Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

EZB

Die Europäische Zentralbank ist für die Geld- und Währungspolitik der Euro-Zone zuständig und steuert den Leitzins. Hauptziel der EZB ist die Gewährung der Preisniveaustabilität.

Mehr anzeigen

Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell PCE-Kernrate in den USA bei 4,6 Prozent – Bitcoin steigt über 28.500 Dollar

Kunden der Silicon Valley Bank erhalten volle Entschädigung, US-Behörden verkünden ein Stützpaket, Bitcoin regiert mit starken Zugewinnen. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.
von Sören Imöhl

Banken Europas Banken verlieren billige Einlagen

Sparer in Europa haben ihre Sichteinlagen im Februar so schnell wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen der EZB. angezogen. Sie verlagern ihr Geld auf zinsbringende Konten.

Riedls Dax-Radar Die heimliche Stärke europäischer Märkte und Aktien

Nur noch wenige Prozent fehlen dem Dax bis zu seinen Höchstkursen. Gründe dafür gibt es mehrere – und die machen europäische und deutsche Aktien im internationalen Vergleich derzeit aussichtsreich.
Kolumne von Anton Riedl

Frankreich Inflation in Frankreich fällt deutlich

Nach Deutschland und Spanien sinkt auch in Frankreich die Inflation deutlich auf 5,6 Prozent – ein gutes Zeichen für die gesamte Eurozone.

Ukraine-Krieg Raiffeisen prüft Verkauf oder Abspaltung von Russland-Geschäft

Die österreichische Bank plant einen Verkauf oder eine Abspaltung von ihrem Russland-Geschäft. Die Abspaltung würde einige Monate dauern. Beim Verkauf stellt sich die Frage, ob es einen Käufer gibt.

Denkfabrik So schnell werden wir die Inflation nicht wieder los

Produktivitätsschwäche, Klimapolitik, steigende Nominallöhne und scharfe Verteilungskämpfe dürften dafür sorgen, dass die Preise langfristig steigen. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Alexander Horn

Inflation in Deutschland So hoch ist die Inflationsrate im März

Die Inflation bleibt auch 2023 ein bestimmendes Thema. Doch was genau ist Inflation und wie hoch ist die Inflationsrate in Deutschland aktuell? Eine Übersicht.
von Sören Imöhl

Bank Berliner Sparkasse verdreifacht Gewinn und will das Niveau 2023 halten

Das Geldhaus hat seine Prognosen von 85 Millionen Euro weit übertroffen. Vorstandschef Johannes Evers blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück.

Geldpolitik Inflationsrate sinkt im März vermutlich stark – „Noch keine Entwarnung“

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht eine erste Inflationsschätzung basierend auf den Daten von sechs Bundesländern. Die errechnete Tendenz ist deutlich.

Geldpolitik Spaniens Inflationsrate sinkt auf 3,3 Prozent – Niedrigster Wert seit August 2021

Die Teuerungsrate hat damit deutlicher als erwartet nachgelassen. Die sinkende Inflation gilt als gutes Omen für den Rest der EU. Besonders besorgend bleibt weiterhin die Kerninflation.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns