
Material für eine Wette gefällig? Welche Technologieaktien werden den breiten Markt in den kommenden fünf Jahren schlagen? Vielleicht ist es an der Zeit, sich diese Frage zu stellen, denn die Informationstechnologiebranche sticht im Universum der US-Aktien als die Branche mit dem höchsten Kursgewinn seit Jahresbeginn hervor. Der Aktienindex Nasdaq Composite, in dem rund 3000 Technologiewerte enthalten sind, durchbrach Ende Februar die Marke von 3000 Punkten, er kletterte damit auf den höchsten Stand seit dem 13. Dezember 2000.
Der durchschnittliche Anleger denkt zwar wahrscheinlich schon länger nicht mehr in Zeiträumen von fünf Jahren, aber ein kleines Gedankenspiel in diesem Rahmen kann recht erbaulich sein, hauptsächlich, weil man das Auge über die Quartalsergebnisse hinweg auf die viel größeren Veränderungen in der IT-Landschaft und auch auf die Zusammensetzung und die Wünsche und Bedürfnisse der Anlegergemeinde richten kann.
Zuerst ein kleiner Rückblick: Seinen tiefsten Punkt nach dem Platzen der Dotcom-Blase erreichte der Nasdaq Composite am 10. Oktober 2002. In den folgenden fünf Jahren legte der Index im Rahmen einer bis zum 31. Oktober 2007 dauernden Rally 146 Prozent zu.





Erstaunliche Gewinne
In dieser Hausse-Phase gab es zum Teil erstaunliche Gewinne, speziell mit einigen Senkrechtstartern unter den Technologiefirmen. Klar an erster Stelle unter den im marktbreiten S&P 1500-Index gelisteten IT-Werten lag der Mobilfunkausrüster Brightpoint mit 6012 Prozent Kurssteigerung, gefolgt vom Internet-Infrastrukturanbieter Akamai mit 5269 Prozent plus.
Apple waren mit 2591 Prozent Kursgewinn von 2002 bis 2007 die Aktie mit der fünftbesten Performance. Diese Wertsteigerung hatten wohl selbst die optimistischsten Fans nicht erwartet, zumal der iPod zu Beginn dieses Zeitraums eine noch junge Produktlinie war und das Unternehmen sein Geld vorwiegend mit den Mac-Produkten verdiente.
Apple ist eine markante Ausnahme. Ansonsten hinkten die Kurse von älteren Unternehmen mit bekannten Marken im dynamisch steigenden Marktumfeld generell etwas hinterher; auch in der jüngsten Rally konnten sie mit den jüngeren Zugpferden zumeist nicht mithalten.