
In Erwartung eines Machtwechsels in Washington stiegen die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 stiegen zur Eröffnung am Dienstag um bis zu 1,5 Prozent.
„Die Märkte sind zuversichtlicher geworden, dass Joe Biden die Präsidentschaftswahl ohne eine wochenlange Hängepartie gewinnt“, sagte Derek Halpenny, Chef-Analyst für Europa bei Bank Mitsubishi UFJ. Sollten Bidens Demokraten auch in beiden Kammern des Kongresses die Mehrheit erobern, könne der Nachfolger des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump durchregieren, ergänzte Jean-Marie Mercadal, Chef-Anleger des Vermögensverwalters OFI. „In Anbetracht der Covid-19-Krise dürfte eine demokratische Regierung schnell ein groß angelegtes Konjunkturprogramm verabschieden.“
Vor diesen Hintergrund griffen Investoren vor allem zu konjunkturabhängigen Werten. So stiegen die Aktien von Banken wie Citigroup und JP Morgan oder Industriekonzernen wie Caterpillar und Honeywell um bis zu drei Prozent.
Auch Aktien von Cannabis-Unternehmen wie Tilray, Cronos, Sundial, Aurora Cannabis oder Canopy Growth profitierten von der Hoffnung auf einen Wechsel im Weißen Haus. „Wir gehen davon aus, dass die Entkriminalisierung unter Biden und einer Vizepräsidentin Kamala Harris vorangetrieben wird“, schrieben die Experten des Analysehauses Sentieo. Harris hatte angekündigt, dass die Demokraten sich für eine Entkriminalisierung auf nationaler Ebene einsetzen.
Papiere des chinesischen Amazon-Rivalen Alibaba fielen hingegen zeitweise um fast neun Prozent. Der für Donnerstag geplante weltgrößte Börsengang seiner Tochter Ant in Schanghai und Hongkong ist vorerst geplatzt. Der Betreiber des Online-Zahlungsabwicklers Alipay erfülle den dortigen Börsenbetreibern zufolge die Offenlegungspflichten nicht.
Blick auf Einzelwerte
Tech-Werte: Aktien von Amazon, Apple, Facebook, Netflix und Microsoft gehörten am Wahltag zu den Gewinnern an der Wall Street. Die Papiere der von der Coronakrise eher profitierenden Unternehmen legten am Morgen jeweils um 1,5 Prozent zu.
Goldman Sachs: Anteile an der Investmentbank stiegen im frühen Handel um annähernd vier Prozent und zählten damit zu den größten Gewinnern im US-Leitindex Dow Jones.