Philipp Frohn

Nach KTF-Urteil Die Eigenheimförderung droht zum Endlos-Drama zu werden

Von dem Urteil aus Karlsruhe sind auch Förderprogramme für Hauskäufer betroffen. Das ist eine weitere Schlappe für das Bauministerium – und ein Schock für Verbraucher. Ein Kommentar.
Kommentar von Philipp Frohn

Immobilienmarkt Studie: Immobilienkauf deutlich teurer als Mieten

Obwohl die Kaufpreise zuletzt gesunken sind, bleibt der Hauskauf laut einer Studie teurer als das Mieten in Deutschland. Inflation und steigende Zinsen bremsten viele Neubauvorhaben aus.

Immobilie kaufen Mit der großen Zinswette beim Hauskauf sparen

Wer jetzt bei der Immobilienfinanzierung ins Risiko geht, kann mehrere Zehntausend Euro sparen. Es gibt aber auch eine Alternative für Vorsichtige. Ein Überblick.
von Philipp Frohn
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns