




Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Okay für die Übernahme der Strategieberatung Booz & Company bekommen. Alle aufsichtsrechtlichen Genehmigungen lägen vor und alle Bedingungen seien erfüllt. Booz & Company gehört damit zum weltweiten PwC-Netzwerk. Mit dem Zusammenschluss muss das Unternehmen allerdings seinen Markennamen in Strategy & (gesprochen: Strategy and) ändern. Der Markenwechsel sei aus rechtlichen Gründen notwendig.
"Heute geht PwC einen wichtigen Schritt vorwärts. Der Zusammenschluss von PwC und Booz & Company ist gut für unsere Mandanten und unsere übrigen Stakeholder", sagt Dennis Nally, Chairman von PricewaterhouseCoopers International.
Schon im Oktober vergangenen Jahres hatten beide Unternehmen den Zusammenschluss angekündigt. Nun entsteht aus der Fusion ein weltweit tätiges Unternehmen mit annähernd 190.000 Mitarbeitern. Den Kunden soll das neue Maxiunternehmen nun von der Strategiefindung bis zu ihrer Umsetzung zur Seite stehen. "Mit dem Zusammenschluss von PwC und Strategy& setzen wir ein Zeichen und führen die Veränderung der Beratungsbranche weltweit an", freut sich Nally.
Und auch bei Booz & Company beziehungsweise Strategy& herrscht offenbar Aufbruchsstimmung: "Wir freuen uns sehr darüber, Teil von PwC, dem weltweit führenden Netzwerk für Professional Services, zu werden. Nun können wir unseren Klienten und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch umfassendere und bessere Möglichkeiten bieten, ihre Strategien schlagkräftig umzusetzen", sagt Cesare R. Mainardi, CEO von Strategy&.