Themenschwerpunkt

Afghanistan

Die Islamische Republik Afghanistan ist ein Binnenstaat in Asien und grenzt an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, China und Pakistan. Die Hauptstadt des Landes ist Kabul. Offizielle Währung ist der Afghani (AFN), die Amtssprachen in Afghanistan sind Paschtu und Dari (Persisch).

Lesen Sie hier aktuelle News und neueste Nachrichten von heute zu Afghanistan und zur anhaltenden Taliban-Krise.

Mehr anzeigen

Tauchsieder Die Normalisierung der AfD

Jeder dritte Ostdeutsche droht damit, rechtspopulistisch zu wählen. Aus Wut über die Politik in Berlin und Brüssel? Wohl eher aus Ärger über Nicht-Politik. Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

Kindergrundsicherung Das Ende der Umverteilung?

Die FDP will keine weiteren Sozialreformen, die Geld verteilen. Die Liberalen haben einen Punkt: Der Sozialstaat wurde über Jahre kräftig ausgebaut – und stößt an Grenzen. Ein Kommentar.
Kommentar von Horst von Buttlar

Sammelklage 3M schließt Milliardenvergleich wegen Ohrstöpseln

Das US-Militär setzte bis 2015 Ohrstöpsel des Mischkonzerns ein, welche zu Hörschäden geführt haben sollen. Das Unternehmen will mit dem Vergleich 260.000 Klagen aus dem Weg räumen.

Kindergrundsicherung Was über die Pläne zur Kindergrundsicherung bekannt ist

Die Debatte um die Kindergrundsicherung wird immer emotionaler geführt. Doch wie viele arme Kinder gibt es in Deutschland wirklich und welche Leistungen bekommen sie bereits? Die wichtigsten Antworten.

Afghanistan UN: Seit Machtübernahme der Taliban über 200 Ex-Militärs und Ex-Beamte getötet

Eigentlich war den Gegner der islamistischen Gruppe Amnestie zugesichert worden. Das Außenministerium in Kabul sieht keine Nichteinhaltung der Absprache.

A Job Abroad #27 | Singapur „Nine-to-five-Jobs gibt es in Singapur nicht“

Silvia Imran ist für den Job nach Singapur gezogen. Ein Gespräch über Druck im Arbeits- und Bildungssystem, den Wert der Meinungsfreiheit und unerwartete Rassismuserfahrungen im kulturellen „Melting Pot“ Südostasiens.
von Christina Hollender

Deutsche Post Das Briefgeschäft brummt noch immer! Wie kann das sein?

Das Briefgeschäft – ein sicheres Opfer der Digitalisierung. Dachte man. Es kam anders. Noch heute werden milliardenfach Kuverts verschickt. Und nun greift ein Mittelständler auch noch den Platzhirsch DHL an.
von Artur Lebedew

Einwanderung „Wir brauchen die Bereitschaft, sich für ausländische Fachkräfte zu öffnen“

Die Bundesagentur für Arbeit bereitet sich auf neue Aufgaben vor – wegen des Einwanderungsgesetzes. Die Nürnberger Behörde betont: Es gebe ermutigende Zahlen zur Integration. Aber auch weiter viel Luft nach oben.
von Florian Kistler

Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung A400M an die Emirate? Grüne kritisieren möglichen Rüstungsdeal der Ampel

Offenbar gibt es Gespräche über die Lieferung von schweren militärischen Transportflugzeugen zwischen der Bundesregierung und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bei den Grünen sorgt das für heftige Reaktionen.
von Max Biederbeck und Rüdiger Kiani-Kreß

Operation Wiederaufbau Der Billionenplan für die Ukraine

Der Krieg tobt weiter – doch hinter den Kulissen bereitet eine ungewöhnliche Allianz den Wiederaufbau vor. Ganz vorn dabei: BlackRock, JP Morgan und deutsche Manager.
von Volker ter Haseborg, Daniel Goffart, Artur Lebedew und Silke Wettach
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 38 vom 15.09.2023

Ihre IT wurde angegriffen! Bitte hier klicken

Die Angriffe von Cyberkriminellen gewinnen an Tiefe und Raffinesse – und zielen jetzt auf die Zerstörung ganzer Unternehmen. Nun wehrt sich die Wirtschaft. Endlich

Folgen Sie uns