Themenschwerpunkt

Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente reicht für die meisten Arbeitnehmer schon lange nicht mehr. Es lohnt sich also, zusätzlich privat oder betrieblich vorzusorgen.

Mehr anzeigen

WiWo Coach Wie kann ein 40-Jähriger am besten für später vorsorgen?

Der Sohn unserer Leser ist fast 40 und verdient sehr gut. Doch wie soll er fürs Alter vorsorgen? Honorarberaterin Stefanie Kühn klärt auf.
von Stefanie Kühn

Die neue Generation Geld Ende der Bauspar-Republik? Deutschlands neue Anlagekultur in 7 Grafiken

Aktien-Apps sorgen für einen digitalen Börsenboom, Immobilien sind Partygespräch Nummer eins. Gehen die Unter-40-Jährigen mit ihren Finanzen anders um? Ein exklusiver Einblick in neueste Umfragen gibt Aufschluss.
von Max Haerder

Altersvorsorge Riester: Das Ende einer Hassliebe

Die Fondsgesellschaft DWS stellt das Riestergeschäft ein. Kein Wunder: Von der einst beliebten Altersvorsorge sind viele Sparer enttäuscht und fragen sich nur: Wie komme ich da raus? Zeit für eine schonungslose Analyse.
von Niklas Hoyer

Besteuerung der Rente Wie Rentner Steuern sparen – und Ärger vermeiden

Viele Rentner empören sich über hohe Steuern im Alter. Dabei gibt es einige Strategien, mit denen ihnen mehr Geld bleibt. Ein Überblick über die Möglichkeiten, die Steuerlast im Ruhestand zu senken.
von Niklas Hoyer

Experte für Altersvorsorge „Schweden-Rente: 8 Prozent Rendite ohne Steuergelder“

Der Zinsmangel macht Anleger und Berater unglücklich. Honorarberater Michael Ritzau über seine ETF-Empfehlungen, die Abneigung gegen Mischfonds und die günstige schwedische Riester-Alternative.
Interview von Heike Schwerdtfeger

Denkfabrik Bei den Sozialausgaben gerät die Politik an ihre Grenzen

Wer den Staatshaushalt konsolidieren will, darf die Sozialausgaben nicht aussparen. Vor allem nicht das Rentensystem. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Clemens Fuest

Ampel-Prestigeprojekt Die Aktienrente heißt jetzt Generationenkapital – aber ihre Zukunft ist weiterhin offen

Aus dem Bundeshaushalt 2023 wurden zehn Milliarden Euro für die neue Rentenabsicherung gestrichen. Warum? Die FDP gibt dem grünen Koalitionspartner die Schuld für die Verzögerung.
von Florian Kistler

Podcast – Leben mit Aktien Was ETF-Sparer zum Jahreswechsel wissen müssen

Horst von Buttlar und Christian W. Röhl sprechen im Podcast darüber, ob Anleger besser in ausschüttende oder thesaurierende Fonds investieren sollten und was sie jetzt über die Vorabpauschale wissen müssen.
von Horst von Buttlar und Christian W. Röhl

Einkommensteuer Wie Rentner keine Steuern mehr zahlen

Auch Rentner müssen womöglich Steuern zahlen, sobald bestimmte Einkommensschwellen überschritten werden. Unser Leser möchte das vermeiden und sein Einkommen steuerlich unter die Schwelle drücken. Geht das?
von Tobias Gerauer

Sprengers Spitzen Gegen die Altersdiskriminierung am Arbeitsmarkt

Mit dem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit ab, so die gängige These. Beweisen lässt sie sich nicht – im Gegenteil. Eine Kolumne.
Kolumne von Reinhard Sprenger
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns