
Wer Spitzenleistungen im Bereich der Sicherheit erbringt, der sollte belohnt werden – das ist das Motto des DEKRA-Awards. Seit 2013 können sich jedes Jahr Projekte in den Kategorien „Sicherheit im Verkehr“, „Sicherheit bei der Arbeit“ und „Sicherheit zu Hause“ für diese Auszeichnung bewerben.
„Jede Idee, Innovation, Initiative, die die Welt ein Stück sicherer machen kann, braucht eine Bühne“, sagt DEKRA-Chef Stefan Kölbl. Aus den 42 eingegangenen Projekten hat die Jury drei Gewinner ausgewählt, die mit ihren Ideen und ihr Engagement für mehr Sicherheit sorgen. Innovationsgrad, Wirksamkeit und Übertragbarkeit der präsentierten Lösungen gehörten zu den Entscheidungskriterien für die Expertengremien.
Zu den überzeugendsten drei Projekten gehören in diesem Jahr die Ideen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V., der Caverion Deutschland GmbH sowie der Pflasterpass gGmbH.




Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat überzeugte die Jury in der Kategorie „Sicherheit im Verkehr“ mit der sogenannten „German Road Safety-App“. Der 1969 gegründete Verein hat seinen Schwerpunkt auf Menschen gelegt, die die Verkehrsstandards in Deutschland nicht kennen: Zuwanderer.
Der Grundgedanke war es, jedem in Deutschland das Erlernen und Einhalten der Verkehrsregeln zu erleichtern. Die Besonderheit dieser technischen Alltagshilfe ist mitunter die Mehrsprachigkeit und die spielerische Bedienung. Die Nutzer können beispielsweise zwischen Englisch und Arabisch auswählen. „Wir haben nach einer Gemeinsamkeit bei den Menschen gesucht, die zu uns nach Deutschland kommen“, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Geflüchtete und zugewanderte Menschen und ergänzt: „Die meisten Flüchtlinge haben ein Smartphone, also erreichen wir sie über eine App am schnellsten.“ Der Führerscheinerwerb soll ebenfalls erleichtert werden. Das kann laut Waschke die Türen für eine neue Arbeitsstelle öffnen.

Der Verein untermauert die Besonderheit seines Projekts damit, dass die Mobilität eine aktivere Teilnahme an der Gesellschaft ermögliche. Je mobiler, desto schneller die Integration ist das Kredo. Aber nicht nur geflüchtete Menschen, sondern auch Touristen könnten von der Safety-App profitieren. Waschke betont: „Je sicher sich Fremde im Verkehr fühlen, desto sicherer ist das mobile Miteinander.“ Kurze Videos und Animationen helfen den Nutzern, Verkehrsstandards besser zu verstehen.
In der Kategorie „Sicherheit bei der Arbeit“ heißt der Sieger Caverion Deutschland GmbH, ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt technische Gebäudeausrüstung und integriertes Facility Management. Caverion hat die Jury der DEKRA-Awards mit einer emotionalen Kampagne überzeugt. Unter dem Motto „Oben bleiben!“ will das Unternehmen seine Mitarbeiter für Leiterunfälle sensibilisieren. Die Kampagne macht besonders auf die Unfallgefahr aus Unachtsamkeit bei geringen Höhen aufmerksam. Dort ereignen sich etwa 40 Prozent aller Leiterunfälle.