
Die vor der Abspaltung stehende Antriebssparte des Autozulieferers Continental erweitert die Erforschung und Entwicklung von Elektroantrieben in China. In der Stadt Tianjin, wo Vitesco bereits elektrische Achsantriebe für die Fahrzeughersteller PSA und Hyundai produziert, soll im kommenden Jahr ein Entwicklungszentrum in Betrieb gehen.
Die neue Einrichtung ergänzt eine bestehende Forschungsstätte in Shanghai. Das Unternehmen, dessen Abspaltung von Continental sich wegen der Coronakrise verzögert, macht bisher den größten Teil seines Geschäfts mit Komponenten für Verbrennungsmotoren.
Mehr: Daimler und Volvo arbeiten bei Brennstoffzellen für Lkw zusammen.