Themenschwerpunkt

Cancom

Die Cancom SE ist ein deutscher Anbieter für IT-Dienstleistungen. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in München zählt zu den größten IT-Systemhäusern Deutschlands.

Mehr anzeigen

BörsenWoche-Editorial An der Börse haben gute Zeiten für Schnäppchenjäger begonnen

Mit immer weiter steigenden Zinsen stürzen vor allem Aktien hoch bewerteter Nebenwerte ab – und werden damit attraktiv für Investoren, die an eine Zeit nach der Krise glauben.
Georg Buschmann
Georg Buschmann

Studie zu Ausschüttungen Das sind die besten Dividendenwerte Deutschlands

Die deutschen Unternehmen schütten 2022 mehr aus als je zuvor, im Dax winken teils hohe Dividendenrenditen. Aber es geht noch besser: Die besten Dividendenaktien zeichnen sich durch andere Merkmale aus.
von Georg Buschmann

Procter & Gamble, Illumina, Cancom Die Anlagetipps der Woche: Lukrativer Depotstabilisator

Procter & Gamble profitiert von seiner Markenmacht, Diagnostikspezialist Illumina glänzt und IT-Dienstleister Cancom wächst dank Homeoffice kräftig. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Technologie Cancom verkauft Großbritannien-Geschäft an Telefonica

Der IT-Dienstleister will sich jetzt auf die DACH-Region konzentrieren. Der Verkauf brachte dem Unternehmen einen deutlichen Gewinn.

Australdollar, Komatsu, Hannover Rück Die Anlagetipps der Woche: Sichere Rendite aus Down Under

Der australische Dollar bietet Rendite aus Erz, Gold und Lithium, Industriekonzern Komatsu steht vor einem Gewinnschub und Hannover Rück wird zum Krisenprofiteur: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Silber, Bakkafrost, Cenit Die Anlagetipps der Woche: Silber mit Chancen

Silber bleibt aussichtsreich, Lachszüchter Bakkafrost wächst kräftig, Agrarkonzern Cresud schafft die Wende und Cenit ist ein lohnender Softwarespezialist: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

BörsenWoche 265 Unternehmen müssen Luft aus den Bilanzen ablassen

Die Coronapandemie macht Investitionen und Zukäufe der Vergangenheit weniger rentabel. In den Bilanzen der Konzerne wird das milliardenschwere Abschreibungen auslösen. Jüngstes Beispiel: Heidelbergcement.
von Hauke Reimer

Intel, Constellation Software, CropEnergies Die Anlagetipps der Woche

Intel ist ein Marktführer zum Discountpreis, Constellation Software eine Anlage für Preisbewusste und CropEnergies bietet Alkohol ohne Rausch. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

BörsenWoche 255 Allzeithoch trotz Krise: Corona macht nicht allen zu schaffen

Die Wirtschaft leidet unter der Coronakrise. Doch einige deutsche Unternehmen lassen sich von dem Pandemieschock nicht aushebeln.
von Hauke Reimer

Polster in der Krise Reserven im MDax: Reichen die Barmittel?

Anders als im Dax sieht es bei den Cash-Reserven der MDax-Unternehmen schon weniger gut aus. Im Index für mittelgroße Unternehmen dürften viele Dividendenzahlungen wie etwa bei Fraport auf der Kippe stehen.
von Christof Schürmann
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns