Themenschwerpunkt

Apple

Erfinder des iPods, iPhones, iPads. Kein anderes Unternehmen hat die Musik-, Mobilfunk- und Computerindustrie so sehr revolutioniert wie der Kultkonzern Apple.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zum US-Konzern Apple.

Mehr anzeigen

Tech-Milliardär Elon Musk trifft wohl am Montag Israels Präsident Herzog

Gleich mehrere Kontroversen belasten Musk und seinen Kurznachrichtendienst X. Am Montag soll der Milliardär den israelischen Präsidenten treffen – dabei soll es auch um Antisemitismus im Internet gehen.

Börsenwoche 437: Editorial Sicher in den Winter

Die Lage an den Börsen ist ambivalent. Während Kurse zu neuen Höhen streben, geben Konjunktur und Zeitreihen Warnsignale. In Zeiten steigender Notierungen sind Absicherungen gegen fallende Kurse günstig. Ein Kommentar.
Jan-Lukas Schmitt
Jan-Lukas Schmitt

Podcast – BörsenWoche Kommt jetzt die Jahresendrally?

Jan Beckers von der Fondsgesellschaft BIT Capital spricht im Podcast über die Treiber der neuen Aktiensause, eine mögliche Wende von der Zinswende und das Potenzial von Künstlicher Intelligenz.
von Philipp Frohn

Exodus der Werbekunden „Twitter passt nicht mehr zu unserer Unternehmenskultur“

Zahlreiche namhafte Werbekunden verabschieden sich gerade von X, ehemals Twitter. Das gilt auch für deutsche Unternehmen. Selbst jene, die X als Testimonials für sein Werbegeschäft aufführt. Mit einer Ausnahme.
von Tobias Gürtler

Podcast – BörsenWoche Hohe Preise, explodierte Zinsen: Wie gelingt der Hauskauf jetzt noch?

Die Zinswende verteuert den Hauskauf drastisch. In einer BörsenWoche-Sonderfolge sprechen Philipp Frohn und Interhyp-Vorständin Mirjam Mohr darüber, an welchen Stellschrauben Käufer jetzt noch drehen können.
von Philipp Frohn

Podcast – Chefgespräch Katja Windt: „Wir brauchen mehr Ingenieure, aber vor allem Ingenieurinnen“

Im Podcast erzählt Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung des Anlagenbauers SMS Group, warum ein Stahlwerk digital sein sollte, wie man Kinder für Technik begeistert – und was Logistiker von Pflanzen lernen können.
von Varinia Bernau

Städteranking 2023 Sind ostdeutsche Städte Paradiese für wirtschaftlichen Wandel?

Standortvorteil Ostdeutschland: In Jena und Chemnitz gelingt die Transformation für Unternehmen besser. Sogar am Mars-Rover arbeiten sie dort mit. Über Lichtstädte und solche, die eine werden wollen.
von Dennis Pesch und Jan Lutz

Riedls Dax-Radar Kampf um den großen Trend an den Börsen

Im Fahrwasser starker US-Technologieaktien drängt der Dax nach oben. Nach einer vorübergehenden Korrektur könnten in den nächsten Wochen sogar neue Kursrekorde möglich sein. Eine Kolumne.
Kolumne von Anton Riedl

Das perfekte Kinderdepot So machen Sie Ihre Kinder reich

Next Generation: So bauen Sie für die lieben Kleinen ein Vermögen mit Aktien auf. Und sparen dabei auch noch kräftig Steuern.
von Julia Groth und Niklas Hoyer

OpenAI Keine Ruhe nach dem Orkan

Der Sturm beim KI-Pionier OpenAI ist vorerst vorbei. Welche Aufgaben vor dem neuen und alten Chef Sam Altman stehen und warum das Einsammeln von frischem Kapital schwerer wird.
von Matthias Hohensee
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns