
Am vergangenen Donnerstag, kurz nach 14.30 Uhr am Nachmittag, da war sie wieder da. Die Frage, die sich jeder Möchtegern-Immobilienbesitzer regelmäßig stellt: soll ich jetzt endlich die niedrigen Zinsen nutzen, und den Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen?
Was war passiert? Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Leitzins erstmals in der Geschichte der Euro-Zone auf null Prozent, und EZB-Chef Mario Draghi erklärte, die Zentralbank erwarte, dass der Zins noch für einen längeren Zeitraum so tief oder auf einem niedrigeren Niveau bleiben werde – deutlich länger als bis März 2017.
Nebenbei führte Draghi noch ein paar andere Instrumente neu ein, seine Kernbotschaft lautete: Geld ist nun kostenlos. Banken können sich zum Nulltarif Geld bei der EZB leihen. Das, so das Idealitätsdenken des EZB-Chefs, geben sie dann in Form von Krediten an die Sparer und Unternehmen weiter.
Die besten Baufinanzierer - Zinsbindung 15 Jahre, 60-Prozent-Finanzierung
Kaufpreis: 300.000 Euro
Darlehen: 180.000 Euro
Finanzierung: 60 Prozent
Volltilgung
Quelle: FMH-Finanzberatung, Stand: 11.03.2016
Sollzins: 1,44 Prozent
Effektivzins bisher: 1,45 Prozent
Effektivzins neu: 1,54 Prozent
Rate pro Monat: 1113 Euro
Sollzins: 1,44 Prozent
Effektivzins bisher: 1,45 Prozent
Effektivzins neu: 1,54 Prozent
Rate pro Monat: 1113 Euro
Sollzins: 1,54 Prozent
Effektivzins bisher: 1,55 Prozent
Effektivzins neu: 1,63 Prozent
Rate pro Monat: 1120,65 Euro
Sollzins: 1,55 Prozent
Effektivzins bisher: 1,56 Prozent
Effektivzins neu: 1,65 Prozent
Rate pro Monat: 1125,60 Euro
Sollzins: 1,60 Prozent
Effektivzins bisher: 1,61 Prozent
Effektivzins neu: 1,69 Prozent
Rate pro Monat: 1125,60 Euro
Sollzins: 1,28 Prozent
Effektivzins bisher: 1,29 Prozent
Effektivzins neu: 1,37 Prozent
Rate pro Monat: 1099,65 Euro
Sollzins: 1,39 Prozent
Effektivzins bisher: 1,40 Prozent
Effektivzins neu: 1,48 Prozent
Rate pro Monat: 1108,50 Euro
Sollzins: 1,43 Prozent
Effektivzins bisher: 1,44 Prozent
Effektivzins neu: 1,52 Prozent
Rate pro Monat: 1111,80 Euro
Sollzins: 1,48 Prozent
Effektivzins bisher: 1,49 Prozent
Effektivzins neu: 1,57 Prozent
Rate pro Monat: 1115,85 Euro
Sollzins: 1,49 Prozent
Effektivzins bisher: 1,49 Prozent
Effektivzins neu: 1,50 Prozent
Rate pro Monat: 1116,60 Euro
Verbraucher dürfen sich also Hoffnungen machen, dass Immobiliendarlehen noch ein klitzekleines bisschen günstiger werden, als sie es sowieso schon waren. Das liegt vor allem daran, dass die EZB zusätzlich das Volumen ihrer monatlichen Anleihekäufe von 60 auf 80 Milliarden Euro erhöhte. Das senkt die Renditen von Staatsanleihen und Pfandbriefen, mit denen Banken klassischerweise ihre Baufinanzierungsdarlehen refinanzieren.
Keine Einbahnstraße
Allerdings gibt es auch Gegenspieler. Mario Draghi hat gleichzeitig den Strafzins, welchen Banken auf ihre kurzfristigen Einlagen bei der Notenbank zahlen, auf 0,4 Prozent erhöht. Eigentlich will der Zentralbankpräsident damit erreichen, dass die Geldinstitute mehr Kredite vergeben, statt ihr Geld in Form von Einlagen zu halten. Erfahrungen aus anderen Ländern haben allerdings gezeigt, dass Banken die Strafe irgendwann an ihre Kunden weitergeben und die Gebühren für Kredite erhöhen.
Die besten Baufinanzierer - Zinsbindung 20 Jahre, 90-Prozent-Finanzierung
Kaufpreis: 350.000 Euro
Darlehen: 315.000 Euro
Finanzierung: 90 Prozent
Tilgung: 2 Prozent
Quelle: FMH-Finanzberatung, Stand: 11.03.2016
Sollzins: 2,27 Prozent
Effektivzins bisher: 2,30 Prozent
Effektivzins neu: 2,34 Prozent
Rate pro Monat: 1120,87 Euro
Sollzins: 2,35 Prozent
Effektivzins bisher: 2,38 Prozent
Effektivzins neu: 2,42 Prozent
Rate pro Monat: 1141,88 Euro
Sollzins: 2,44 Prozent
Effektivzins bisher: 2,47 Prozent
Effektivzins neu: 2,51 Prozent
Rate pro Monat: 1165,50 Euro
Sollzins: 2,48 Prozent
Effektivzins bisher: 2,51 Prozent
Effektivzins neu: 2,56 Prozent
Rate pro Monat: 1176,29 Euro
Sollzins: 2,67 Prozent
Effektivzins bisher: 2,70 Prozent
Effektivzins neu: 2,75 Prozent
Rate pro Monat: 1225,88 Euro
Deutsche Bank-Chef John Cryan warnte vor kurzem bereits, dass Banken höhere Kreditzinsen fordern müssten, wenn Zinsen negativer würden. Draghi versuchte zwar nach dem Zinsentscheid den Eindruck zu erwecken, die Zinsen würden nicht negativer. Ausschließen wird das allerdings niemand.
Die Gleichung Nullzins gleich niedrige Bauzinsen könnte also schneller auseinanderbrechen als so manches Baugerüst. Hinzu kommen einige Änderungen, welche kommende Woche in Kraft treten und die Häuslebauer beachten sollten.
Neue Kreditregeln für Baufinanzierungen
Das gilt insbesondere für die neue Richtlinie für Wohnimmobilienkredite, welche am Montag in Kraft tritt. Demnach müssen künftig auch die Kosten in den Effektivzins hineingerechnet werden, welche bei Notar und Grundbuchamt entstehen, wenn die Bank die Grundschuld einträgt. Verantwortlich für die neue Richtlinie ist das Verbraucherschutzministerium. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass der angegebene Zins möglichst realistisch ist. Effektiv- und Nominalzins sollen gleichberechtigt abgebildet werden, wirbt eine Bank mit niedrigen Zinsen, muss dieser realitätsnah sein.