
Wer in diesem Jahr seinen Sommerurlaub auf Mallorca verbringt, kann Brot, Milch und Obst erstmals auch auf der Ferieninsel bei Aldi einkaufen. Der größte deutsche Discounter eröffnet am 20. Mai sechs Filialen auf der spanischen Insel. Das teilte Aldi Nord am Freitag mit und bestätigte damit einen Bericht der "WirtschaftsWoche".
Wie das Unternehmen mitteilte soll sich das Angebot vor allem an die Bewohner der Insel richten, ihnen soll beim täglichen Einkauf mehr Vielfalt zur Verfügung stehen. Die neuen Läden sollen nicht nur in der Hauptstadt Palma de Mallorca entstehen, sondern auch in den Nachbarorten Palmanova, Magaluf und Marratxí sowie in Inca.
Chronologie: Der Aufstieg von Aldi
Der Bäcker Karl Albrecht startet am 10. April 1913 den Verkauf von Backwaren im heutigen Essener Stadtteil Schonnebeck.
Quelle: dpa
Karl Albrecht und seine Frau Anna eröffnen im Essener Stadtteil Schonnebeck ein „Kaufhaus für Lebensmittel“.
Nachdem Eltern das Geschäft um weitere Filialen erweitert haben, übernehmen die Söhne Karl und Theo Albrecht 1945 den Betrieb.
Die Brüder entwickeln das Geschäftsmodell weiter. Das Stammgeschäft in Essen-Schonnebeck wird zum Selbstbedienungsladen. Die Kette wächst zudem weiter. 1960 hat das Unternehmen mehr als 300 Filialen.
Das Unternehmen hat mehr als 300 Filialen.
Die Brüder teilen das Filialnetz auf. Karl konzentriert sich auf den südlichen Teil (Aldi Süd) und Theo auf den nördlichen, Aldi Nord. Sie arbeiten aber weiter eng zusammen.
Die erste Aldi-Filiale im Discount-Prinzip wird eröffnet.
1967 folgt der erste Schritt ins Ausland. Aldi Süd übernimmt das österreichische Handelsunternehmen Hofer. 1976 startet Aldi Süd in den USA. Wenige Jahre später steigt auch Aldi Nord mit der Übernahme von Trader Joe's in den US-Markt ein.
Einführung der Aktionstage. Aldi Süd führt Kühltheken für den Verkauf von Frischprodukten ein.
Aldi Süd nimmt u.a. Tiefkühlprodukte ins Sortiment auf.
Aldi Süd beginnt mit der Aufstellung von Backstationen.
Aldi-Mitbegründer Theo Albrecht (Aldi Nord) stirbt im Alter von 88 Jahren.
Aldi Nord führt ein neues Laden-Konzept mit Backstationen ein. Beginn der europaweiten Modernisierung des Filialnetzes.
Aldi-Mitbegründer Karl Albrecht stirbt mit 94 Jahren.
Mit ihrem Discount-Prinzip haben die Gebrüder Albrecht den Lebensmittehandel revolutioniert und ihre Unternehmen einen enormen Erfolg beschert. Das Forschungsinstitut EHI schätzt den Nettoumsatz von Aldi Süd im Jahr 2013 auf 13, 8 Milliarden Euro, den von Aldi Nord auf 10 Milliarden. Aldi Süd verfügt allein in Deutschland über rund 1830 Filialen, Aldi Nord über mehr als 2400. Weltweit kommen Aldi Nord und Aldi Süd zusammen auf insgesamt über 10.000 Filialen und rund 66,8 Milliarden Euro Jahresumsatz.
Die "WirtschaftsWoche" hatte am Freitag zunächst berichtet, Aldi werde nach Mallorca expandieren. Demnach sind an ersten Supermärkten bereits Aldi-Logos montiert. Mallorcinische Medien hatten bereits vor einem Jahr über Stellenausschreibungen von Aldi-Nord für Jobs auf der Insel berichtet.
Aldi Nord ist zwar seit 2002 in Spanien aktiv und betreibt auf dem Festland mehr als 250 Filialen. Auf den Balearen war hingegen Lidl schneller: Der Erzrivale betreibt bereits 14 Geschäfte auf Mallorca.