Preispolitik bei Neuwagen Warum Ihr nächstes Auto ein Gebrauchter werden sollte

Neuwagen werden immer teurer, dennoch zahlen viele für jedes Extra drauf und nehmen Wartezeiten in Kauf. Doch wer auf bestimmte Merkmale bei Gebrauchten achtet, bekommt Vollausstattungen für einen Bruchteil des Preises.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Fabrikneuer Kleinwagen oder junge Luxus-Limousine: Warum Ihr Neuer nicht immer neu sein muss. Quelle: Presse

99,99 Euro pro Monat – so viel verlangte Peugeot zwischenzeitlich für einen Kleinwagen 208. Zusammen mit dem Mobilfunkanbieter 1&1 und Sixt Leasing hatte der deutsche Importeur ein Angebot geschaffen, das für weniger als 100 Euro im Monat neben einem Handyvertrag auch ein Leasingauto umfasste. Ohne Anzahlung oder Überführungskosten, dafür inklusive Steuer und Versicherung. Ein beispiellos günstiges Angebot für einen Neuwagen – satte 40 Prozent unter dem Listenpreis.

Und auch beispiellos kurzlebig: Rund 5000 Kunden griffen bei dem als Marketingaktion gedachten Deal zu – viel mehr, als Peugeot erwartet hatte. Die Vertragshändler waren angesichts der hauseigenen Billig-Konkurrenz erbost. Das Ergebnis: Die drei obersten Deutschland-Manager von Peugeot – obwohl erst ein halbes Jahr auf dem Posten – mussten gehen, das Billig-Angebot wurde eingestellt. Ein Unternehmenssprecher erklärte, im Mittelpunkt des Handelns von PSA stehe „immer die Sicherheit der Verlässlichkeit gegenüber den Partnern“.

Diese Episode zeigt, wie schwer sich die Autobauer mit neuen Konzepten beim Vertrieb tun. Neue Vertriebswege am klassischen Autohändler vorbei werden immer gefragter. Doch das dichte Netz an Autohäusern und Werkstätten ist gerade bei deutschen Herstellern einer der größten Wettbewerbsvorteile – und der damit verbundene enge Kontakt zum Kunden. Doch wie baut man einen eigenen Internetvertrieb auf, ohne wie bei Peugeot die eigenen Vertragshändler zu vergraulen?

Deutsche bevorzugen das Autohaus – noch

Fakt ist: Für Privatkunden wird der Neuwagen immer unerschwinglicher. Die Preise für Autos mit stärkerer Motorisierung, Premium-Anspruch und verbesserter Serienausstattung sind immer weiter gestiegen. Wie das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen berechnet hat, betrug 2016 der durchschnittliche Listenpreis der verkauften Neuwagen 31.400 Euro – ohne teure Sonderausstattung wohlgemerkt. 1980 stand der Durchschnittswagen noch mit 8420 Euro in der Liste, was unter Berücksichtigung der Inflation einem heutigen Wert von gut 18.000 Euro entspräche.

Sonderausstattung im Gegenwert eines Kleinwagens

Zum Vergleich: Laut dem Onlineportal „Mobile.de“ lag der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen im April bei 22.000 Euro, inklusive sämtlicher Extras. Der Durchschnitts-Gebrauchte ist dabei 43 Monate alt und hat eine Laufleistung von 56.330 Kilometern.

Diese Auto-Begriffe sollten Sie kennen
Apple CarPlay Quelle: Volvo
Autopilot Quelle: Volvo
Downsizing Quelle: Nissan
Head-up-Display Quelle: Daimler
LED-Scheinwerfer Quelle: BMW
Notbremsassistent Quelle: Volvo
Plug-in-Hybrid Quelle: Volkswagen

Wer sich dann noch das fabrikneue Auto nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen will, muss selbst bei einem Mittelklasse-Kombi für die Sonderausstattungen den Gegenwert eines Kleinwagens einkalkulieren. Ein solches Preisgefüge bleibt natürlich nicht ohne Folgen auf den Automarkt: Der Anteil der Privatkunden ist über die Jahre stark geschmolzen.

Von den über drei Millionen Neuwagen, die jedes Jahr in Deutschland verkauft werden, gehen nur rund eine Million an private Halter – die überwiegende Mehrheit wird auf Firmen zugelassen. Die Deutschen sind ein Volk der Gebrauchtwagenkäufer geworden, wie die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zeigt. Den privaten Neukäufen stehen rund sieben Millionen Besitzumschreibungen gegenüber – so wird in Beamtendeutsch ein Gebrauchtwagenkauf bezeichnet.

Doch diese Statistik verzerrt etwas: Jeder Fünfte dieser „Gebrauchtwagen“ war im vergangenen Jahr beim Verkauf höchstens zwölf Monate alt – also rund 1,4 Millionen Exemplare. Es sind Tageszulassungen und Vorführwagen, oft auch als Jungwagen oder Hausangebot bezeichnet.

Diese quasi fabrikneuen Autos, die oft weniger als 100 Kilometer auf dem Tacho haben, stellen das Geschäftsmodell der Autohäuser in Frage: Wenn der Kunde auf den Luxus verzichtet, sein Auto individuell zusammenzustellen, kann er mit diesen Angeboten bis zu 30 Prozent auf den Listenpreis sparen. Meist ist die Auswahl auf dem Hof eines einzigen Händlers so groß, dass man neben dem gewünschten Motor auch noch die Farbe auswählen kann.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%