Themenschwerpunkt

Polen

Polen ist Mitglied der Europäischen Union, gehört jedoch nicht zur Eurozone.

Mehr anzeigen

Klimagipfel COP28 Methan ist ein Klimakiller – und das Gas strömt einfach über Ventile in die Luft

Methan ist ein gefährliches Treibhausgas. Die Öl- und Gaswirtschaft gehört zu den größten Emittenten, kann das Problem aber in den Griff bekommen – bei der Kohleindustrie stehen die Chancen viel schlechter.
von Thomas Stölzel

Signa-Krise „400.000 neue Wohnungen bleiben auch 2024 illusorisch“

Alexander Otto, Chef des Immobilienriesen und Shoppingcenter-Betreibers ECE, über die Signa-Insolvenz und die Folgen für den Markt, Sorgen um Galeria sowie die Immobilienkrise.
Interview von Henryk Hielscher

Künstliche Intelligenz 18 Länder schließen Abkommen zum Schutz vor KI-Missbrauch

Mehr als „coole Funktionen“ entwickeln: Die USA, Deutschland und weitere Länder haben ein Abkommen gegen den Missbrauch von künstlicher Intelligenz unterzeichnet. Kunden und Öffentlichkeit sollen besser geschützt werden.

Aachener Traditionsfirma Lambertz: Vom Sanierungsfall zum Supermarkt-Liebling

Im Herbst gehört Gebäck von Lambertz zum festen Sortiment im Supermarkt. Das war nicht immer so. Bevor Hermann Bühlbecker zum Chef wurde, war Lambertz nur Kennern ein Begriff – und die Firma ein Sanierungsfall.
von Leonard Knollenborg

Renk-Chefin „Wir haben einfach von allem zu wenig“

Susanne Wiegand, Chefin des Militärzulieferers Renk, über die erlahmte Zeitenwende, ihre Erwartungen an die Bundesregierung und warum die Rüstungsindustrie Deutschland nicht aus eigener Kraft kriegstüchtig machen kann.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

Podcast – Chefgespräch Lambertz-Chef: „In zwei Jahren werden wir weniger mittelständische Unternehmen haben“

Lambertz-Gesellschafter Hermann Bühlbecker erzählt im Podcast, wie er sein Keksimperium schuf, weshalb Persönlichkeit heute gefragter ist denn je – und wie sich der Klimawandel auf sein Geschäft auswirkt.
von Varinia Bernau

Fachkräfte-Einwanderung Infineon bis DHL: So rekrutieren Unternehmen erfolgreich internationale Talente

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das ab Samstag schrittweise in Kraft tritt, soll Spitzenkräfte ins Land locken. Doch damit ist es nicht getan. Unternehmen müssen die Initiative ergreifen. Eine Anleitung zum Erfolg.
von Jeanne Wellnitz

Alibaba kauft deutsche Handelsplattform „Mit Alibaba bekommen wir Zugriff auf nötige Technologie zu einem Bruchteil der Kosten“

Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba übernimmt die Mehrheit an der Hamburger Visable-Gruppe, der Mutter der B2B-Plattformen „Wer liefert was“ und Europages. Visable-CEO Peter F. Schmid über die Pläne der Chinesen.
Interview von Thomas Kuhn

Expansion ins Ausland „Die USA sind nicht Deutschland in groß“

Wann ist eine Firma reif für den Schritt ins Ausland – und wo starten? Sollte man China meiden? Und ist Indien nicht eh viel interessanter? Berater Christian Rödl über die Tücken des Auslandgeschäfts.
Interview von Dominik Reintjes

Durchschnittsgehalt in Deutschland So hoch ist das Durchschnittseinkommen aktuell

Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Einkommen haben. Ein Überblick.
von Sören Imöhl
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns