UN-Klimakonferenz Wie sich das Klima retten lässt

Seite 3/7

Option 1: Anpassung


Zur vergrößerten Ansicht auf das Bild klicken.

Höhere Dämme, das Anpflanzen von Küsten schützenden Wäldern und bessere Vorhersagen machen den Klimawandel beherrschbar.

Manhattan ohne Strom, von Wassermassen überschwemmte Subway-Tunnel und Zehntausende Menschen auf der Flucht: Es waren die Folgen von Hurrikan Sandy, angesichts derer der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg Anfang November Taten forderte: „Das Klima verändert sich, und alle Regierenden im Land müssen umgehend handeln.“

Zwar hat der Klimawandel Sandy nicht ausgelöst – aber verstärkt, wie Wissenschaftler glauben. Das wird künftig immer häufiger passieren. Damit drohen der Welt heftigere Überflutungen, zudem Hitzewellen und Dürren mit gravierenden Folgen für Städte, Ernährung, Gesundheit und Billionen Euro Kosten für die Wirtschaft.

Investitionen zahlen sich aus

Trotz der düsteren Aussichten haben Forscher und Politiker „Anpassungen an den Klimawandel in ihren Planungen lange Zeit nicht berücksichtigt“, sagt Andreas Marx vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Das ändert sich gerade. So sollen in wenigen Jahren zwei insgesamt 17 Milliarden Dollar teure, verschließbare Seemauern New York vor Überschwemmungen schützen.

Folgen des Klimawandels in Deutschland

Solche Investitionen zahlen sich aus. Laut einer britischen Studie könnten höhere Deiche, Frühwarnsysteme für Krankheiten und neue Ackermethoden die gigantischen Folgekosten des Klimawandels um bis zu ein Drittel reduzieren. „Viele Entscheider haben begriffen, dass der Klimawandel kommt, selbst wenn wir die CO2-Emissionen senken“, sagt Ralf Schüle, der am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie forscht.

Skeptiker wie der Ex-RWE-Manager Fritz Vahrenholt weisen darauf hin, dass die Erde sich in den vergangenen 15 Jahren kaum erwärmt habe und eine Anpassung wenig dringlich sei. Forscher aber halten dagegen, dass auch früher ähnlich lange Erwärmungspausen üblich waren und die Temperatur danach immer wieder stieg.

Deutsche Politiker setzen auf Anpassung

Je unwahrscheinlicher es wird, dass die Klimawissenschaftler irren, desto mehr setzen Politiker auf die Option Anpassung. Auch in Deutschland. So haben überflutungsgefährdete Städte die Bordsteine ihrer Straßen erhöht, um Abflusskorridore zu schaffen: Bei Starkregen fließt das Wasser wie in einem Flussbett in Richtung Freifläche ab. Stuttgart hat ein Bauverbot für die Hügel am Stadtrand ausgesprochen. So findet im Sommer kühle Luft einen Weg ins Zentrum und glättet Hitzewellen.

Aber nicht nur Städte reagieren. Die Holzwirtschaft verwendet für Nutzwälder statt Fichten und Buchen vermehrt nordamerikanische Douglasien – sie kommen besser mit Trockenheit klar. Die Niederlande investieren bis 2050 rund 80 Milliarden Euro, um 1200 Kilometer Deiche zu erhöhen und Strände aufzuschütten. Das US-Transportministerium wiederum rät, für den Highway-Bau hitzeresistenten Asphalt zu verwenden, weil das Reparaturen spart.

Das Problem der teuren Anpassungsmaßnahmen: „In Entwicklungsländern fehlt es an Geld, Wissen, Technik und Institutionen, um sie umzusetzen“, sagt Wuppertal-Forscher Schüle. Darum wollen die Industriestaaten armen Ländern bis 2020 rund 100 Milliarden Dollar überweisen – für stabilere Häuser, den Küstenschutz, neue Pflanzensorten oder Systeme, die Krankheiten vorhersagen.

Bis es so weit ist, setzen die aufstrebenden Staaten auf gute Ideen und Low Tech – mit ausländischer Hilfe. So legen asiatische Küstenschützer zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Vietnam und den Inselstaaten im Südpazifik riesige Mangrovenwälder gegen Sturmfluten an. Und in Zentral-Bangladesch verlegen Bauern ihre Beete in schwimmende Gärten und halten statt Hühnern zunehmend Enten. Der französische Architekt Vincent Callebaut will sogar ganze schwimmende Städte bauen, die Menschen aus überfluteten Regionen eine neue Heimat bieten.

Anderswo ist nicht zu viel, sondern zu wenig Wasser das Problem: Bis 2020 werden laut UN allein in Afrika bis zu 220 Millionen mehr Menschen unter Wasserknappheit leiden als heute. Im afrikanischen Burkina Faso entdecken Bauern darum die uralte Zai-Technik wieder: Sie graben zwischen Feldern Höhlen für Termiten. Die Tiere untertunneln die Äcker, die dann wie ein Schwamm Regenwasser aufsaugen – ein Reservoir, aus dem sich die Feldpflanzen in der Trockenzeit ernähren.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%