Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Chemnitz

Die Großstadt liegt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Die Chemnitzer Wirtschaft wird stark von der Automobil- und Maschinenbaubranche geprägt.

Mehr anzeigen

Ersatz für Pleitefirmen Diese Newcomer prägen künftig deutsche Innenstädte

Sterbende Innenstädte? Krise im Einzelhandel? Nicht bei allen. Viele Handelsketten wollen expandieren. Sie stehen bereit, wenn angeschlagene Wettbewerber ihre Läden räumen – und wollen Tausende neue Filialen eröffnen.
von Henryk Hielscher

Bankenkrise „Irgendwann müssen wir den Menschen ehrlich sagen: Euer Traum vom kreditfinanzierten Eigenheim ist riskant“

Die wachsenden Schulden von Staaten, Betrieben und Haushalten destabilisieren das Finanzsystem. Für eine Entwarnung im Bankensektor ist es zu früh, sagt der neue Präsident des Instituts für Weltwirtschaft.
Interview von Bert Losse und Malte Fischer

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für Wirtschafts-Ingenieure

RWTH Aachen oder HTW Berlin – die renommiertesten Unis und FHs für Ingenieure sind auch für Wirtschaftsingenieure die besten Adressen. Aber auch ein Blick gen Osten lohnt sich.
von Varinia Bernau

Diebstahl Bahn will 500 neue Mitarbeiter einstellen, nur um Kabeldiebe zu stoppen

Immer häufiger legen Kabeldiebe den Zugverkehr lahm, zuletzt stieg die Zahl der Ausfälle fast um die Hälfte. Jetzt rüstet die Bahn auf: 500 neue Sicherheitskräfte sollen die Diebe stoppen – und das ist erst der Anfang.
von Thomas Kuhn

Zweifel an der Erfolgsgeschichte Die Akte Blackstone

Batterien aus dem 3-D-Drucker: Ein Start-up aus Sachsen hat sich mit dieser Story Millionen Euro Fördergeld gesichert. Ist die Geschichte zu schön, um wahr zu sein? Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
von Volker ter Haseborg

Chipkrise Infineons neue Chipfabrik in Dresden – eine „fantastische Investition“?

Infineons neues Chipwerk in Sachsen könnte eines der ersten werden, das nach dem neuen EU Chips Act gefördert wird. Zum Spatenstich am 2. Mai hat sich auch Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angesagt.
von Angela Maier

WiWo Startklar FDP sucht Richtung, Bau sieht Katastrophe und Erdogan verschenkt Gas

Kann Lindner seine FDP wieder profilieren? Wie steht es um SAP und Mercedes-Benz? Und wie können Sie dem heutigen Streik entgehen? Wir machen Sie startklar für den Tag.
von Kristina Antonia Schäfer

Wasserstoff-Wirtschaft Wer macht das Rennen um den grünen Wasserstoff?

Die ersten großen Projekte mit Wasserstoff laufen an – und die Größen der deutschen Industrie erhoffen sich Milliardenumsätze. Bremst sie ein Start-up aus dem eigenen Land aus?
von Günter Heismann und Thomas Stölzel

Immobilien-Kauf Die Preise fallen: So viel Einkommen brauchen Sie jetzt fürs Eigenheim

Die Preise sinken erstmals, doch die Kreditzinsen steigen. Was heißt das für Kaufwillige? Unsere Kartengrafik zeigt für die 50 größten Städte, wie viel Einkommen Sie für den Wohnungskauf jetzt brauchen.
von Niklas Hoyer

Inflation Wo das Mietausfallrisiko am höchsten ist

Angesichts der drohenden Rezession hat eine neue Studie das Mietausfallrisiko auf dem deutschen Wohnungsmarkt untersucht – und bemerkenswerte regionale Unterschiede ermittelt.
von Nell Rubröder
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns