Der langjährige VW-Patriarch Ferdinand Piëch ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Erklärung der Witwe, die der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend vom Anwalt der Familie, Christian Schertz, zugeschickt wurde, lesen Sie nachfolgend im Wortlaut:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Ehemann Prof. Dr. h.c. Ferdinand Karl Piëch ist am 25. August 2019 im Alter von 82 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Er hinterlässt eine große Familie mit dreizehn Kindern und über doppelt so vielen Enkelkindern.
Ferdinand Piëch wurde am 17. April 1937 als Sohn von Anton und Louise Piëch und Enkel von Ferdinand Porsche geboren. Sein berufliches Wirken begann bei Porsche und führte über Audi zu Volkswagen. Dort war er als Vorsitzender zunächst des Vorstands und im Anschluss des Aufsichtsrats tätig. Im Frühjahr 2015 zog sich Ferdinand Piëch aus den Aufsichtsratsgremien des Volkswagen-Konzerns zurück und widmete seine Zeit Familie und Freunden.
Das Leben von Ferdinand Piëch war geprägt von seiner Leidenschaft für das Automobil und für die Arbeitnehmer, die diese erschaffen. Er war bis zuletzt begeisterter Ingenieur und Autoliebhaber.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Wir bitten die Privatsphäre der Familie zu respektieren und von direkten Anfragen abzusehen, sondern sich hierzu an unseren Anwalt Prof. Dr. Christian Schertz (...) zu wenden.
Salzburg, 26. August 2019





Mehr zum Leben und Wirken des VW-Patriarchen können Sie in unserem ausführlichen Portrait nachlesen: Die sieben Gesichter des Ferdinand Piëch