Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Opel

Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Rüsselsheim. Ab August 2017 gehörte Opel zu PSA und ist seit Januar 2021 Teil des Automobilkonzerns Stellantis.

Mehr anzeigen

Umbau bei Volkswagen Es geht um 80 weitere Jahre für VW. Oder 18.

VW-Markenchef Thomas Schäfer muss massiv sparen, soll die Marke überlebensfähig bleiben. Es geht um Milliarden, tausende Stellen – und um den Großaktionär Niedersachsen, der über Wohl oder Wehe des Konzerns entscheidet.
von Martin Seiwert

Elektrofahrzeuge Niedergang der britischen Autoindustrie seit dem Brexit

Gemäß dem Handelsabkommen zwischen London und der EU sollen die Ursprungsregeln für Elektrofahrzeuge im kommenden Jahr verschärft werden. Automobilhersteller auf beiden Seiten des Ärmelkanals schreien auf.
von Sascha Zastiral

Autoindustrie Stellantis ruft 132.000 Jeep-SUV wegen Brandgefahr zurück

Bei Fahrzeugen mit Baujahr 2014 bis 2016 könnte es zu einem Kurzschluss an der Heckklappe kommen. Es handelt sich bereits um den dritten Rückruf wegen dieses Problems.

Autobauer Stellantis stoppt wegen Subventionsstreit vorerst Bau von Batteriewerk in Kanada

Der multinationale Automobilkonzern liegt mit der kanadischen Regierung über eine Milliardenförderung im Streit. Dabei geht es auch um die Gleichstellung mit einem Projekt von VW.

Antriebstechnik Warum Autobauer den Erdgasantrieb verbannen

Klammheimlich sind die letzten Erdgasautos vom Markt verschwunden. Dabei galt die CNG-Technologie noch vor wenigen Jahren als die Chance für nachhaltige Mobilität. Warum also beerdigten die Hersteller die Technik?

Opel-Mutterkonzern Vergütung von Stellantis-Chef Tavares steigt auf mehr als 20 Millionen Euro

Der Manager könnte inklusive später ausbezahlter Boni rund 23,5 Millionen Euro erhalten. Damit stellt Tavares die Chefs deutscher Autobauer in den Schatten.

Chef der Kinderfahrradmarke Woom „Einfach ein Erwachsenenprodukt klein machen – das funktioniert nicht“

Die Kinderfahrradfirma Woom wächst weiterhin ungebremst. Ein Gespräch mit Co-Chef Paul Fattinger über neue Märkte in Asien, Produktionsverlagerung nach Polen und die Sinnhaftigkeit von E-Bikes für Kinder.
von Stephan Knieps

Ermittlungen gegen Siegfried Wolf „Putin ist ein sehr, sehr, sehr korrekter Mann“

Putin ehrte ihn mit dem „Orden der Freundschaft“: Der Oligarchen-Freund und Multiaufsichtsrat Siegfried Wolf ist ein Grenzgänger zwischen Dax und Kreml. Seine Nähe zum Putin-Regime könnte ihm nun zum Verhängnis werden.
von Annina Reimann und Martin Seiwert

Kognitive Leistungsfähigkeit Wie Sport sich aufs Gehirn auswirkt – und was dabei wichtig ist

Joggen, radeln, rudern: Bewegung wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus – und kann Managern zudem helfen, stressresistenter bei beruflichen Großbelastungen zu sein. Mit einer wichtigen Einschränkung.
von Svenja Gelowicz

Die Personalnot in vier Grafiken So verzweifelt suchen Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW nach Mitarbeitern

Eine exklusive Auswertung zeigt: Deutschlands Autobranche investierte im vergangenen Jahr 117 Millionen Euro in Stellenanzeigen. Welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
von Volker ter Haseborg
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns