Günstiger Wertpapierhandel: Acht Online Broker im Vergleich 2025

Iris Schulte-Renger
24. Juni 2025 – 08:36 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Online Broker
Online Broker
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Preise, die Online Broker für den Wertpapierhandel verlangen, sind eine Kampfansage.
  • Welcher Anbieter sich für wen eignet, hängt stark von den Investmentplänen des Einzelnen ab.
  • Nur einige der vorgestellten Online Broker verzichten auf ein Mindestordervolumen, sodass auch Kleinstanleger problemlos Wertpapierhandel betreiben können.

Die Online Broker der neuen Generation sorgen für eine Zeitenwende auf dem Anlagemarkt. Statt satte Depot- und Ordergebühren zu verlangen, erlauben sie es ohne große Abzüge mit Wertpapieren zu handeln. Zum Teil bieten sie selbst ETF-Sparpläne und Aktienpakete gebührenfrei an. Das eröffnet vor allem Kleinanlegern spannende Möglichkeiten.

Online Broker, die den Handel per Smartphone-App ermöglichten, drängten schon 2019 auf den Markt. Sie richten sich an internetaffine Anleger, die auf eine kaufmännische Beratung und den klassischen Service eines Kreditinstituts verzichten können. Dazu gehört zum Beispiel auch eToro. Den Broker gibt es bereits seit 2007.

Die sogenannten Neobroker haben zwar oft Wertpapiere im Angebot als herkömmliche Banken, doch die Auswahl reicht, um sich mit wenig Geld ein breites Aktiendepot aufzubauen. Im Detail unterscheiden sich die Anbieter teils deutlich.

eToro im Detail

KonditionenDetails
Depotgebühren0 €
(Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten)
Ordergebührenkeine Ordergebühren bei ETF-Investments
Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an.

Transaktionsentgelt Kryptowährungen:
1,00 % (Kauf und Verkauf) + variabler Spread
Mindestordervolumen
handelbare ProdukteAktien, ETFs, Kryptos, Indizes, Rohstoffe, Devisen
ETF-Sparpläne
Einlagensicherung100.000 €*
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseiteetoro.de
Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen.
* eToro (Europe) verteilt verfügbares Geldguthaben auf Partnerbanken wie der Deutschen Bank oder J.P. Morgan. Einlagen sind pro Bank und Kunde im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung mit jeweils bis zu 100.000 € geschützt. eToro bietet darüber hinaus allerdings auch an, die gesamten Einlagen in sogenannte „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) zu diversifizieren. Hierfür benötigt eToro allerdings vorab die ausdrückliche Zustimmung des Kunden. Wie für die Verwahrung von Aktien und Bareinlagen gelten auch für die Verwahrung der Einlagen in „qualifizierten“ Geldmarktfonds („QMMF“) strenge Regularien. Das bedeutet, dass dieses Vermögen von dem Unternehmensvermögen getrennt ist. Das Einlagensicherungssystem findet daher auf die Anlage in „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) keine Anwendung. Trading von Kryptowerten ist nicht versichert.
Quelle: etoro.de
Stand: Juni 2025

Gegründet im Jahr 2007 in Tel Aviv, unterscheidet sich eToro von anderen Anbietern vor allem durch die kostenlose Copy Trading-Funktion. Anleger können dadurch Strategien von erfolgreichen Investoren übernehmen. eToro verzichtet zudem auf Depotführungsgebühren sowie auf Kosten für den Kauf und Verkauf von ETFs. Stattdessen fallen etwa beim Aktienhandel (siehe Tabelle) Gebühren an, die je nach Anlageklasse variieren.

Kunden, die sich ein Jahr nicht einloggen, werden mit einer Gebühr von 10 US-Dollar monatlich belastet, was das Depot bei regelmäßiger Nutzung effektiv kostenfrei macht.

Für Kryptos und hochspekulative Derivate fallen unterschiedliche Gebühren an, unter anderem eine Kauf und Verkaufsgebühr von 1,00 Prozent bei Kryptos (plus variabler Spread) und abweichende Sätze für CFDs.

eToro bietet mittlerweile auch ETF-Sparpläne an.

Justtrade

KonditionenDetails
Depotgebühren0 €
Ordergebührenkeine Ordergebühren
(allerdings Handelsplatzspread und 1 € Fremdkosten bei börslichen Orders)
Mindestordervolumen50 € bei Kryptowährungen
handelbare ProdukteAktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, Kryptowerte
ETF-Sparpläne
über 200 kostenlose ETF-Sparpläne
EinlagensicherungGesetzlich (100.000 €) und freiwillig (BdB)
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseitejusttrade.com
Quelle: justtrade.com
Stand: Juni 2025

Keine Ordergebühren, dafür Fremdkostenpauschale

Bei Justtrade ist jeder Kauf und Verkauf von Wertpapieren gebührenfrei. Hier können sich Anleger hier gleich auf drei börslichen Handelsplätzen austoben. Weitere Pluspunkte: Die Einlagensicherung liegt bei über einer Million Euro und das Frankfurter Unternehmen bietet auch Kryptowährungen an.

Der Online Broker verlangt zwar keine klassische Depotgebühr, erhebt allerdings bei börslichen Orders eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro sowie den Handelsplatzspread. Doch Justtrade bietet neuerdings auch mehr als 200 ETF-Sparpläne ab einer Rate von 25 Euro bis 5.000 Euro an. Alle werden gebührenfrei ausgeführt. 

1822direkt

KonditionenDetails
Depotgebühren0 €
Ordergebühren4,90 € Grundgebühr + 0,25 % pro Trade bei Aktien (min. 9,90 €, max. 54,90 €) plus Handelsplatzgebühren plus ggf. anfallende Börsengebühren / Maklercourtage

ETF-Sparpläne 1,50 % pro Ausführung

Vieltrader-Rabatt von 10 % beziehungsweise 20 % auf die Orderprovision bei mindestens 50 beziehungsweise 100 Orders im Halbjahr
Mindestordervolumen
handelbare ProdukteAktien, Fonds, ETFs (auch Sparpläne), Anleihen
ETF-Sparpläne
Über 1.200 sparplanfähige ETFs
Einlagensicherung100.000 €
Depotwechsel
RegistrierungPost-Ident oder Video-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseite1822direkt.de
Quelle: 1822direkt.de
Stand: Juni 2025

1822direkt, eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse, gehört zur Hessischen Landesbank und ist damit Teil der S-Finanzgruppe. Dies bedeutet, dass sie dem Sparkassen-Haftungsverbund für Einlagen angehört. Als Online Broker stellt sie das attraktive 1822direkt-Aktiv-Depot für Neukunden ohne Depotgebühren zur Verfügung.

Das Wertpapierangebot von 1822direkt umfasst Aktien, Fonds, ETFs (einschließlich Sparplänen) und Anleihen. Handel ist an allen inländischen Börsen, 47 internationalen Börsen und mit 17 Direkthandelspartnern möglich. Regelmäßige Sonderaktionen ermöglichen das Handeln ohne Kosten, und aktive Trader können von einem Rabatt von bis zu 20 Prozent profitieren.

Besonderheit: Für diejenigen, die noch kein Wertpapierdepot bei 1822direkt haben, wird zudem ein kostenloses Tagesgeldkonto automatisch miteröffnet, das als Abrechnungskonto dient. Neukunden erhalten darauf einen Zinssatz von 2,25 Prozent p.a. auf bis zu 250.000 Euro für einen Zeitraum von 6 Monaten.

Scalable Capital

KonditionenDetails
Depotgebühren0 € (Free) oder 4,99 € (Prime+) pro Monat
Guthabenzins2,00 % für Kunden des Prime+ Modells, maximal verzinstes Guthaben: 500.000 €; Prime+: 4,99 € pro Monat

2,00 % auch für Kunden des Free Modells, hier beträgt das maximal verzinste Guthaben allerdings nur 50.000 €
Ordergebührenkeine Ordergebühren im Prime+ Modell ab einem Mindestordervolumen von 250 € (Gebühren nur bei Handel über Xetra)
(Free-Modell: 99 Cent pro Order)
Mindestordervolumen250 € (sonst Mehrkosten)
handelbare ProdukteAktien, Fonds, ETFs, ETCs, Krypto-ETPs, Derivate
ETF-Sparpläne
Über 2.700 Sparpläne, alle kostenfrei Sparraten von 1 – 5.000€ monatliche Einzahlung
EinlagensicherungDepot bei Scalable: Einlagen bei Treuhandbanken bis 100.000 € gesetzlich gesichert, qualifizierte Geldmarktfonds als Sondervermögen geschützt; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe
Depot bei Baader Bank: Verrechnungskonto bis 100.000 € durch EdB und zusätzlich durch BdB-Einlagensicherungsfonds abgesichert; Wertpapiere unbegrenzt gesichert bei Insolvenz – Anspruch auf Herausgabe
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident, Post-Ident, eID
Browser
Smartphone-App
Webseitescalable.capital
Quelle: scalable.capital
Stand: Juni 2025

Scalable Capital: Auch Handel über Xetra möglich

Scalable Capital bietet auch den Börsenhandel über Xetra, den meistgenutzten Handelsplatz deutscher Aktien und ETFs, an – das ist nicht bei jedem Broker der Fall. Im Gegensatz zu Gettex, dem zweiten angebotenen Handelsplatz, sind hier die Gebühren allerdings höher.

Die Kosten für Orders bei Xetra belaufen sich auf mindestens 5,49 Euro. Zum Vergleich: 1822direkt berechnet hier mindestens 13,60 Euro, Comdirect mindestens 11,45 Euro und ING Depot mindestens 6,80 Euro. Ähnlich günstig wie Scalable Capital ist zum Beispiel Smartbroker+ (mindestens 5,50 Euro). Einer der wenigen Broker, der beim Handel via Xetra günstiger ist, ist Degiro (4,90 Euro-Flat).

Das Depot von Scalable Capital kostet (siehe Tabelle) im Prime+ Modell 4,99 Euro. Dafür können Kunden unbegrenzt viele Bewegungen via Gettex durchführen (ab einem Mindestordervolumen von 250 Euro).

Übrigens: Wer sich nicht per Video-Chat für den Dienst anmelden will, kann auf das Post-Ident-Verfahren zurückgreifen.

Neukunden müssen sich zwischen zwei Depotvarianten entscheiden. Neben der aufgeführten Prime+ Version gibt es ein sogenanntes Free Depot, für das keine Monatsgebühr anfällt. Dafür müssen Anleger für jeden Kauf oder Verkauf 0,99 Euro löhnen (Gettex).

Entscheiden sie sich für einen Sparplan, bietet Scalable Capital ein großes Plus: Alle und unbegrenzt viele Sparpläne sind dauerhaft gebührenfrei.

Comdirect

KonditionenDetails
Depotgebührenkeine Gebühren in den ersten 3 Jahren, bei mindestens 2 Trades im Quartal auch ab dem 4. Jahr kostenlos
Ordergebühren3,90 € in den ersten 3 Jahren

Nach Ablauf der 3 Jahre: Orderentgelt +
Orderprovision: 4,90 € + 0,25 % des
Ordervolumens (Mind.-Entgelt 9,90 €; Max.-Entgelt 59,90 €)

Vieltrader-Rabatt möglich
Mindestordervolumenkein Mindestordervolumen
handelbare ProdukteAktien, Anleihen, CFDs, ETFs, Fonds, ETFs, Kryptohandel, Optionsscheine, Zertifikate, Anleihen, Futures
ETF-Sparpläne
über 1.700 ETF-Sparpläne, davon 200 kostenlose Sparpläne

1,50 % Gebühr pro Rate

Sparrate: mindestens 1 €

Einzahlung: monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich
EinlagensicherungGesetzlich und BdB 
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident, Post-Ident, E-Ident, Kunden-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseitecomdirect.de
Quelle: comdirect.de
Stand: Juni 2025

3,90 Euro pro Order

Comdirect ist für viele Kundengruppen gut geeignet, da das Angebot sehr umfangreich ist. Besonders interessant ist der Broker für ETF-Sparer. Gehandelt wird an allen deutschen Börsenplätzen. Der Handel mit Aktien ist zudem in elf Ländern möglich.

Es gibt kein Mindestordervolumen, dafür gilt in den ersten drei Jahren ein Grundentgelt von 3,90 Euro pro Monat. Ab dem vierten Jahr liegt das Grundentgelt pro Monat bei 4,90 Euro. Die Orderprovision beträgt stets 0,25 Prozent vom Ordervolumen. Als maximales Entgelt werden 59,90 Euro abgerechnet.

Außerdem verlangt der Online Broker aus Quickborn bei den nicht kostenlosen Sparplänen eine Angabe pro Sparrate von 1,50 Prozent.

Die Commerzbank AG, unter deren Dach die Marke Comdirect geführt wird, verwaltet das Comdirect-Depot und sorgt für eine bestmögliche Einlagensicherung. Komplette Depotwechsel sind möglich.

Übrigens: Eine App fürs Smartphone gibt es auch. Außerdem spannende Extras wie Top-Flop-Listen, Kundenfavoriten oder auch ein kostenloses Comdirect Musterdepot.

Finanzen.net zero

KonditionenDetails
Depotgebühren0 €
Ordergebühren0 €
Mindestordervolumen
Aber für Orders unter 500 € gibt es einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 1 €
handelbare ProdukteAktien, Fonds, ETFs, ETCs, Optionsscheine, Zertifikate, Kryptowährungen
ETF-Sparpläne
rund 1.700 ETF-Sparpläne
Einlagensicherungbis zu 750.000 €
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseitefinanzen.net/zero
Quelle: finanzen.net/zero
Stand: Juni 2025

Der Name ist Programm

finanzen.net zero macht seinem Namen alle Ehre und ist komplett gebührenfrei. An- und Verkäufe kosten keinen Cent, daher ist der Online Broker vor allem eine Anlaufstelle für die Sparfüchse unter den Anlegern. Das Angebot deckt so gut wie alle populären Aktien und ETFs ab, lediglich Außenseiter des Aktienmarktes sind nicht verfügbar.

ING Depot 

KonditionenDetails
Depotgebührenkeine Gebühren
Ordergebühren4,90 € plus plus 0,25 % des Ordervolumens
Mindestordervolumen
handelbare ProdukteAktien, Fonds, ETFs, ETCs, Optionsscheine, Zertifikate
ETF-Sparpläne
> 1.100
Einlagensicherungbis zu 100.000 €
Depotwechsel
RegistrierungVideo-Ident
Browser
Smartphone-App
Webseiteing.de
Stand: Juni 2025

Sparplan ab einem Euro

Das Depot der ING Bank gehört nicht zu den günstigsten. Zwar fallen keine Depotgebühren an, doch für die Order kassieren die Niederländer 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Ordervolumens. Dafür aber stehen sämtliche inlandische Börsen für den Handel zur Verfügung. 

ETF-Sparer finden über 1.100 gebührenfreie Sparpläne ab 1 Euro pro Rate. Auch auf eine Mindestordergröße wird verzichtet. Nur etwas fehlt noch. Kryptowährungen werden bislang nicht angeboten.  

Trade Republic 

InfoTrade Republic
Depotführungsgebühren0 €
Guthabenzins (Prozent p. a.)2,00 % auf nicht investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe
Einlagensicherung100.000 €
Depot- / Konto führende BankClearstream
Ordergebühren, Inland 1 € Flatrate
ETF-Sparpläne
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate0 €
Kostenfreie ETF-Sparpläne>2.600
Mindestsparrate1 €
Webseitetraderepublic.com
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juni 2025

Nur 1 Euro pro Order

Trade Republic steht als Smartphone-Pionier wie keine andere Marke für den Aufbruch in den digitalen Börsenhandel. Der Online Broker lässt sich ausschließlich über das Smartphone nutzen – über den Internetbrowser können Anleger nicht aktiv werden.

Das Start-up verzichtet auf ein Mindestordervolumen. Ganz gleich, welche und wie viele Aktien Anleger hier einkaufen: Lediglich 1 Euro wird als sogenannte Fremdkostenpauschale automatisch abgeführt. Darüber hinaus bieten die Berliner kostenlose Sparpläne an, mit denen Anleger monatlich in ETFs investieren können.

Neu ist, dass Kunden mit der überarbeiteten App jetzt auch Staats- und Unternehmensanleihen ab 1 Euro kaufen können. Der Broker bietet täglich eine Auswahl von mehr als 600 verschiedenen Anleihen ab 1 Euro an, die als „liquide“ gelten, das heißt: Sie sind leichter zu handeln und zu verkaufen. Für den Kauf fallen keine Ordergebühren an, sondern nur eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Handel. Außerdem gewährt Trade Republic für nicht-investiertes Vermögen für Neu- und Bestandskunden 2,00 Prozent Zinsen.

Übrigens: Wer zu Trade Republic wechselt, kann seine Wertpapiere problemlos zum neuen Anbieter mitnehmen.

N26 Standard Girokonto mit gebührenfreiem Depot

InfoN26
Depotführungsgebühren0 €
Guthabenzins (Prozent p. a.)0,25 % auf nicht investiertes Guthaben in unbegrenzter Höhe (N26 Standard Girokonto)
Einlagensicherung100.000 €
Depot- / Konto führende BankN26
Ordergebühren, Inland 0 €
ETF-Sparpläne
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate0 €
Kostenfreie ETF-Sparpläne>1.700
Mindestsparrate1 €
Webseiten26.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters
Stand: Juni 2025

Provisionsfreier Handel mit ETFs und Aktien über Tradegate

N26 ermöglicht neuerdings den Handel mit ETFs und Aktien über den Handelsplatz Tradegate, der für seine hohe Liquidität und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Dies ermöglicht den Nutzern einen reibungslosen Zugang zu einer breiten Auswahl an Wertpapieren, darunter mehr als 2.300 Aktien und über 1.700 ETFs aus zahlreichen Märkten.

Im Gegensatz zu manchen Wettbewerbern erhebt N26 keine Handelsgebühren für den Kauf oder Verkauf von Aktien und ETFs.

Diese Gebührenfreiheit macht den Handel besonders attraktiv und kosteneffektiv. Ein weiteres Plus für die Nutzer ist die Möglichkeit, mittels N26-App Teilaktien zu erwerben. Dies erlaubt Anlegern, bereits mit kleinen Beträgen in teurere Aktien zu investieren, was die Einstiegshürde für neue Investoren erheblich senkt.

Der Depotservice von N26 ist ebenfalls benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine einfache Möglichkeit, Investitionen zu verwalten. Die App bietet ein klares und intuitives Layout, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Transaktionen schnell und problemlos durchzuführen.

N26 ermöglicht auch die Einrichtung von ETF-Sparplänen, die ohne Zusatzkosten angeboten werden. Nutzer können regelmäßig in eine Auswahl an ETFs investieren, was ihnen eine disziplinierte Anlagestrategie und eine langfristige Vermögensbildung ermöglicht.


Häufige Fragen zu Online Brokern

Was hat es mit ETFs auf sich?

ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, mit denen Anleger nicht nur in eine einzelne Aktien investieren. Sie bilden Indizes wie den Dax, ganze Branchen oder Länder ab. Im Unterschied zu aktiv gemanagten Fonds fallen bei ETFs keine Provisionen für den Fondsmanager an, sie sind also günstiger zu erwerben.

Gibt es zeitliche Einschränkungen beim Wertpapierhandel?

Jeder Broker gibt bestimmte Zeiten vor, in denen gehandelt werden kann. Das Xetra-System der Frankfurter Börse ist werktags zwischen 9 und 17.30 Uhr geöffnet. Da sich andere Marktplätze daran orientieren, sollten Anleger nicht außerhalb dieser Öffnungszeiten handeln. Elektronische Handelsplätze könnten sonst abweichende, teurere Preise verlangen.

Kann ich bei einem Broker-Wechsel mein aktuelles Depot mitnehmen?

Unter anderem eToro, Trade Republic, 1822direkt und Comdirect bieten diesen Service an.


Weitere interessante Artikel für private Investoren

Die beliebtesten Artikel