Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Hans Jakob Ginsburg Sonderkorrespondent Wirtschaft & Politik

Hans Jakob Ginsburg, geboren 1951, wuchs in Köln auf und arbeitet seit 1988 als Sonderkorrespondent im Ressort "Politik &Weltwirtschaft". Vor entsprechend langer Zeit hat er in Köln, Jerusalem und Bielefeld Geschichte studiert und an der heutigen Henri-Nannen-Schule in Hamburg den Journalismus erlernt. Was dabei herauskam, bekamen Leser und Hörer über die Jahre unter anderem über den "Tagesspiegel", die "Zeit", den "Spiegel" und verschiedene Rundfunksender mit. In den Neunzigerjahren hat er  den Reformprozess in Osteuropa verfolgt, in diesem Jahrtausend vor allem die Entwicklungen in der islamischen Welt. Auch darum wurden die Märkte für Öl und Gas sein Metier – was ihn nicht hinderte, zwischendurch immer wieder den internationalen Fußball und im Inland das Wohl und Wehe von Migranten zu betrachten.

Mehr anzeigen
Hans Jakob Ginsburg - Sonderkorrespondent Wirtschaft & Politik

VW-Abgasskandal Die undurchsichtige Rolle von Avi Primor

Israels früherer Botschafter Avi Primor soll den ehemaligen VW-Patriarchen Ferdinand Piëch schon früh vor dem Dieselskandal gewarnt haben. Wer ist der Mann, der in der deutschen Wirtschaft so manchen Faden zieht?
von Martin Seiwert, Melanie Bergermann, Jürgen Berke und Hans Jakob Ginsburg

Weltlage Was ist Aleppo?

Wer die grauenhaften Bilder aus Syrien sieht, spürt Mitleid, Zorn, vielleicht auch ein schlechtes Gewissen. Wichtiger aber wäre eine kühle ökonomische Analyse. Erinnerungen unseres langjährigen Nahost-Experten.
von Hans Jakob Ginsburg

Ölpreis Das Kartell ist wieder da

Die Ölpreise sind steil angestiegen, weil fast zwei Dutzend Förderstaaten Einschränkungen der Produktion beschlossen haben. Die Opec ist auferstanden – scheinbar größer denn je, aber nicht unbedingt stärker.
von Hans Jakob Ginsburg

Der Mann, der Donald Trumps Sieg vorhersagte Männer lügen gern am Telefon

Warum die Demoskopen bei der US-Wahl so falsch lagen – und was sich daraus für die empirische Wirtschaftsforschung ableiten lässt. Ein Gespräch mit Arie Kapteyn, der den Wahlsieg Trumps prognostizierte.
Interview von Hans Jakob Ginsburg

Erdöl Die Opec meldet sich zurück

Die Ölminister des Förderkartells haben eine sanfte Einschränkung ihrer sprudelnden Produktion beschlossen. Der Preis ist darauf gestiegen, aber das muss keineswegs so bleiben. Angst vor teurem Öl ist nicht angebracht.
von Hans Jakob Ginsburg

Ägypten Die Hoffnung auf den Aufschwung ist geplatzt

Ägyptens Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Präsident Abdelfattah el-Sisi kann sich nur noch mithilfe Saudi-Arabiens über Wasser halten – doch das Bündnis mit den Scheichs ist unbeliebt.
von Hans Jakob Ginsburg

Nobelpreisträger Alvin Roth "Märkte gestalten heißt nicht Märkte abschaffen"

Ökonomie-Nobelpreisträger Alvin Roth über unkonventionelle Märkte, die Leistung der deutschen Volkswirtschaftslehre – und die Auktion holländischer Tulpen.
Interview von Hans Jakob Ginsburg

Erdöl Gewagtes Spiel in der Wüste

Die Saudis wollen weg vom Erdöl. Der ehrgeizige Plan wird aber gerade dann scheitern, wenn Öl billig bleibt.
von Hans Jakob Ginsburg

Weltwirtschaft Ziemlich böse Freunde

Ob Angela Merkel in der Türkei oder Sigmar Gabriel in Ägypten: Wo Politik und Industrie mit autoritären Regimen handeln, ernten sie Empörung. Doch: Wandel erfolgt nicht durch Boykott, sondern durch Handel.

Wie funktioniert eigentlich... ...die Preisbildung für Erdgas?

Lange Zeit entwickelte sich der Preis für Erdgas parallel zum Ölpreis. Inzwischen ist die Wechselwirkung viel komplizierter geworden.
von Hans Jakob Ginsburg
Seite 1 von 22
Seite 1 von 22