Themenschwerpunkt

EU-Kommission

Die Europäische Kommission ist das ausführende Organ der Europäischen Union, für das jeder der 28 Mitgliedstaaten einen Kommissar stellt. Die Aufgaben der EU-Kommission bestehen unter anderem darin, die Wahrung der Europäischen Verträge sicherzustellen, den EU-Haushalt umzusetzen und beschlossene Förderprogramme durchzuführen.

Mehr anzeigen

Gender Pay Gap Ungleiche Bezahlung: „Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit“

Mit neuen Vorschriften will die EU Gehaltslücken in Unternehmen aufdecken und abbauen. Das zwingt viele Firmen jetzt zum Handeln, wie eine Befragung zeigt. Wie viel sollten sie preisgeben? Und was bringt die Transparenz?
von Dominik Reintjes

Handelsverbot für Edelsteine Wieso die Diamanten-Sanktionen gegen Russland so wenig bringen

Die USA haben russische Diamanten kurz nach Kriegsausbruch sanktioniert, die EU will nachziehen. Offizielle Daten zeigen jedoch: Die die US-Sanktionen funktionieren nicht  – und der EU könnte es ähnlich ergehen. 
von Nele Antonia Höfler

Wachstumsprognose Deutschland wird 2024 zum Schlusslicht der EU

Im Gegensatz zu Deutschland erwartet die Euro-Zone keine Rezession. Obwohl die Zahlen am Mittwoch nochmal nach unten korrigiert wurden, wird ein Wachstum von 0,6 Prozent erwartet. Da kann Deutschland nicht mithalten.

Techkonzern Apple droht Rückschlag im milliardenschweren Steuerstreit mit der EU

Der Europäische Gerichtshof könnte ein Urteil aufheben, das zugunsten des Tech-Konzern ausfiel. Steuernachzahlungen in Höhe von 13 Milliarden Euro könnten auf Apple zukommen.

Streit um Digitalwährung „Seit vier Jahren habe ich in Schweden kein Bargeld mehr in der Hand“

Während viele Deutsche nach wie vor an Münzen und Scheinen hängen, setzen Nachbarländer voll auf die elektronische Zahlung. Wie die Zukunft des Bezahlens bald aussehen könnte – und was der digitale Euro damit zu tun hat.
von Julia Leonhardt

ESA-Auftrag SpaceX sichert sich wohl Auftrag für vier europäische Satelliten

Bis zu vier Stück könnte das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk im nächsten Jahr ins All schießen. Geplant seien zwei Starts der sogenannten Galileo-Satelliten.

Kartellbehörde Millionenstrafe nach Preisabsprachen bei Boehringer Ingelheim

Für den Pharmakonzern Boehringer Ingelheim werden illegale Preisabsprachen nun teuer. Damit muss das Unternehmen die höchste Strafe unter den Beschuldigten leisten. Der Kronzeuge kommt straffrei davon.

Führungsgerangel in der EU Schluss mit den Eitelkeiten!

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel eint die gegenseitige Abneigung. In Krisenzeiten wie diesen ist das fatal. Ein Kommentar.
Kommentar von Silke Wettach

Darüber solltet ihr mal schreiben | #3 Die EU will mehr Anleihen für private Anleger handelbar machen – ab wann?

In der Serie „Darüber solltet ihr mal schreiben“ rufen wir zum Einsenden von Themen oder Fragen auf, die Sie interessieren. Diesmal: Können Privatanleger bald wieder alle Anleihen kaufen?
von Julia Groth

Entscheidungen in der Landwirtschaft Glyphosat-Entscheidung vertagt

Gebannt schauen Glyphosat-Hersteller, wie Bayer, dem Schlagabtausch über das Verbot des Unkrautvernichters zu. Doch die EU-Länder haben sich noch nicht festgelegt. Die Diskussion geht weiter
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns