Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Donald Trump

Donald Trump war der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Schon vor seiner Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2016 war der Multimilliardär weltweit bekannt. 

Im Wahlkampf 2016 wurden Vorwürfe des Sexismus, Rassismus und Populismus gegen Trump laut. Der Republikaner konnte sich in der Präsidentschaftswahl 2016 dennoch überraschend gegen die Demokratin Hillary Clinton durchsetzen und wurde daraufhin am 20. Januar 2017 der 45. Präsident der USA. Im Rahmen seiner America-First-Politik hat Donald Trump einschneidende Schutzzölle eingeführt, um die Stahl- und Aluminiumindustrie in den USA zu schützen. Dieser Protektionismus sollte dabei helfen, das große Haushaltsdefizit des Landes zu verringern. China und Europa reagierten auf die protektionistische Handelspolitik Trumps mit eigenen Strafzöllen, sodass es zum Handelsstreit kam. Der US-Präsident hat außerdem eine Annäherung an Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un erwirkt und bemühte sich um eine Denuklearisierung und Abrüstung des autoritären Staates. Eines der zentralen Versprechen im Wahlkampf von Donald Trump war zudem eine Grenzmauer zu Mexiko. Im Streit um die Finanzierung dieser Mauer mit den Demokraten rief Trump den nationalen Notstand aus.

Donald Trump ist bei der US-Wahl 2020 gegen seinen demokratischen Konkurrenten Joe Biden angetreten. Am 13. November 2020, zehn Tage nach dem Wahltag, wird klar: Der Demokrat Joe Biden löst Donald Trump als US-Präsident ab. Am 20. Januar 2021 wurde Donald Trump offiziell von Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika abgelöst.

Lesen Sie hier alle aktuellen News zu Donald Trump und die neusten Nachrichten zum ehemaligen US-Präsidenten.

Mehr anzeigen

Treffen von Scholz und Macron Zweimal Klartext als Vorspeise

Der Bundeskanzler und der französische Präsident treffen sich am Dienstag zu einem privaten Abendessen in Potsdam. Höchste Zeit, Ärger offen anzusprechen – und auszuräumen. Ein Kommentar.
Kommentar von Karin Finkenzeller

Twitter Anti-Fake-News-Chefin wirft das Handtuch

Der Kurznachrichtendienst verliert seine Chefin für Vertrauen und Sicherheit, Ella Irwin. Angaben zu ihrem Ausscheiden machte sie bislang nicht.

US-Präsidentschaftswahl Ex-US-Vize Pence gibt kommende Woche Präsidentschafts-Bewerbung bekannt

Unter Donald Trump war er noch Vize-Präsident, jetzt will er selbst ins höchste Amt der USA: Mike Pence könnte Insidern zufolge bereits nächste Woche seine Kandidatur bekanntgeben.

US-Wahlen 2024 Warten auf DeSantis' Kandidatur

Ron DeSantis wird Donald Trump am Mittwoch im Kampf um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner herausfordern – so viel scheint sicher. Wie er dies ankündigen will, überrascht allerdings einige.

US-Wahlkampf Ron DeSantis will offenbar Präsidentschaftskandidatur bekanntgeben – mit Elon Musk

Ron DeSantis will anscheinend offiziell in den US-Wahlkampf einsteigen: Verkünden will der Republikaner es laut US-Medien am Mittwoch bei Twitter – im Gespräch mit Elon Musk.

Abstimmung auf Hauptversammlungen Stimmrechtsberater: Die heimliche Macht im Hintergrund

ISS und Glass Lewis sagen Großinvestoren, wie sie auf Hauptversammlungen abstimmen sollten. Immer häufiger richten sich die Empfehlungen gegen die Linie der Unternehmen. Vor allem in den USA ernten sie dafür Kritik.
von Julia Groth

Streit mit Walt Disney Warum der Republikaner DeSantis den Streit gegen das Maus-Imperium nicht gewinnen kann

Ron DeSantis will US-Präsident werden. Sein Kulturkampf gegen Disney soll Stimmen bringen. Nun folgt das Debakel: Der Konzern streicht Milliarden-Investitionen in Florida. Wahlen gewinnt man so nicht. Ein Kommentar.
Kommentar von Julian Heißler

US-Wahlen Republikanischer US-Senator Scott im Präsidentschaftsrennen

Nun steigt ein Dritter in das Rennen der Republikaner ein: Tim Scott hat seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr verkündet.

Wahlkampf US-Senator Scott will republikanischer Präsidentschaftskandidat werden

Der Republikaner Tim Scott hat am Freitag seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr verkündet. Die Chancen des 57-Jährigen gelten Umfragen zufolge als gering.

FBI-Arbeit Sonderermittler kritisiert FBI-Ermittlungen zu Trumps Russlandaffäre

Eingesetzt worden war John Durham noch unter der Regierung Trumps. Seine Ausführungen weiß der Ex-Staatschef in seinem Interesse zu nutzen.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns