Themenschwerpunkt

Bill Gates

Der US-amerikanische Unternehmer und Gründer von Microsoft galt lange als der reichste Mensch der Welt. Gemeinsam mit seiner Frau unterhält Bill Gates die Bill & Melinda Gates Foundation, die unter anderem Gesundheitsprojekte in Entwicklungsländern unterstützt.

Mehr anzeigen

Neuralink startet klinische Studie Elon Musk darf sein Hirnimplantat an Menschen testen

Elons Musks Unternehmen Neuralink will mittels Hirnimplantaten Lähmungen und Blindheit heilen. Nun gibt die US-Arzneimittelbehörde grünes Licht für eine klinische Studie.

Wirtschaft von oben Die teuerste Postleitzahl der USA

Newport Beach, südlich von Los Angeles gelegen, ist eine besonders wohlhabende Region, mit Hauspreisen von bis zu 70 Millionen Dollar. Das Gros ihres Reichtums verdankt sie einem Finanzgenie.
von Matthias Hohensee und Jannik Deters

Ex-Kanzler Österreichs Wie Sebastian Kurz sein neues Image in der Wirtschaft sucht

Einer Anklage sehe er gelassen entgegen, sagte Sebastian Kurz noch im Frühjahr. Der konservative Popstar stürzte über eine Korruptionsaffäre. Jetzt wurde er angeklagt – während er sich neu erfindet: als Unternehmer.
von Volker ter Haseborg

„Forbes”-Liste 2023 Die reichsten Menschen der Welt 2023

Das „Forbes“-Magazin führt in regelmäßigen Abständen die reichsten Menschen der Welt. Bei den aktuellen Platzierungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr einiges verändert. Wer es neu in die Top Ten geschafft hat.
von Sören Imöhl

Marvel Fusion Darum geht das gehypte Münchener Kernfusions-Start-up in die USA

Marvel Fusion gilt als deutscher Hoffnungsträger für ein Kernfusions-Kraftwerk: die klimaneutrale und sichere Energiequelle der Zukunft. Doch ihre neue Forschungsanlage entsteht nun in den USA. Warum?

Kartellverfahren wegen Teams Hat Microsoft aus der eigenen Geschichte nichts gelernt?

Das drohende, neue Kartellverfahren der EU gegen Microsoft weckt Erinnerungen an längst überwunden geglaubte Zeiten, als dem allzu rücksichtslos agierenden Software-Monopolisten gar die Zerschlagung drohte.
von Thomas Kuhn

Wachstumsaktien, Anleihen, Gold Holen Sie mehr aus Ihrem Depot

Noch läuft es an den Börsen. Schon bald aber könnte eine Rezession Gewinne der Unternehmen und die Kurse belasten. Das zweite Halbjahr dürfte holprig werden. Wie Sie Ihr Depot jetzt vorbereiten.
von Frank Doll, Julia Groth, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Teuerste Gemälde im Ranking 2023 Das sind die zehn wertvollsten Kunstwerke der Welt

Keine anderen Sammelobjekte erzielen so hohe Preise wie Gemälde von bekannten Künstlern. Hunderte Millionen werden für Kunstwerke von Picasso und Da Vinci ausgegeben. Das sind die zehn wertvollsten Kunstwerke der Welt.
von Sören Imöhl

Fleisch aus dem Labor Kultiviertes Fleisch: In Europa erfunden, in den USA zugelassen

US-Behörden haben die ersten Produkte mit Fleisch aus dem Labor für den Markt zugelassen – dabei haben maßgeblich Forscher in Europa die Technik entwickelt. Jetzt läuft die EU bei der Vermarktung der Zukunftstechnologie...
von Andreas Menn

Künstliche Intelligenz Wir haben mit ChatGPT über Strategie diskutiert – und drei Erkenntnisse gewonnen

Taugt Künstliche Intelligenz auch bei der Erstellung der Unternehmensstrategie? Wer das Tool auf den Prüfstand stellt, erkennt, wo dessen Stärken liegen – und wo der Mensch noch im Vorteil ist.
von Christian Stadler und Martin Reeves
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns