Mobilität Lindner gegen Fortsetzung von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket

Laut Finanzminister Christian Lindner sei die Entlastung für Pendlerinnen und Autofahrer spürbar. Quelle: dpa

Der Finanzminister zieht nach den ersten Wochen des Tankrabatts eine positive Bilanz. Einen kostenlosen ÖPNV lehnt er weiterhin ab.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat nach den ersten Wochen des Tankrabatts eine positive Bilanz gezogen. Zugleich dämpfte er Erwartungen, dass es für Tankrabatt und 9-Euro-Ticket im September Anschlussregeln geben könnte.

„Wir können nicht auf Dauer gestiegene Preise für das importierte Öl, die Entwicklung des Dollar und die Knappheiten bei Raffinerien mit Staatsgeld ausgleichen“, sagte Lindner der Deutschen Presse-Agentur. Zuletzt gab es eine Debatte um die Frage, ob der Mineralölhandel die befristete Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe entsprechend an den Endkunden weitergibt.

„Das Preisniveau an der Zapfsäule ist in den letzten Wochen deutlich gesunken. Die Entwicklung ist besser als im Ausland. Für Pendlerinnen und Autofahrer ist die Entlastung spürbar“, sagte der FDP-Chef dazu. Die befristete Steuersenkung leiste zudem einen Beitrag, dass der Staat kein Inflationsgewinner werde.

„Auf Sprit erheben wir Energie- und Mehrwertsteuer. Angesichts des gestiegenen Weltmarktpreises würden die Einnahmen des Staates in diesem Jahr steigen. Deshalb haben wir drei Monate die Energiesteuer gesenkt, um an die Autozahler etwas von dem zurückzugeben, was sie sonst mehr an den Staat zahlen würden“, sagte Lindner. Autofahrer dürften nicht unverhältnismäßig belastet werden.

Autogipfel im Kanzleramt Fünf Grafiken zeigen, warum deutsche Autobauer mit China nicht mehr mithalten können

Immer mehr Deutsche befürchten, dass China in Zukunft eine übermächtige Autonation werden könnte, die Deutschlands wichtigste Industrie bedroht. In Wahrheit ist es viel schlimmer: Dieser Punkt ist jetzt schon erreicht.

Psychische Gesundheit Von den Finnen lernen, wie man den Winterblues vertreibt

Kurze Wintertage drücken die Leistungsfähigkeit, verursachen gar Depressionen. Das muss nicht sein: Finnische Firmen wissen längst, wie sie den Winterblues ihrer Mitarbeiter verhindern.

Krankenversicherung Komme ich übers Ausland zurück in die GKV?

Ab 55 Jahren kommen Privatversicherte normalerweise nicht mehr zurück in die gesetzlichen Kassen. Doch ein längerer Auslandsaufenthalt kann diese Tür doch wieder öffnen. Welche Regeln dabei gelten.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Ablehnend äußerte er sich zu Forderungen, dass es für Tankrabatt und 9-Euro-Ticket im September Anschlussregeln geben sollte. Mit dem 9-Euro-Ticket sei auch die wichtige Wirkung des Preissignals aufgehoben worden. „Schritte in Richtung des kostenfreien ÖPNV sind kritisch, weil Knappheiten dann nicht über den Preis gesteuert werden können.“ Es bestünde die Gefahr, dass ohne Preise Kapazitäten unnötig und übermäßig genutzt würden. Der FDP-Politiker setzt als staatliche Entlastungsmaßnahme im kommenden Jahr auf höhere Leistungen für Grundsicherungsempfänger sowie eine Anpassung der Lohn- und Einkommensteuer an die Inflation.

Lesen Sie auch: Der Kampf um den Tankrabatt

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%