Geldpolitik Die Inflation könnte sich zwischen vier und sechs Prozent einpendeln

Quelle: dpa

Die EZB verspricht, die Inflation wieder auf zwei Prozent zu drücken. Doch das dürfte ihr kaum gelingen. Die Bürger und Unternehmen in Europa müssen sich langfristig auf höhere Inflationsraten einstellen. Ein Gastbeitrag.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wo immer Christine Lagarde in diesen Wochen öffentlich auftritt, hat sie eine zentrale Botschaft im Gepäck: Die Europäische Zentralbank (EZB), so verspricht die EZB-Chefin, werde alles tun, um die Inflation wieder auf den Zielwert von zwei Prozent zu senken. Je früher das gelinge, „desto besser“, so Lagarde. Doch der Weg bis zum Zwei-Prozent-Ziel ist noch weit – und es ist fraglich, ob die EZB ihr Ziel nachhaltig erreicht.  

Im Mai lag die Inflation im Euroraum bei 6,1 Prozent, weit über dem Zwei-Prozent-Ziel. Das gibt den Falken im Rat der EZB, die sich für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik einsetzen, Auftrieb. Daher dürften die Notenbanker an diesem Donnerstag die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte anheben. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass auf lange Sicht die Tauben, also die Vertreter einer lockeren Geldpolitik, in der EZB die Oberhand behalten dürften. Vier Gründe sprechen für eine langfristig zu lockere Geldpolitik und damit dauerhaft höhere Inflation.

Erstens dürfte die Finanzmarktstabilität für die Geldpolitik der EZB an Bedeutung gewinnen. Denn die lange Niedrigzinsphase seit der globalen Finanzkrise bis Mitte 2022 hat die Banken zu höheren Risiken verleitet, die nun mit den Zinserhöhungen sichtbar werden. In den USA haben bereits Bewertungsverluste bei Staatsanleihen nicht nur die Silicon Valley Bank zur Strecke gebracht. Steigende Zinsen und fallende Preise bei Gewerbeimmobilien könnten noch vielen Finanzinstitutionen schmerzhafte Kreditausfälle bescheren.

Über die Autoren

Zwar hat die europäische Finanzmarktaufsicht die Banken seit der zurückliegenden Finanzkrise zu größeren Eigenkapitalpuffern gedrängt, doch sind die Risiken ähnlich. Die Staatsanleihen in den Bilanzen der Banken verlieren mit jeder Zinserhöhung an Wert. Die Verluste werden realisiert, wenn die Anleihen verkauft werden müssen. Das lange Zeit starke Wachstum der Immobilienkredite könnte auch im Euroraum nicht ohne Folgen bleiben. Steigende Zinsen und Baukosten haben das einst lukrative Immobilienkreditgeschäft bereits abrupt ausgebremst. 

Hohe Staatsschulden

Zweitens schwebt das Damoklesschwert der Staatsverschuldung über der EZB, die Staatsanleihen im Gegenwert von rund 4.000 Milliarden Euro gekauft hat. Im Jahr 2022 lag in Italien die Staatsverschuldung bei 144 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, in Spanien bei 113 Prozent und in Frankreich bei 112 Prozent. Zwar sind die Laufzeiten der ausstehenden Anleihen überwiegend langfristig, weshalb kein plötzlicher Anstieg der Zinsbelastungen zu erwarten ist, doch schwächt die Inflation Konsum und Investitionen, so dass Steuerausfälle drohen. Bald könnten neue Lücken in den Budgets vieler Euroländer klaffen.

Die straffere Geldpolitik der Zentralbanken zeigt Wirkung. Teuerungsraten sinken weltweit, die Geldmenge schrumpft. Einige Ökonomen warnen bereits vor einer globalen Deflation. Wie begründet sind die Sorgen?
von Malte Fischer

Darüber hinaus treiben die EU und die nationalen Regierungen durch umfangreiche Verordnungen die Klimarettung voran. Die kostspieligen Vorhaben werden nicht nur in Deutschland umfangreiche zusätzliche Staatsausgaben nötig machen, deren Finanzierung ungeklärt ist. Auch die Lasten für die Sozialsysteme könnten steigen, da die Inflation, schwaches Wachstum und sinkende Reallöhne die Kaufkraft breiter Bevölkerungsschichten schwinden lassen. Der Druck auf die EZB, die Staatsanleihekäufe wieder aufzunehmen, dürfte damit weiterhin hoch bleiben. 

Klimarettung mit der Notenpresse

Drittens will die EZB – im Gegensatz zur US-amerikanischen Federal Reserve und der Schweizer Nationalbank – in Form einer grünen Geldpolitik die Klimarettung selbst in die Hand nehmen. Sie hat mit den Banken Klimastresstests gemacht und schichtet die von ihr gehaltenen Unternehmensanleihen zugunsten umweltfreundlicher Unternehmen um. EZB-Ratsmitglied Frank Elderson will sogar die Banken „mit Zuckerbrot und Peitsche“ in den Schutz der Biodiversität einbeziehen.

Nachdem der EZB bei ihrer Gründung die Aufgabe, die Preise stabil zu halten, anvertraut wurde, ist sie seit 2014 auch für die Finanzmarktaufsicht verantwortlich. Nun macht die EZB auch Klima- und Umweltpolitik. Denkbar ist auch, dass die EZB in der Zukunft zinsgünstig Investitionen finanziert, die die Europäische Kommission im Rahmen der Taxonomie als klima- beziehungsweise umweltfreundlich eingestuft hat. Schließlich könnte sich die EZB auch an den zunehmend kostspieligen Sozialpolitiken beteiligen. Je mehr Aufgaben die EZB an sich zieht, desto mehr tritt das einst vorrangige Ziel der Preisstabilität in den Hintergrund. 



Instabiler Währungsraum 

Viertens ist der Euroraum seit seiner Geburt inhärent instabil, da einer einheitlichen Geldpolitik 20 weitgehend unabhängige Finanz- und Sozialpolitiken gegenüberstehen. Unterschiedlich ausgerichtete Finanzpolitiken haben zwischen 2003 und 2007 Spekulationsblasen im Süden der Währungsunion befeuert, die in die europäische Finanz- und Schuldenkrise mündeten. Die EZB musste mit anhaltend niedrigen Zinsen, umfangreichen Ankäufen von Staatsanleihen und großzügigen Hilfskrediten den Süden retten, ohne dass die Probleme gelöst (sondern eher verstetigt) wurden. 

Im derzeitigen Umfeld der geldpolitischen Straffung tragen das sogenannte Transmissionsschutzprogramm, der nur zögerliche Abbau der Anleihen in der Bilanz der EZB sowie die Umschichtung von Staatsanleihen im Bestand der EZB zugunsten von Italien und Spanien zur Stabilisierung des Euros bei. Die EU entlastet die EZB, indem sie dem Süden mit dem 807 Milliarden Euro schweren Aufbau- und Resilienzprogramm „NextGenerationEU“ unter die Arme greift. Das Programm wird über EU-Anleihen finanziert, die auch von der EZB gekauft werden können. 

Schneller schlau: Inflation

Die sehr unterschiedlichen Inflationsraten im Euroraum, die 2022 zwischen 5,9 Prozent in Frankreich und 19,4 Prozent in Estland lagen, signalisieren, dass die beträchtliche Heterogenität im Euroraum eher noch größer als kleiner wird, fortan auch bedingt durch die unterschiedlichen Lohnpolitiken. Denn die Lohnerhöhungen lagen 2022 zwischen 1,5 Prozent in Österreich und 8,7 Prozent in Litauen. Das deutet darauf hin, dass ohne anhaltend lockere Geldpolitik in Zukunft der Euroraum nicht zusammengehalten werden kann.

Da es für die EZB schwer ist, die wachsenden Unterschiede im Euroraum auszugleichen, dürfte wohl ein innereuropäischer Finanzausgleich notwendig werden. Da dieser teuer wäre und die Kassen der Nationalstaaten leer sind, liegt eine Finanzierung über EU-Anleihen nahe, die von der EZB gekauft werden. Die Geldpolitik der EZB würde dann auf europäischer Ebene der Geldpolitik der Banca d’Italia oder der Banque der France vor Eintritt in die Währungsunion ähnlich sein. Die Inflationsraten im Euroraum könnten sich auf einem Niveau zwischen vier und sechs Prozent einpendeln.

Exklusive BCG-Analyse Die 10 besten Aktien der Welt

Die politische Weltlage und Sorgen vor weiter hohen Zinsen verunsichern die Börse. Das exklusive Ranking der besten Aktien der Welt – und zehn Titel, die jetzt kaufenswert sind.

Gewerbeimmobilien Das wahre Problem von Deutschlands gefährlichster Bank

In den USA stehen massenhaft Büros leer. Das hat die deutsche Pfandbriefbank in eine schwierige Lage gebracht. Jetzt bahnen sich auch noch Probleme in der Heimat an.

Neuer Arbeitgeber Was der Jobwechsel der Karriere wirklich bringt

Viele Berater sind sich einig: Wer im Job aufsteigen will, muss in aller Regelmäßigkeit den Job wechseln. Aber: Lohnt sich das wirklich? Und wie gelingt die jahrzehntelange Karriere auch beim immer gleichen Arbeitgeber?

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Der Anlass zum Übergang zu einer anhaltend lockeren Geldpolitik könnte eine neue drohende Finanzkrise sein. Der Nachteil der Finanzierung von Staatsausgaben durch Inflation ist, dass der Wohlstand weiter fallen und die Verteilungsungleichheit weiter steigen dürften. Die Auswirkungen dieses Szenarios auf die politische Stabilität in der EU sind ungewiss.

Lesen Sie auch: Die Europäische Zentralbank muss ihre Fehler endlich eingestehen

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%