Themenschwerpunkt

Continental

Continental ist ein deutscher Automobilzulieferer aus Hannover der 1871 gegründet wurde. Weltweit bekannt ist der Konzern vor allem wegen seiner Herstellung von Fahrzeugreifen.

Mehr anzeigen

Aller Anfang ist mehr Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.
von Dominik Reintjes, Angela Maier, Cordula Tutt und Horst von Buttlar

Chinas Autohersteller Konkurrenz für VW und Co.: Chery greift in Deutschland an

Nach BYD setzt mit Chery der nächste große chinesische Autobauer zum Sprung nach Deutschland an. Chery setzt auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Antriebsvielfalt. Eine neue Bedrohung für deutsche Autobauer?
von Wolfgang Gomoll

Podcast – Chefgespräch Fressnapf-Chef Steegmann: „Wir hatten durch Corona sehr viel Rückenwind“

Im Podcast erzählt Johannes Steegmann, warum Fressnapf einen Zug über die Seidenstraße fahren ließ, wie Krisen unser Verhältnis zu Tieren verändert haben – und wie sich das auf seine Branche auswirkt.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch Bauunternehmer Goldbeck: „Vom Acker bis zur fertigen Wohnung – in zwölf Monaten muss das möglich sein“

Jan-Hendrik Goldbeck erzählt im Podcast, wie die Zusammenarbeit mit Elon Musk verlief, was nötig wäre, um deutlich schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – und weshalb uns noch zwei dunkle Jahre bevorstehen.
von Horst von Buttlar

Randstad-Deutschlandchef „Die Gen Z will Erklärungen, warum sie tut, was sie tut“

Richard Jager wurde mit 26 Führungskraft. Die Gen Z heute wäge mehr ab, ob sie so eine Rolle mit anderen Bedürfnissen vereinbaren könne, sagt er – und erklärt, was er anderen Chefs im Umgang mit der Generation rät.
Interview von Jannik Deters

Podcast – Chefgespräch „Die krassen bürokratischen Vorgaben aus Brüssel werden in Deutschland noch verschlimmbessert“

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“, erzählt im Podcast, wie sie das Wachstumschancengesetz bewertet und wo Unternehmen am meisten der Schuh drückt.
von Varinia Bernau

Neues Netzwerk Pulse Warum die HMG Frauen in einem neuen Kreis zusammenbringt

Fachkräftemangel, Digitalisierung, Klimakrise: Unsere Wirtschaft steht vor schwierigen Aufgaben. Und da ist jede Idee gefragt. Höchste Zeit für einen besseren Austausch.
von Varinia Bernau

Podcast – Chefgespräch „Beyoncé wollte ein Mikrofon mit Plexiglasgehäuse, das von innen blau leuchtet“

Andreas und Daniel Sennheiser erzählen im Podcast, welche Erfahrungen sie schon frühzeitig in China gemacht haben, warum sie eine ihrer umsatzstärksten Sparten verkauften – und welche Sonderwünsche die Superstars haben.
von Varinia Bernau

Ausstieg aus Lidar-Technologie Deutschland verkrümelt sich

Der Autozulieferer Bosch gibt die Lasertechnik für autonome Fahrzeuge auf, weil andere besser sind. Wenn das so weitergeht, spielen deutsche Konzerne bei Zukunftsthemen bald gar keine Rolle mehr. Ein Kommentar.
Kommentar von Martin Seiwert

Laufzeit-ETFs iBonds: Was können die Neuen von BlackRock?

Mit neuen ETFs namens iBonds mischt BlackRock den Markt für Rentenfonds auf. Wie Anleger die neuen Produkte nutzen können, wie sie sich von Geldmarktfonds unterscheiden – und was sich damit verdienen lässt.
von Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns