,

Krypto-Börsen im Vergleich: Seriöse Anbieter

Oliver Meissner-Wollnitz
25. November 2025 – 12:40 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Krypto-Börsen
Krypto-Börsen
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Um an der Wertentwicklung von Cyberdevisen teilzuhaben, können Anleger echte Kryptowährungen kaufen, in Krypto-ETPs investieren oder Krypto-Derivate handeln.
  • Viele verschiedene Finanzdienstleister bieten Kryptowährungen an: Darunter Krypto Börsen, Marktplätze, Online Broker, Banken und Online-Bezahldienste.
  • Seriöse Krypto-Plattformen sind: Bitpanda, Trade Republic, eToro, Finanzen.net Zero, Kraken, Bison, Scalable Capital oder auch Coinbase.

Während des Goldrauschs im 19. Jahrhundert zogen Hunderttausende nach Kalifornien, um dort das große Glück zu finden. Heute ist es das digitale Gold, das Anleger auf der ganzen Welt vom schnellen Reichtum träumen lässt. Private Investoren stürmen Krypto-Handelsplätze und warten auf die nächste Kursexplosion. Und auch Kalifornien macht seinem Beinamen Golden State wieder alle Ehre – viele bekannte Krypto-Plattformen, wie Coinbase, Robinhood oder Paypal, haben dort ihren Sitz.

Das Geschäft mit den Cyberdevisen boomt, deshalb bieten immer mehr Finanzdienstleister Investments in die digitalen Münzen an. Bei Kraken und Coinbase handelt es sich um klassische Krypto Börsen und Bitpanda, Trade Republic, eToro, Finanzen.net Zero, Bison oder auch Scalable Capital sind dagegen sogenannte Broker. Diese Beispiele zeigen gut, wie unterschiedlich Krypto-Plattformen mittlerweile sind.

Schon vor 200 Jahren war der Erfolg der Goldgräber von ihrem Schürfgrund abhängig. Und auch heute spielt der Ort, also die Krypto-Plattform, auf der Anleger die Kryptowerte kaufen oder verkaufen, eine entscheidende Rolle.

Drei Investment-Möglichkeiten

Das Geschäft mit den Kryptowährungen ist mittlerweile Billionen wert. Auch wenn die Kurse immer wieder von starken Schwankungen betroffen sind, bleibt die Nachfrage unter den Anlegern hoch. Auch deshalb wächst das Krypto-Angebot der verschiedenen Finanzunternehmen immer weiter.

Zwischen den Anbietern gibt es jedoch große Unterschiede, und Anleger sollten sich im Vorfeld genau überlegen, wie sie an der Wertentwicklung von Bitcoin und Co. teilhaben möchten. Grundsätzlich gibt es dafür drei Möglichkeiten: Anleger können echte Kryptowährungen kaufen oder verkaufen, in digitale Coins über ETPs investieren oder Krypto-Derivate handeln.

So funktionieren sie

Wenn von echten Kryptowährungen die Rede ist, bedeutet das, dass dem Kauf auch wirklich digitale Coins hinterlegt sind. Im besten Fall lassen sich diese dann auch auszahlen und auf ein eigenes Wallet transferieren. Damit können Anleger die Kryptowährungen beispielsweise tatsächlich als Zahlungsmittel nutzen oder am jeweiligen Krypto-Ökosystem partizipieren.

Bei Krypto-ETPs handelt es sich dagegen um Wertpapiere, die über eine Börse gehandelt werden. Sie bilden einfach die Wertentwicklung der Währung ab, auf der sie basieren. So können Anleger in Cyberdevisen investieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Auch bei ETPs sind häufig echte Coins als Sicherheit hinterlegt. Manchmal lassen die sich bei Bedarf sogar auszahlen, dann verfällt jedoch der ETP. Der Handel ist auf die Öffnungszeiten der jeweiligen Börsen beschränkt. Dafür können ETP-Käufer sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse spekulieren und sogar Krypto-Sparpläne einrichten.

Eine dritte Möglichkeit sind Krypto-Derivate. Hierzu zählen beispielsweise CFDs, Futures oder Optionsscheine. Auch dabei erstehen Anleger nicht die Kryptowährung selbst, sondern spekulieren lediglich auf die Wertentwicklung – die kann sowohl positiv als auch negativ ausfallen.

Ein Vorteil ist, dass sich Anleger nicht um die Verwahrung sorgen müssen: Ein Diebstahl durch einen Hackerangriff ist hier ausgeschlossen. Mit Hebeln lässt sich außerdem der Einsatz vergrößern, wodurch Gewinne, aber auch Verluste, höher ausfallen können.

Achtung: Derivate sind spekulative Finanzprodukte und sollten nur von erfahrenen Tradern genutzt werden.

Wo es Kryptowährungen zu kaufen gibt

Die digitalen Münzen können auf ganz unterschiedliche Art und Weise gehandelt werden. Wie genau, ist abhängig von der Art des Handelsplatzes: Es gibt Krypto Börsen, Marktplätze, Online Broker, Banken und Zahlungsdienstleister mit Kryptohandel.

  1. Krypto Börsen: Sie sind oft die erste Anlaufstelle für den Handel mit Cyberdevisen. Anleger kaufen und verkaufen echte Coins – Vertragspartner ist der Anbieter der Plattform. Der Preis einer Münze richtet sich nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Wie viel sie investieren möchten, können Anleger selbst festlegen. Schon mit wenigen Euro können sie Bruchteile eines Krypto-Coins handeln. An den Börsen gibt es in der Regel die größte Auswahl an unterschiedlichen Währungen. 
  2. Krypto-Marktplätze: Auch auf einem Marktplatz können Anleger echte Kryptowährungen kaufen und verkaufen. Der Unterschied zu einer Börse ist, dass der Marktplatz lediglich als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer dient. Er stellt die Plattform bereit, auf der die zwei Parteien ihr Kaufgeschäft abwickeln. Im Unterschied zur Börse sind Kauf- und Verkaufsangebote auf einem Marktplatz fix.
  3. Online Broker: Bei einem Online Broker haben Anleger die Wahl: Sie können echte Kryptowährungen handeln, in Krypto-ETPs investieren oder Derivate handeln. Vor allem Neo-Broker haben in letzter Zeit ihr Angebot um den Kryptohandel erweitert und bieten eine diversifizierte Anzahl verschiedener Digitalmünzen an. Allerdings lassen sich die Coins oft nicht auszahlen und dienen lediglich als Spekulationsobjekt.
  4. Banken: Filialbanken und Direktbanken bieten Kryptowährungen häufig nur über Derivate an. Eine Ausnahme sind wenige echte Krypto-Banken. Das Konzept vereint klassische Bankgeschäfte mit dem Handel von digitalen Assets. Der Vorteil ist, dass sich so angebotene Kryptowährungen einfach in Euro umtauschen und am Geldautomaten abheben lassen. Anleger, die es bevorzugen mehrere Finanzgeschäfte unter einem Dach zu erledigen, sind hier gut aufgehoben.
  5. Zahlungsdienstleister: Auch diverse Zahlungsdienstleister haben Bitcoin im Angebot. Beispielsweise bietet der Online-Bezahlservice Paypal seinen US-amerikanischen Kunden die Möglichkeit an, ohne Umwege in einige Kryptowährungen zu investieren. In Deutschland ist das noch nicht möglich. Eine Alternative, mit der das bereits geht, ist Skrill. 

Was gibt es zu beachten?

Haben sich Anleger im ersten Schritt entschieden, wie genau sie in Bitcoin, Etherum oder Dogecoin investieren möchten, müssen sie den passenden Handelsplatz auswählen. Dabei sollten sie vorab einige Kriterien prüfen.

Sicherheit

Sicherheit ist im Krypto-Handel elementar. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen sollten Anleger darauf achten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Wenn beispielsweise bei der Registrierung keine Verifizierung verlangt wird, ist Vorsicht geboten. Wer sich unsicher ist, sollte vorab recherchieren.

Übrigens: Alle Krypto-Plattformen aus dem Vergleich nutzen diverse Sicherheitsstandards. Eine Garantie, dass es nicht doch zu einem Diebstahl durch Hacker oder ähnlichem kommen kann, gibt es jedoch nicht.

Neben der generellen Frage, ob es sich um einen seriösen Handelsplatz für Digitalwährungen handelt, setzen die jeweiligen Anbieter auf eigene Sicherheitsstandards. Besonders wichtig ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, also dem Identitätsnachweis durch zwei unabhängige Komponenten. Dadurch stellt der Anbieter sicher, dass ein Passwort allein nicht ausreicht, um Zugriff auf das Benutzerkonto zu erhalten: Ein Passwortdiebstahl wäre also erstmal nicht so tragisch. Außerdem sollten Anleger darauf achten, wie die jeweilige Plattform die Kryptowährungen verwahrt. Am besten ist es, wenn ein Großteil der Coins auf einem externen Cold Wallet liegen und sich nur der Teil für den täglichen Handel online befindet.

Auf Kooperationspartner achten

Daneben lohnt es sich die Partner der jeweiligen Krypto-Plattformen einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Börsen kooperieren in der Regel mit Banken, die das Verrechnungskonto bereitstellen. Diese sollten über eine offizielle Lizenz verfügen und eine Einlagensicherung bieten. Auch sonstige Partner, wie zum Beispiel die Verwahrstellen für die Kryptowährungen, sollten sicher sein. Schon der Standort kann ein erster Hinweis auf die Seriosität sein: Liegt der Sitz in Deutschland oder in anderen Teilen der EU ist das tendenziell positiv.

Gebühren

Die Leistungen der Krypto-Plattformen sind selten umsonst – auch wenn bei kaum einem Anbieter Kontoführungsgebühren anfallen und auch Sepa-Überweisungen meist kostenfrei sind. Bei den Transaktionen müssen die Anleger dagegen teils tief in die Tasche greifen.

Anbieter wie Bison oder Justtrade stellen einen Spread in Rechnung, bei Bitpanda, Kraken oder auch Coinbase werden ein fixer prozentualer Anteil auf das Transaktionsvolumen sowie ein Spread fällig und Trade Republic verlangt eine Pauschale plus Spread. Auch eToro verlangt eine fixe Gebühr und es fällt zudem der variable Spread an. Ein Beispiel verdeutlicht, wie stark die Ordergebühren der einzelnen Anbieter voneinander abweichen.

Krypto Anbieter: Gebühren im Vergleich

AnbieterGebührenGebühren Bitcoin Kauf 1.000 €Gebühren Bitcoin Kauf 5.000 €
Bitpanda0,99 % plus Spread

Bitpanda Fusion (bei einem Handelsvolumen von bis zu 100.000 € in den letzten 30 Tagen): 0,25 % plus Spread
Hauptplattform: 9,90 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt 14,90 €)

Bitpanda Fusion: 2,50 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
3 €)
Hauptplattform: 49,50 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt 74,50 €)

Bitpanda Fusion: 12,50 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
15 €)
Trade Republic1 € Fremdkosten und Spread1 € Fremdkosten plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
16 €
1 € Fremdkosten plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
76 €)
eToro1,00 % plus Spread10 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
25 €)
50 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt
125 €)
Finanzen.net Zeromax. 1,00 % Spread10 € bei einem Spread von 1 %50 € bei einem Spread von 1 %
KrakenHauptplattform: 0,99 % inklusive Spread

Kraken Pro: Taker Gebühren für den Spot-Handel mit Kraken Pro von 0,40 % (angenommenes Handelsvolumen von bis zu 10.000 US-Dollar in den letzten 30 Tagen) + Spread
Kraken: 9,90 € inklusive Spread

Kraken Pro:
4 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt 4,10 €)
Kraken: 49,50 € inklusive Spread

Kraken Pro:
20 € plus Spread
(zusammen im Durchschnitt 20,50 €)
Bison1,25 % Spread12,50 €62,50 €
Scalable Capital0,69 % im Prime+ Abo / 0,99 % im Free Modell6,90 €
(Prime+)

9,90 €
(Free)
34,50 €
(Prime+)

49,50 €
(Free)
Coinbase1,49 % + 0,50 % Spread

(nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)
14,90 € + Spread =
19,90 €

(nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)
74,50 € + Spread =
99,50 €

(nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)
Justtrademin. 0,3 % Spread3 € bei einem Minimumspread von 0,3 %15 € bei einem Minimumspread von 0,3 %
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche
Stand: Juli 2025

Die Methodik hinter der Anbieterauswahl

Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.

Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.


Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten

Die gängigste Art Fiatgeld, zum Beispiel Euros, auf das Verrechnungskonto einer Krypto-Plattform zu transferieren, ist die Sepa-Überweisung. Die braucht zwar für gewöhnlich ein bis drei Tage bis sie gutgeschrieben wird, dafür ist sie fast immer kostenfrei. Wer dagegen sofort bei einem guten Kurs zuschlagen möchte, kann bei manchen Anbietern Kryptowährungen mit Kreditkarte kaufen und verkaufen. Das ist in der Regel jedoch teuer, denn die Börsen verlangen dafür einen hohen Zuschlag.

Paypal und andere Zahlungsmethoden

Die Möglichkeit, mit Paypal Kryptowährungen zu erwerben oder zu verkaufen, gibt es zum Beispiel bei Bitpanda, eToro oder auch Kraken. Daneben gibt es oft noch weitere Einzahlungsmöglichkeiten, die weniger bekannt sind.

Hinweis: Auf den meisten Krypto Börsen können Anleger auch Kryptowährungen einzahlen.

Anzahl der Kryptowährungen

Anleger, die lediglich Bitcoin und Ethereum kaufen oder verkaufen möchten, haben die Qual der Wahl: Die zwei größten Kryptowährungen kann man eigentlich auf jedem Handelsplatz handeln. Kleinere Coins sind dagegen eher selten. Manchmal kann es sich deshalb, lohnen auf verschiedenen Plattformen angemeldet zu sein. Auf Bitpanda gibt es zum Beispiel über 650 Kryptowährungen, auf Trade Republic über 50 echte Coins, auf eToro über 130 Kryptowährungen, bei Finanzen.net Zero mehr als 55 Kryptos, bei Kraken über 300 Digitalwährungen, bei Bison über 25 echte Coins und auf Scalable Capital knapp 20 Krypto-ETPs.


Zehn Krypto-Anbieter im Detail


Bitpanda (Neobroker)

Bitpanda ist einer der Broker mit dem umfangreichsten Angebot an Kryptowährungen. Die schiere Auswahl handelbarer Cyberdevisen ist dabei ähnlich hoch wie bei den großen Krypto Börsen. Das wissen die mehr als sieben Millionen User zu schätzen.

InfoBitpanda
Trans­aktions­entgelt0,99 % für Bitcoin + Spread

(Bitpanda Fusion:
ab 0,02 % Ordergebühr + Spread)
Ein- & Auszahlung0 €
Webseitebitpanda.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Kryptowährungen sind sowohl Fokus als auch Steckenpferd des österreichischen Brokers Bitpanda. Mit über 650 Kryptos finden Anleger auch den ein oder anderen seltenen Coin auf der Plattform.

Wer sich nicht entscheiden kann, hat auch die Option in sogenannte Krypto-Indizes zu investieren. Dabei partizipieren Anleger mit nur einem Kaufabschluss an der Wertentwicklung unterschiedlicher Kryptowährungen. Für den Handel mit Bitcoin und Co. berechnet Bitpanda 0,99 Prozent Gebühren plus Spread (bei Bitpanda Fusion wird es günstiger).

Für das breite Krypto-Angebot müssen Kunden Abstriche bei anderen Finanzprodukten machen. Zwar lässt sich mit Bitpanda auch in Aktien und ETFs investieren, die sind jedoch nur über Derivate verfügbar. Dafür sind zumindest echte Edelmetalle im Sortiment vorhanden. In echter Neo-Broker-Manier gestaltet sich der Handel sämtlicher Werte als einfach und intuitiv.

Alle Vor- und Nachteile von Bitpanda auf einen Blick

Vorteile:

  • sehr große Auswahl unterschiedlicher Kryptowährungen
  • einfacher Kauf und Verkauf
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • durch die Bafin reguliert
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Ein- und Auszahlung der Coins möglich
  • vollständig auf Deutsch
  • weitere Finanzprodukte, wie derivative Wertpapiere und Edelmetalle
  • Bitpanda Academy

Nachteile:

  • leicht überdurchschnittliche Gebühren

Trade Republic (Neobroker)

Wie Justtrade bietet auch der Neobroker Trade Republic den Handel mit Kryptowährungen an. Die Unterschiede zwischen den beiden Brokern sind geringfügig.

InfoTrade Republic
Trans­aktions­entgelt1 € + Spread
Ein- & Auszahlung0 €
Webseitetraderepublic.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: November 2025

Der Berliner Online Broker hat mittlerweile eine Lizenz als deutsche Universalbank. Damit ist Trade Republic eine der wenigen Banken in Deutschland, die den Handel mit Kryptowährungen erlaubt. Im Angebot sind mittlerweile über 50 Cyberdevisen, wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Avalanche.

Wie beim Wertpapierhandel verlangt Trade Republic auch für den Handel mit digitalen Münzen keine Provision: Anleger zahlen lediglich 1 Euro Pauschale je Trade, dazu addiert sich jedoch ein Spread, der je nach Marktlage ziemlich hoch ausfallen kann. Dafür lassen sich bei dem Berliner Technologieunternehmen die Kryptowährungen mittlerweile staken und auszahlen. Um die fachgerechte Verwahrung kümmert sich ansonsten das darauf spezialisierte Unternehmen BitGo Europe GmbG. 

Alle Vor- und Nachteile von Trade Republic auf einen Blick

Vorteile:

  • nur 1 Euro pauschale Handelsgebühr
  • treuhänderische Verwahrung durch deutschen Partner
  • Trading App
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • vollständig auf Deutsch
  • einfacher Kauf und Verkauf
  • provisionsfreier Handel von Aktien und ETF
  • diversifizierte Auswahl von über 50 Kryptowährungen
  • Staking und Transfer auf eigenes Wallet möglich

Nachteile:

  • intransparenter Spread

eToro (Online Broker)

eToro ist ein Online Broker, der viele verschiedene Assetklassen im Angebot hat. Seit 2017 zählen dazu auch Kryptowährungen. Bekannt wurde das zypriotische Unternehmen durch sein Social Trading. Dabei können Anleger die Investmentstrategie von erfolgreichen Mitstreitern kopieren.

InfoeToro
Trans­aktions­entgelt1,00 % (Kauf und Verkauf)
(+ variabler Spread)
Einzahlungsgebühr0 €
(bei Einzahlung in Euro)
Auszahlungsgebühr0 €
(bei Auszahlung in Euro)
Webseiteetoro.de
Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters; Stand Juli 2025

Bei eToro können Anleger über 130 Kryptowährungen handeln. Neben den Klassikern wie Bitcoin und Ethereum gibt es dort auch die begehrten Dogecoin und viele weitere Altcoins.

Für den Handel mit den Cyberdevisen entstehen pauschal 1 Prozent Gebühren. Ansonsten können bei eToro weitere Kosten anfallen wie etwa der variable Spread. Zudem entsteht für Kunden eine Inaktivitätsgebühr von 10 US-Dollar nach zwölf Monaten ohne Login.

Alle Vor- und Nachteile von eToro auf einen Blick

Vorteile:

  • großes Handelsangebot: 100+ Kryptowährungen, Aktien, Rohstoffe, Forex, Derivate
  • besonders günstiger Aktienhandel
  • provisionsfreie ETF-Investments
  • Ein- und Auszahlung via Paypal möglich
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Copy-Trading
  • Trading App

Nachteile:

  • Gebühren für Kontoinaktivität

Finanzen.net Zero (Neobroker)

Gratisbroker ist jetzt Finanzen.net Zero. Seit der Übernahme des Online Brokers gibt es neben Krypto-ETPs auch echte Kryptowährungen im Angebot.

InfoFinanzen.net Zero
Trans­aktions­entgeltmax. 1 % Spread + 1 € bei Orders unter 500 €
Ein- & Auszahlung
Webseitefinanzen.net/zero
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Die verbesserte Produktpalette soll dabei vor allem die hohe Nachfrage der Kunden nach Digitalmünzen decken. Inzwischen sind über 55 Kryptowährungen bei dem Neobroker handelbar. Damit muss sich Finanzen.net Zero auch nicht vor der Konkurrenz durch Justtrade oder Trade Republic verstecken.

Die Konditionen sind dabei ähnlich wie bei den erwähnten Rivalen: Ein variabler Spread fällt bis zu maximal 1 Prozent auf die Gesamtsumme an. Auch bei Finanzen.net Zero lassen sich die erworbene Kryptowährungen nicht auszahlen.

Der kostenlose Handel von Wertpapieren beginnt ab einem Volumen von 500 Euro, darunter fällt eine Pauschale von 1 Euro an. Krypto-Sparpläne können auch schon mit wesentlich weniger Einsatz eröffnet werden. Ab 1 Euro können Anleger regelmäßig in Bitcoin investieren.

Alle Vor- und Nachteile von finanzen.net Zero auf einen Blick

Vorteile:

  • Krypto-Sparpläne
  • echte Kryptowährungen und Krypto-ETPs
  • Trading App
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • vollständig auf Deutsch
  • einfacher Kauf und Verkauf
  • provisionsfreier Handel von Aktien und ETF
  • Umfangreiches Informationsangebot rund um die Thematik Börse

Nachteile:

  • eingeschränkter Kundendienst

Kraken (Börse)

Kraken zählt zu den erfahrenen Größen im Krypto-Sektor und bietet eine breite Palette von über 300 digitalen Währungen, die sowohl bekannte als auch weniger verbreitete Coins umfasst. Die Plattform überzeugt durch eine professionelle Handelsumgebung mit Funktionen wie Margin-Trading und Krypto-Derivaten.

InfoKraken
Trans­aktions­entgeltKraken Pro: Maker: 0,00 – 0,25 %; Taker: 0,08 – 0,40 % (staffelabhängig)
(+ Spread)
EinzahlungsgebührSEPA-Überweisung 0 €

Kreditkarte 3,75 % + 0,25 €
Auszahlungsgebührvariiert
Webseitekraken.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters; Stand Juli 2025

Die Gebührenstruktur bei Kraken Pro ist volumenbasiert und staffelt sich nach Maker- und Taker-Orders plus Spread, was besonders für aktive Trader von Vorteil ist. Einzahlungen per SEPA-Überweisung sind kostenfrei, während Kreditkartenzahlungen mit einer Gebühr verbunden sind. Die Sicherheit steht im Fokus: Zwei-Faktor-Authentifizierung, PGP-Verschlüsselung und die Verwahrung der meisten Assets in Cold Wallets gewährleisten einen hohen Schutz der Nutzervermögen.

Die Plattform ist mittlerweile auch in Deutschland reguliert und bietet eine App für iOS und Android, die mit Live-Chat-Support und einem umfangreichen FAQ-Bereich überzeugt.

Kraken punktet mit einer Kombination aus großer Auswahl, professionellen Tools und einer soliden regulatorischen Basis. Die Plattform bietet sowohl Einsteigerfreundlichkeit als auch fortgeschrittene Funktionen und stellt damit eine zuverlässige Adresse für den Krypto-Handel dar.

Alle Vor- und Nachteile von Kraken auf einen Blick

Vorteile:

  • Über 300 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Professionelle Handelsplattform mit Margin- und Derivatehandel
  • Volumenbasierte, gestaffelte Gebührenstruktur
  • Kostenlose SEPA-Einzahlungen
  • Hohe Sicherheitsstandards mit Cold Wallets und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regulierung durch die BaFin in Deutschland
  • Umfangreiche App mit Live-Chat und FAQ

Nachteile:

  • Kreditkarteneinzahlungen mit Gebühren verbunden

Bison (Krypto-Marktplatz)

Bison, die Krypto-App der Börse Stuttgart, richtet sich vor allem an jene, die ohne viel Schnickschnack in digitale Währungen investieren möchten. Mit einer Auswahl von 26 Kryptowährungen, darunter bekannte Größen wie Bitcoin, Ethereum und Cardano, bietet die Plattform eine solide Grundlage für den Einstieg. Die klare und übersichtliche Benutzeroberfläche macht den Handel auch für Neulinge zugänglich und verständlich.

InfoBison
Trans­aktions­entgelt1,25 % Spread
EinzahlungsgebührSEPA-Überweisung 0 €

Sofort-Einzahlung in Euro mit Kreditkarte, Apple und Google Pay 2,49 %
Auszahlungsgebühr0 €
Webseitebisonapp.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters; Stand Juli 2025

Die Kostenstruktur bei Bison ist bewusst einfach gestaltet: Ein fester Spread von 1,25 Prozent sorgt für transparente und kalkulierbare Gebühren. Ein- und Auszahlungen per SEPA-Überweisung sind kostenlos, was den Einstieg zusätzlich erleichtert. Die Verwahrung der digitalen Assets übernimmt die Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH.

Praktische Funktionen wie Preisalarme und ein Newsfeed halten Anlegerinnen und Anleger stets auf dem Laufenden. So bietet Bison eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, in die digitale Finanzwelt einzutauchen.

Alle Vor- und Nachteile von Bison auf einen Blick

Vorteile:

  • Intuitive und klare Bedienung, ideal für Einsteiger
  • Auswahl von 26 Kryptowährungen, darunter Cardano
  • Fester Spread von 1,25 Prozent für transparente Kosten
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlungen per SEPA
  • Verwahrung durch deutsche Tochtergesellschaft Euwax
  • Reguliert durch die Börse Stuttgart und BaFin
  • Nützliche Zusatzfunktionen wie Preisalarme und Newsfeed

Nachteile:

  • Begrenzte Auswahl im Vergleich zu großen Krypto-Börsen
  • Kein Angebot für Margin- oder Derivatehandel
  • Krypto-Handel bei manch anderem Anbieter günstiger

Scalable Capital (Neobroker)

Scalable Capital bietet eine Besonderheit beim Handel mit Kryptowährungen an. Beim Neobroker mit Sitz in München können Anleger Krypto-ETPs handeln. Die ETPs werden in Form von Wertpapieren an den Börsen Gettex oder Xetra gehandelt.

InfoScalable Capital
Trans­aktions­entgelt0,69 % (Prime+)
bzw. 0,99 % (Free-Abo)

im Free-Abo zudem + 0,99 € pro Trade
Ein- & Auszahlung0 €
Webseitescalable.capital
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Bei Scalable Capital gibt es ETPs auf Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen. So ist es zum Beispiel möglich in Cardano oder Polkadot zu investieren. Je nach Brokervariante unterscheiden sich die Gebühren. Im Prime+ Modell fallen pro Kryptoinvest 0,69 Prozent an, während es im Free Modell 0,99 Prozent sind.

Für das Abo Prime+ zahlen Anleger 4,99 Euro monatlich und können dafür ein Jahr kostenlos Wertpapiere handeln – zumindest für Orders ab 250 Euro. Wer sich gegen die Grundgebühr entscheidet, zahlt für jeden Trade pauschal 0,99 Euro.

Die Wertpapiere haben im ersten Jahr einen Steuervorteil, denn sie werden mit der Kapitalertragsteuer und nicht mit der Einkommensteuer veranlagt. Außerdem können ETPs bespart werden, das ist besonders für Kleinanleger interessant, die regelmäßig und unkompliziert in Kryptowährungen investieren möchten.

Alle Vor- und Nachteile von Scalable Capital auf einen Blick

Vorteile:

  • Krypto-Sparpläne
  • kostengünstiger Kauf der ETPs
  • Trading App
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • vollständig auf Deutsch
  • einfacher Kauf und Verkauf
  • provisionsfreier Handel von Aktien und ETF
  • kein Wallet nötig
  • Steuervorteil bei Haltedauer von unter einem Jahr

Nachteile:

  • abhängig von Börsenöffnungszeiten
  • nur wenige Krypto-ETPs zur Auswahl
  • keine echten Kryptos

Coinbase (Krypto Börse)

Coinbase ist wie Binance eine der bekanntesten Krypto Börsen der Welt – 2021 wagte das kalifornische Unternehmen sogar den Börsengang. Weltweit zählt Coinbase Millionen von Nutzern.

InfoCoinbase
Trans­aktions­entgelt1,49 % + 0,50 % Spread. Sofortkauf mit Debitkarte: 3,99 %
(im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 % an, ohne Spread)
EinzahlungsgebührEinzahlungen via SEPA-Überweisung sind kostenlos
Auszahlungsgebühr
Webseitecoinbase.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Wer an dieser Börse Kryptowährungen handeln möchte, muss dafür tief in die Tasche greifen. Pro Transaktion verlangt der Anbieter 1,49 Prozent Gebühren zuzüglich eines Spreads – bei einem Sofortkauf mit einer Debitkarte sind es sogar 3,99 Prozent. Die meisten anderen Plattformen sind hier wesentlich günstiger. Nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 Prozent an, ohne Spread.

Mit über 260 Kryptowährungen bietet Coinbase eine umfangreiche Auswahl an. Die Benutzeroberfläche ist simpel gehalten, wodurch sich auch Anfänger schnell zurechtfinden – gleiches gilt übrigens auch für die App von Coinbase.

Alle Vor- und Nachteile von Coinbase auf einen Blick

Vorteile:

  • über 260 Kryptowährungen
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • deutsche Webseite
  • übersichtliches Layout und einfache Benutzerführung
  • Trading App
  • Auszahlungen via Paypal möglich
  • Ein- und Auszahlung der Coins möglich
  • Coinbase Wallet
  • Lizenz von den amerikanischen und deutschen Behörden
  • Großteil der Kundeneinlagen auf einem Offlinespeicher
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachteile:

  • verhältnismäßig hohe Gebühren können fällig werden

Justtrade (Neobroker)

Der Neobroker Justtrade bietet normalerweise kostenlosen Aktien- und ETF-Handel an. Seit November 2020 gibt es dort wegen der hohen Nachfrage auch einige Kryptowährungen. 

InfoJusttrade
Trans­aktions­entgeltMinimumspread: 0,3% anteilig für Kauf und Verkauf
Ein- & Auszahlung0 €
Webseitejusttrade.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Über 30 Digitalmünzen bietet Justtrade derzeit an: darunter Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Ripple und Cardano. Für die verlangt der Online Broker keine Gebühren, dafür fällt ein Spread an, der anteilig je nach Kryptowährung und Marktgegebenheiten mindestens 0,3 Prozent beträgt. Das Mindestordervolumen liegt bei 50 Euro. Wer seine Bitcoin lieber auf einem eigenen Wallet weiß, wird bei Justtrade enttäuscht. Die Kryptowährungen lassen sich nicht auszahlen, die Verwahrung übernimmt stattdessen die deutsche Privatbank Von der Heydt in München. 

Um an der Wertentwicklung der wichtigsten digitalen Münzen teilzuhaben, ist Justtrade eine gute Adresse. Anleger finden ein übersichtliches Angebot vor, bei dem sie sich um nichts kümmern müssen. Wer selbst etwas mehr Handlungsspielraum haben möchte, der ist mit einer klassischen Krypto Börse besser beraten.

Alle Vor- und Nachteile von Justtrade auf einen Blick

Vorteile:

  • günstiger Handel von Bitcoin, ab 0,3 Prozent anteiligen Spread
  • treuhänderische Verwahrung durch deutschen Partner
  • Trading App
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • kostenlose Einzahlung von Euro mittels Sepa-Überweisung
  • vollständig auf Deutsch
  • einfacher Kauf und Verkauf
  • kostenloser Handel von Aktien und ETF
  • echte Kryptowährungen und Krypto-ETPs

Nachteile:

  • keine Auszahlung der Coins möglich

Binance (Krypto Börse)

Die Krypto Börse Binance hat sich innerhalb von wenigen Jahren zum bedeutendsten Handelsplatz für Digitalwährungen entwickelt. Gemessen am Transaktionsvolumen handeln Anleger nirgendwo mehr. Aufgrund fehlender Lizenzen ist die Nutzung in Deutschland eingeschränkt. Verbraucherschützer raten deshalb von Binance ab.

InfoBinance
Trans­aktions­entgelt0,1 % des Umsatzes
(Kauf und Verkauf)
+ Spread
Einzahlungsgebühr2,0 % (nur mittels Visa-Kreditkarte möglich)
Auszahlungsgebühr1 €
Webseitebinance.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juli 2025

Im Gegensatz zu den deutschen Online Brokern Justtrade oder Scalable Capital können Anleger auf der maltesischen Börse zahlreiche Kryptowährungen handeln. Mit nur 0,1 Prozent Handelsgebühr plus Spread ist sie außerdem eine der günstigsten.

Zum Vergleich: Coinbase verlangt 1,49 Prozent Gebühr je Trade. Der einzige Nachteil ist, dass die Ordermaske etwas unübersichtlich ist, hier werden Anfänger ihre Schwierigkeiten haben.

Alle Vor- und Nachteile von Binance auf einen Blick

Vorteile:

  • hunderte Kryptowährungen
  • nur 0,1 % Handelsgebühr
  • Krypto-Ökosystem mit zahlreichen Funktionen und Optionen für den Handel, z.B. NFTs
  • Handel von Futures möglich
  • Ein- und Auszahlung der Coins möglich
  • persönliches Wallet möglich
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nachteile:

  • Inhalte nur auf Englisch
  • verhältnismäßig unübersichtliches Layout mit vielen Fachbegriffen
  • komplizierter Handel 
  • eingeschränkte Nutzung für Kunden aus Deutschland
  • fehlende Lizenzen
  • gebührenpflichtige Fiat-Einzahlung nur mittels Kreditkarte

Häufige Fragen zu Krypto Börsen

Wann benötige ich ein eigenes Wallet?

Ein eigenes Wallet ist nicht zwingend notwendig. Die meisten Anbieter von Kryptowährungen kümmern sich auch um deren Aufbewahrung. Der Vorteil davon ist, dass Anleger jederzeit kaufen und verkaufen können, ohne die digitalen Münzen zuerst wieder auf die jeweilige Plattform transferieren zu müssen. Dafür sind die Kryptowährungen dort nicht gut vor externen Hackerangriffen geschützt. Wer langfristig oder mit viel Geld investiert ist, sollte ein Cold Wallet nutzen. Die gelten als besonders sicher, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind.

Was sind Crypto Voucher?

Crypto Voucher sind Gutscheine für Kryptowährungen. Wer im Besitz eines solchen Gutscheins ist, kann ihn jederzeit zu einem aktuellen Kurs in eine der verfügbaren Kryptowährungen umtauschen. Dafür ist jedoch ein Wallet Voraussetzung.

Wie werden Kryptowährungen besteuert?

Wer direkt in die digitalen Münzen investiert und diese innerhalb eines Jahres gewinnbringend wieder verkauft, muss die Rendite nach dem persönlichen Einkommensteuersatz von bis zu 45 Prozent versteuern. Eine Freigrenze gilt bis 1.000 Euro. Wer die Cyberwährungen erst nach zwölf Monaten Haltedauer wieder verkauft, darf seinen ganzen Gewinn behalten.

Was ist Staking?

Staking im Kontext einer Krypto Börse meint die Bereitstellung von bestimmten Kryptowährungen, um den Betrieb des jeweiligen Blockchain-Netzwerks zu gewährleisten. Während dieser Zeit sind die überlassenen Digitalmünzen nicht handelbar, dafür erhalten Anleger eine Belohnung.


Weitere Ratgeberartikel zu Bitpanda, Kryptowährungen und Co.

Die beliebtesten Artikel