
Laut einer Studie RTL-Tochter IP Network zum weltweiten TV-Verhalten verbringen die Rumänen täglich fast sechs Stunden - 340 Minuten mit Fernsehen. Es folgen Serbien, Portugal und die USA. Deutschland liegt im Mittelfeld. Die TV-Nutzung in der EU sowie weltweit nimmt immer weiter zu.
"Das Fernsehen ist immer noch lebendig", sagt Marc Schorestene, Geschäftsführer von IP Network. Dennoch stünden Veränderungen bevor.
So lange schauen wir fern
340 Minuten
306 Minuten
298 Minuten
293 Minuten
236 Minuten
221 Minuten
Das Social TV profitiert davon, dass laut der Studie immer mehr Menschen mobile Endgeräte besitzen. 2013 hatten fast zwei Drittel der Menschen (64 Prozent) in der EU ein Smartphone und jeder Siebte ein Tablet (14,2 Prozent). Die Zahl der Tablet-Besitzer in der EU hat sich somit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Ein anderer Trend nennt sich Quality TV. Gemeint sind damit hochwertige Serien, in denen preisgekrönte Darsteller mitspielen. Serien wie zuletzt "True Detective" mit Oscargewinner Matthew McConaughey sind vom Film kaum noch zu unterscheiden.
Immer beliebter werden heimische Serien-Produktionen. Sie besetzen in zwei Dritteln der jeweiligen Fernsehmärkte die Spitzenpositionen.