
Straßburg/Ludwigshafen Der große Politiker und Europäer wird verabschiedet. Die aufwendige Zeremonie wird einen ganzen Tag dauern. Los ging es bereits um 6.45 Uhr – den Sarg bewegen Träger, Auto, Hubschrauber und Schiff. Es ging von Ludwigshafen nach Straßburg zum Europäischen Parlament, wo Kohls Sarg im Parlament aufgebahrt wurde.
Dann geht es via Hubschrauber wieder zurück nach Ludwigshafen am Rhein, dort wird der Sarg in Begleitung einer Totenwache an Bord der MS Mainz getragen. Es geht via Schiff bis nach Speyer, wo bei Ankunft für 16.30 Uhr auch die „Anteilnahme der Bevölkerung“ eingeplant ist. Dann wird der Sarg in den Dom zu Speyer getragen, wo Helmut Kohl mit einer katholische Zeremonie und einem Großen militärischen Ehrengeleit gewürdigt wird. Die abschließende Beisetzung ist um 20.30 Uhr geplant. Unsere Reporterin Anna Gauto ist vor Ort.
Dass heute ein besonderer Tag in Straßburg war, merkte man schon früh am morgen. Auf dem Weg zum Europa-Parlament, das weiträumig abgesperrt ist, begegnet man vor allem: Polizisten, Sicherheitskräften mit Waffen, Sprengstoffhunden. Entlang der Ill, wo man ansonsten Spaziergänger oder Jogger treffen würde, ist es ansonsten gespenstisch still. Nichts soll die Abläufe stören, die Sicherheit der zahlreichen Gäste gefährden, an diesem historischen Tag. Ein Großaufgebot der Polizei mit mehr als 1000 Beamten sichert die Trauerfeierlichkeiten
Vor dem Plenum haben sich Trauben von Fotografen und Kameraleuten gebildet. Sie stehen vor Fotografien, die Helmut Kohls politisches Leben dokumentieren. Sie zeigen ihn gemeinsam mit dem Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker, dem ehemaligen belgischer Premierminister Herman Van Rompuy, mit dem ehemaligen französischen Premier Jacques René Chirac. Es ist ein reges Kommen und Gehen vor der Trauerzeremonie.
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs wollen Abschied von Kohl nehmen und seine Verdienste für Europa würdigen. Am Abend wird der frühere Bundeskanzler nach einem Requiem im Speyerer Dom beerdigt. Kohl war 16 Jahre lang Bundeskanzler und 25 Jahre lang CDU-Vorsitzender. Der „Ehrenbürger Europas“ starb am 16. Juni im Alter von 87 Jahren.
Bei dem Trauerakt in Straßburg werden neben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unter anderen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew und der ehemalige US-Präsident Bill Clinton reden.