Themenschwerpunkt

General Electric

Der US-amerikanische Konzern General Electric (GE) wurde 1892 gegründet und sitzt seit 2016 in Boston. Das Unternehmen ist mit rund 295.000 Mitarbeitern einer der größten Mischkonzerne der Welt. Zu den Geschäftsfeldern des Konzerns gehören unter anderem Energie, Öl und Gas, Luftfahrt, Transport, Finanz und Gesundheit.

Mehr anzeigen

Personalmanagement Warum das neue SAP-Programm für schwächere Mitarbeitende keine gute Idee ist

SAP will angebliche Minderleister in der Belegschaft identifizieren und unter Druck setzen. Dieses Personalmanagement wäre ein Rückfall in die 80er-Jahre – und hat schon vor 20 Jahren einen Personalchef den Job gekostet.
von Nele Husmann

Kriselnder Energietechnikkonzern Ist Siemens Energy ein einziges Klumpenrisiko, das zerteilt werden sollte?

Die Probleme bei Siemens Energy bleiben ungelöst. Durch die Staatsbürgschaften hat das Unternehmen nur Zeit gewonnen. Siemens Energy muss seine Existenzberechtigung beweisen, sonst droht die Zerschlagung. Ein Kommentar.
Kommentar von Angela Maier

Digital Industries Aufruhr in der Vorzeigesparte von Siemens

Bei Siemens Digital Industries wächst die Unzufriedenheit über Fehlentscheidungen des zuständigen Siemens-Vorstands Cedrik Neike. Profiteur ist der Rivale Schneider Electric, der immer mehr Siemens-Topmanager einsammelt.
von Angela Maier

Luftfahrt Fast nichts fliegt ohne diese deutschen Mittelständler

Flugzeugbau ist eine der wenigen wachsenden Branchen in Europa – auch dank deutscher Mittelständler. Welche Firmen das sind und was sie auszeichnet.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Siemens Healthineers Warum der Verkauf der chronisch schwachen Diagnostiksparte überfällig ist

Mit der Trennung von der Labordiagnostik würde Siemens Healthineers eine 17 Jahre alte strategische Fehlentscheidung endlich korrigieren. Noch allerdings gibt es einige Hürden. Ein Kommentar.
Kommentar von Angela Maier

US-Mischkonzern Flugzeuggeschäft boomt: General Electric erhöht Gewinnprognose

Der Mischkonzern profitiert von den Engpässen auf dem Markt für Flugzeugtriebwerke. Bei der anstehenden Aufspaltung will sich GE komplett auf die Luftfahrt fokussieren.

Stromnetzbetreiber Stromnetzbetreiber Tennet will Milliardensumme in Umspannwerke investieren

Mit der Investition soll Energieübertragungsausrüstung von Siemens Energy und anderen Herstellern beschaffen werden. Das soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördern.

Luftfahrtindustrie Flugzeughersteller sind im Aufschwung – doch es drohen Schwierigkeiten

Airbus, Boeing und MTU sind auf Erholungskurs – das zeigen die Quartalszahlen. Doch die Luftfahrtindustrie wird es schwer haben, ihr Wachstum beizubehalten. Dafür sorgen etwa Personalmangel und Umweltauflagen.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Reaktion auf China und Russland USA und Indien vereinbaren Rüstungskooperation

Die USA und Indien vertiefen ihre militärischen Beziehungen. Die beiden Staaten wollen künftig im Verteidigungsbereich gemeinsam neue Technologien entwickeln und bestehende Systeme produzieren.

Firmenkultur Dieser Mann weiß, was Talente wollen

Kaum eine Berufsgruppe ist so umworben wie Softwareentwickler. James Goodnight gewinnt sie für sein Unternehmen SAS seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich. Seine Tricks sind einfach. Aber man muss sie sich leisten können.
von Matthias Hohensee
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns