Das Wichtigste in Kürze
- Wer das Thema „Digitalwährung kaufen“ angehen möchte, sollte ein Verständnis für Marktanalyse und strategisches Vorgehen mitbringen, um Chancen und Risiken optimal abwägen zu können.
- Anleger sollten am besten Kaufstrategien entwickeln, um emotionalen Handel zu vermeiden; zudem sollten sie wissen, ob sie nur auf Preisbewegungen spekulieren oder echte Coins erwerben oder verkaufen wollen.
- Die Auswahl eines vertrauenswürdigen Anbieters wie Bitpanda, eToro, Trade Republic, Coinbase oder auch Scalable Capital kann ebenfalls entscheidend für den Erfolg beim Handel mit Coins sein.
In den letzten Jahren hat sich im Bereich der digitalen Währungen viel getan. Begriffe wie Bitcoin, Ethereum und allerlei Altcoins sind für zahlreiche Anleger inzwischen alltäglich geworden. Wer Kryptos kaufen will, sollte aber nicht nur die Technologien dahinter verstehen und einige Coin-Namen kennen, sondern auch ein paar strategische Überlegungen anstellen.
Gibt es zum Beispiel Vorgehensweisen, die das Risiko, das mit dieser Form von Investition verbunden ist, mindern können? Welche Online Broker sind für Anfänger gut geeignet und welche Kaufstrategien könnten hilfreich sein?
In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Punkte besprochen, die beim Kauf von Coins wichtig sind – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Investoren.
Marktanalyse und Trends: Wesentliche Faktoren für erfolgreiche Investitionen
Vor dem Kauf von Kryptowährungen ist es entscheidend, eine Marktanalyse durchzuführen. Digitale Währungen zeigen oft starke Preisschwankungen und historische Kursbewegungen können wertvolle Hinweise auf zu erwartende Trends geben.
Allerdings stellen sie keine Garantie für künftige Entwicklungen dar.
Die Volatilität von Kryptos birgt sowohl Chancen als auch Risiken, weshalb es für Anleger ratsam ist, sich intensiv mit Charts auseinanderzusetzen und technische Indikatoren zu verwenden. Diese Hilfsmittel ermöglichen es, potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die aktuellen Nachrichten, die den Krypto-Markt erheblich beeinflussen. Veränderungen in der Regulierung oder technologische Innovationen können den Preis von digitalen Währungen in kurzer Zeit stark beeinflussen. Anleger sollten daher kontinuierlich Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen zu erhalten. Diese Wachsamkeit kann dabei helfen, Risiken besser einzuschätzen und günstige Handelsmöglichkeiten zu erkennen.
Zusätzlich spielt das Verständnis von Angebot und Nachfrage eine zentrale Rolle bei der Analyse des Marktes. Wenn die Nachfrage nach einer bestimmten Währung zunimmt und das Angebot unverändert bleibt, führt dies häufig zu einem Anstieg des Preises. Im Gegensatz dazu kann ein Überangebot, das die Nachfrage übersteigt, zu einem Preisverfall führen.
Ein fundiertes Wissen über diese Dynamiken ermöglicht es Anlegern, gezielt auf Marktbewegungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Eine Digitalwährung kaufen:
5 Online Broker im Überblick
Die Auswahl des richtigen Anbieters für den Kauf von Digitalwährungen wirkt sich ebenfalls auf das Anlageerlebnis aus. Hier einige der beliebtesten Plattformen im Detail:
Bitpanda ist ein Online Broker aus Österreich, der für seine Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsvorkehrungen bekannt ist. Mit über 600 handelbaren Digitalwährungen bietet Bitpanda eine umfassende Handelsplattform. Die Möglichkeit, in verschiedene Krypto-Märkte zu investieren, macht sie besonders attraktiv. Zudem bietet die Bitpanda Academy wertvolle Informationen für Anleger, die mehr über Krypto wissen möchten.
eToro kombiniert als Multi-Asset-Plattform den Krypto-Handel mit der Möglichkeit des Social Tradings. Der Broker ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht es Nutzern, die Handelsstrategien erfolgreicher Investoren zu kopieren. Zudem bietet die Plattform mehr als 130 digitale Währungen an, kombiniert mit einer robusten Sicherheitsinfrastruktur.

eToro – Kryptos
- Über 130
Kryptowährungen –
u. a. Bitcoin, Dogecoin,
Shiba Inu - 0 % Provision auf ETF-Investments
- Bis zu 4,30 % Zinsen p. a. aufs freie Guthaben
Trade Republic ist ein Neobroker aus Berlin, der den Zugang zu über 50 echten Coins erleichtert. Die Plattform zeichnet sich durch eine klare Struktur und transparente Gebühren aus, darunter eine Fremdkostenpauschale von einem Euro pro Trade (plus variablem Spread). Die App von Trade Republic ist besonders für Einsteiger geeignet, denn sie ist benutzerfreundlich und klar strukturiert.
Coinbase zählt zu den größten und bekanntesten Krypto Börsen weltweit. Sie bietet mehr als 260 verschiedene Krypto-Assets an und ist bekannt für ihre hohen Sicherheitsstandards. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert. Darüber hinaus unterstützt Coinbase eine Vielzahl von Zahlungsmethoden.
Scalable Capital aus München bietet neben dem klassischen Aktienhandel auch den Zugang zu 17 Krypto-ETPs – in diesem Fall kann also nicht mit echten Coins gehandelt werden. Die Plattform hat sich auf die Kombination von Technologie und Finanzmanagement spezialisiert und bietet eine transparente Gebührengestaltung.
Wichtige Merkmale der 5 Online Broker im Vergleich
Bitpanda | eToro | |
---|---|---|
Kryptowährungen | > 600 | > 130 |
Kryptowährungen auszahlbar | ✅ | ✅ (über Tangany) |
Verwahrstelle | Eigene Cold Wallets | Tangany |
Gebühren | 0,99 % pro Transaktion + Spread | 1,00 % + Spread |
Webseite | bitpanda.de | etoro.com |
Stand: Juni 2025
Trade Republic | Coinbase | Scalable Capital | |
---|---|---|---|
Kryptowährungen | > 50 | > 260 | 17 (ETPs) |
Kryptowährungen auszahlbar | ❌ | ✅ | ❌ |
Verwahrstelle | BitGo Europe GmbG | Coinbase | Abhängig vom Anbieter der ETPs |
Gebühren | 1 € + Spread | 1,49 % auf den Gesamtbetrag 0,50 % (nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus volumenbasierte Gebühren ab 0 %, ohne Spread) | 0,99 % im Free Abo 0,69 % im Prime+ Abo |
Webseite | traderepublic.de | coinbase.com | scalable.capital |
Stand: Juni 2025
Die Methodik hinter der Anbieterauswahl
Dieser Artikel resultiert aus einer sorgfältigen Auswahl überregionaler Anbieter, die auf Grundlage häufig gesuchter Begriffe und bekannter Anbieter intensiv recherchiert wurden. Das Hauptanliegen besteht darin, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges Bild dessen zu vermitteln, welche Anbieter im Moment von Interesse sein könnten und welche etablierten sowie neuen Optionen in Betracht gezogen werden sollten.
Angesichts der großen Auswahl an Anbietern und Produkten bietet dieser Artikel keine vollständige Marktübersicht, da es unmöglich ist, sämtliche Anbieter einzubeziehen. Ziel ist vielmehr, eine erste Orientierung zu geben und eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen.
Digitalwährung kaufen: Diese Kaufstrategien können hilfreich sein
Beim Kauf von Digitalwährungen ist es wichtig, eine durchdachte Strategie zu entwickeln.
- Eine bewährte Methode ist das Dollar-Cost Averaging (DCA), bei dem regelmäßig ein fester Betrag investiert wird, unabhängig von den aktuellen Preisen. Diese Herangehensweise gleicht Preisschwankungen über einen längeren Zeitraum aus. Besonders für langfristig orientierte Investoren, die die Marktentwicklung berücksichtigen möchten, bietet DCA Vorteile.
- Ein weiterer Ansatz ist das Timing des Marktes. Hierbei versuchen Anleger, Kaufentscheidungen gezielt in bestimmten Zeiträumen zu treffen, oft basierend auf technischen Analysen oder aktuellen Nachrichten. Während solche Strategien potenziell hohe Gewinne versprechen, birgt das Timing des Marktes auch Risiken, da es schwierig ist, zukünftige Preisbewegungen präzise vorherzusagen.
- Zusätzlich spielt die Fundamentalanalyse eine zentrale Rolle. Bei dieser Strategie steht die gründliche Überprüfung von Projektentwicklungen im Vordergrund. Investoren sollten die Technologie, das Team und die Verwendungsmöglichkeiten einer Kryptowährung genau analysieren. Projekte, die innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen anbieten und über starke Entwicklungsteams verfügen, haben in der Regel das Potenzial für lukrative Investitionen.
- Eine Diversifikation des Portfolios stellt einen weiteren wichtigen Aspekt dar. Anstatt sich auf nur ein oder zwei Währungen zu konzentrieren, sollten Anleger ein breiter gefächertes Portfolio aufbauen, um das Risiko zu minimieren und Zugang zu potenziell profitableren Assets zu erhalten. Eine ausgewogene Mischung aus etablierten Coins und vielversprechenden Altcoins bringt strategische Vorteile mit sich.
- Schließlich ist das Rebalancing des Portfolios entscheidend, um sicherzustellen, dass die Allokation der verschiedenen Vermögenswerte den ursprünglichen Zielen oder Strategien entspricht. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, Risiken zu kontrollieren und die Gesamtperformance des Portfolios zu optimieren.
Krypto-Kaufstrategien im Überblick
Strategie | Beschreibung |
---|---|
Dollar-Cost Averaging (DCA) | Regelmäßige Investition eines festen Betrags in Digitalwährungen, unabhängig von den Preisen, um ungünstige Käufe auszugleichen. |
Timing des Marktes | Versuch, Kaufentscheidungen gezielt auf Basis von technischen Analysen oder Nachrichtenereignissen zu treffen; birgt das Risiko ungenauer Vorhersagen. |
Fundamentalanalyse | Gründliche Untersuchung von Technologie, Team und Anwendungsmöglichkeiten einer Kryptowährung, um potenziell lukrative Investitionen zu identifizieren. |
Diversifikation des Portfolios | Aufbau eines breiter gefächerten Portfolios, um das Risiko zu minimieren und Zugang zu profitableren Assets zu erhalten. |
Rebalancing | Anpassung der Allokation von Vermögenswerten an die ursprünglichen Ziele, um das Risiko zu kontrollieren und die Gesamtperformance zu optimieren. |
Stand: April 2025
Mögliche Risiken beim Kauf von Kryptos
Investitionen in digitale Assets sind mit Risiken verbunden, die Anleger stets im Hinterkopf behalten sollten:
- Hohe Volatilität: Digitale Währungen können extremen Preisschwankungen ausgesetzt sein. Ein plötzlicher Kursrückgang kann erhebliche Verluste für Anleger mit sich bringen. Um diese Risiken zu minimieren, sollten Anleger nur Kapital investieren, dessen Verlust sie sich leisten können.
- Sicherheitsbedenken: Der Krypto-Markt zieht aufgrund seiner dezentralen Natur und der hohen Anonymität oft Hacker und Betrüger an. Daher ist die Wahl eines seriösen Anbieters mit robusten Sicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Cold Storage und regelmäßige Sicherheitsupdates sind entscheidend.
- Regulatorische Unsicherheiten: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen sind in vielen Ländern unklar oder in ständiger Veränderung. Anlegerschutz und Regulierung können stark variieren – und unerwartete gesetzliche Änderungen können den Markt dramatisch beeinflussen.
- Emotionale Entscheidungen: Der psychologische Druck, der durch die ständige Verfügbarkeit von Marktinformationen und durch die mitunter schnellen Preisbewegungen entsteht, kann zu impulsiven Entscheidungen führen. Disziplin und eine klare Strategie sind aber entscheidend, um emotionale Käufe und Verkäufe zu vermeiden.
Die Psychologie nicht unterschätzen: Strategisch investieren ohne Emotionen
Beim Kauf von Kryptowährungen spielt der emotionale Faktor oft eine unterschätzte Rolle.
Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten Anleger bewusst auf ihre Entscheidungen achten und sich nicht von impulsiven Gefühlen leiten lassen.
Die oben angesprochene und vorher festgelegte Strategie kann dabei helfen, sowohl Ein- als auch Ausstiegspunkte genau zu definieren. Dadurch bleiben Anleger diszipliniert und können ihre Entscheidungen rational treffen.
Es ist ebenfalls wichtig, eine langfristige Perspektive einzunehmen. Statt auf schnelle Gewinne zu spekulieren, ist es oft vorteilhafter, die Investitionen über einen ausgedehnten Zeitraum zu halten.
Zudem gehört ständiges Lernen zu einer effektiven Investitionsstrategie. Wer sich regelmäßig über die Technologie und die aktuellen Marktentwicklungen informiert, gewinnt an Sicherheit und trifft informierte Entscheidungen.
Coins auszahlen lassen: Wichtige Unterschiede zwischen den Brokern
Die Möglichkeit, eine Digitalwährung nicht nur kaufen, sondern sie sich auch auszahlen lassen zu können, kann für Anleger ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl ihrer Handelsplattform sein. Denn viele Nutzer setzen darauf, ihre Kryptowährungen flexibel verwalten und eventuell auf externe Wallets übertragen zu können.
Bei Plattformen wie Bitpanda, eToro und Coinbase lässt sich dies problemlos umsetzen.
- Bitpanda ermöglicht es seinen Nutzern, ihre digitalen Währungen direkt auf externe Wallets zu transferieren. Hierbei wird das gewünschte Asset im Portfolio ausgewählt und unkompliziert mit einem Klick auf „Senden“ versendet.
- Ähnlich verfährt eToro: Kunden aus Deutschland können ihre bei Tangany GmbH verwahrten Krypto-Assets auf andere Drittverwahrer übertragen. Dies geschieht entsprechend den Geschäftsbedingungen von Tangany, der Firma, die hierfür kontaktiert werden muss.
- Coinbase bietet ebenfalls die Möglichkeit, persönliche Kryptowährungen auf externe Wallets auszuzahlen, und macht den Prozess so einfach wie Bitpanda.
Allerdings sollten Anleger bei Plattformen wie Trade Republic und Scalable Capital vorsichtig sein, da diese Neobroker keine direkten Abhebungen in Form von echten Coins anbieten.
Trade Republic ermöglicht zwar den Handel mit echten Kryptowährungen, erlaubt jedoch keine Auszahlungen in Form von Krypto-Assets. Ähnlich verhält es sich mit dem Broker Scalable Capital. Hier werden dem Nutzer lediglich Krypto-ETPs zur Verfügung gestellt, die sich nicht auszahlen lassen.
Bei der Wahl einer Plattform ist es sinnvoll, diese Auszahlungsmöglichkeiten genau zu prüfen.
Gebühren für Auszahlungen und die Dauer der Bearbeitung können variieren und sollten im Voraus berücksichtigt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Digitalwährung kaufen – häufig gestellte Fragen
Ja, die meisten Handelsplattformen ermöglichen den Kauf von Digitalwährungen mit traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Banküberweisungen oder PayPal.
Eine Möglichkeit, Risiken zu minimieren, besteht darin, mit kleinen Beträgen zu beginnen, die für einen selbst tragbar sind, und die Dollar-Cost Averaging-Methode zu nutzen. Das schrittweise Investieren in regelmäßigen Abständen kann helfen, die Auswirkungen von Preisschwankungen auszugleichen.
Die Sicherheit beim Kauf und der Aufbewahrung von Digitalwährungen hängt stark von der gewählten Handelsplattform und den persönlichen Sicherheitsmaßnahmen ab. Die Nutzung von seriösen Anbietern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Cold Storage kann helfen, das Risiko von Hacks und Verlusten zu minimieren. Seriöse Anbieter sind zum Beispiel Bitpanda, eToro, Trade Republic, Coinbase oder auch Scalable Capital (Krypto-ETPs).
Weitere Ratgeber-Artikel zum Thema Kryptowährungen
- Bitpanda im Vergleich
- Sechs populäre Krypto Apps im Vergleich
- Bitcoin Halving und mehr
- Was ist Staking? Passives Einkommen mit Kryptowährungen
- Krypto Börse oder Online Broker für den Kauf von Coins?
- Was passiert, wenn meine Krypto Börse pleite geht?
- So kaufen Anleger beim Online Broker eToro Kryptowährungen
- Kryptowährungen kaufen bei Trade Republic
- So kaufen Anleger Kryptowährungen bei Coinbase
- Kryptowährungen kaufen: Das Angebot der Neobroker
- Security Token Steelcoin – ein neuer Weg zur Investition in Stahl
- Bitcoin kaufen: So klappt’s mit dem Einstieg in den Krypto-Kosmos