Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

BMW

Die Bayerische Motorenwerke AG, zu der auch Mini und Rolls Royce gehören, tüftelt am Elektro-Antrieb und setzt auf Carsharing.

Mehr anzeigen

Mobilitäts-App von Mercedes und BMW Wird man das 49-Euro-Ticket bei Freenow buchen können, Herr Zimmermann?

Freenow heißt die App, die von Mercedes' und BMWs Träumen als Mobilitätsdienstleister geblieben ist. Im Interview erklärt der Firmenchef, wie der ÖPNV bei seinen Kunden ankommt und warum er gegen Uber stichelt.
Interview von Stephan Knieps

Die Anlagetipps der Woche GE HealthCare: Starkes Börsendebüt

GE HealthCare liefert ein starkes Debüt, die Bankenkrise nützt Charles Schwab, Nibe ist eine Wärmepumpe fürs Depot und Schoeller-Bleckmann bleibt auf Kurs: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll und Anton Riedl

Akku-Technik CATL kündigt Massenproduktion von Eisenphosphat-Batterie für 2023 an

Die neuen Batterien kommen mit weniger seltenen Rohstoffen aus und versprechen bei geringeren Kosten hohe Reichweite auch für Kleinwagen.

Autobauer BMW-Chef Zipse wirbt für E-Fuels – und lässt nicht nach bei Wasserstoff

Der Münchner Autobauer plädiert für Technologieoffenheit, um sich nicht in Abhängigkeiten zu begeben. Noch vor 2030 soll jeder zweite verkaufte BMW elektrisch fahren, manche womöglich sogar mit Wasserstoff. 
von Angela Maier

Autoindustrie So geht es den deutschen Autobauern in China wirklich

China ist der wichtigste Automarkt für die deutschen Hersteller. Die WirtschaftsWoche wertet deshalb Marktforschungsdaten aus China regelmäßig aus. Diese zeigen: VW kämpft bei den E-Autos gegen die Bedeutungslosigkeit.
von Martin Seiwert

Arbeiten im Alter Die Kehrseite der Altersteilzeit

Ältere Fachkräfte sollen länger arbeiten – sie werden gebraucht. Doch die Realität ist: je größer das Unternehmen, desto goldener die Brücken in den Frühruhestand. Das muss sich ändern – und so denken Firmen um.
von Karin Finkenzeller, Florian Kistler und Niklas Hoyer

Elektroauto-Förderung Massiver Subventions-Missbrauch bei Elektroautos

Dank eines Export-Tricks konnten Zehntausende deutsche Autokäufer im vergangenen Jahr kostenlos ein Elektroauto fahren. Schaden für den deutschen Staat: 380 Millionen Euro. Doch die Tage des wilden Treibens sind gezählt....
von Martin Seiwert

Karriereleiter Nutzen Sie diese Rhetorik-Tricks der CEOs

Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Investoren – sie alle lassen sich mit rhetorischen Methoden mitreißen. Ergreifen Sie als Chefs und Chefinnen diese Chance. Alles beginnt mit Ihrer persönlichen Manuskript-Revolution.
Kolumne von Marcus Werner

Karte zum Gender Pay Gap Große Karte zur Lohnlücke – und wo Frauen sogar mehr verdienen

Auch 2023 verdienen Frauen im Schnitt deutlich schlechter als Männer. Diese Benachteiligung ist regional aber unterschiedlich stark ausgeprägt – in vier Landkreisen verdienen Frauen gar mehr als Männer. Woran das liegt.
von Kristin Rau

Batteriezell-Hersteller Chinas Präsident Xi nimmt CATL stärker in den Blick

Die Pekinger Führung verschärft die Kontrolle über die größten Konzerne des Landes. Nun sorgt der wachsende Einfluss des Batterieherstellers laut Staatsmedien für Skepsis.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns