Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

München

München ist eines der kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Deutschlands. Die bayerische Metropole ist Sitz erfolgreicher DAX-Konzerne wie BMW, Siemens oder der Allianz und seit jeher Austragungsort des jährlichen Oktoberfestes.

Mehr anzeigen

Habecks Energiewende So teuer wird der Anschluss ans Fernwärmenetz für Hausbesitzer

Künftig sollen nur noch Heizungen mit erneuerbaren Energien erlaubt sein. Fernwärme ist eine Alternative. Worauf Hausbesitzer beim Anschluss ans Netz achten müssen.
von Martin Gerth

Stromnetz Wär doch supra, eigentlich ...

Es ist eine Innovation, die viele Probleme der Energiewende lösen könnte: Supraleiter. Und das aus Deutschland. Doch es fehlen Entschlossenheit und Geld, sie ins Stromnetz einzubauen. China droht uns erneut zu überholen.
von Nele Husmann und Jörn Petring

Ranking 2023 Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl

In Deutschland gelten Städte ab einer Einwohnerzahl von 100.000 als Großstädte. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies die 15 größten Städte Deutschlands.
von Adriana Knupp und Luca Schafiyha

Dieselskandal Was Stadlers Geständnis für Martin Winterkorn bedeutet

Rupert Stadler lässt den Dieselskandal mit seinem Geständnis hinter sich. Für den Ex-VW-Chef Martin Winterkorn könnte er nun erst richtig losgehen – wenn sein Prozess je geführt wird.
von Martin Seiwert

Dieselgate Sogar Stadlers Geständnis ist manipuliert

Ex-Audi-Chef Rupert Stadler will einer Haftstrafe entgehen und hat deshalb am Dienstag etwas verlesen lassen, das ein Geständnis sein soll. Bei genauerem Hinsehen aber ist es – eine Manipulation. Ein Kommentar.
Kommentar von Martin Seiwert

Selenskyj in Deutschland Rüstung, Sanktionen: Hält die viel beschworene Einheit?

Der Krieg in der Ukraine ist bittere Gewohnheit. Nun treten die geopolitischen Bruchlinien hervor, die Einheit des Westens bröckelt. Mit dem G7-Gipfel und der Deutschlandtour Selenskyjs stehen harte Tage der Prüfung an.
von Max Haerder, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Daniel Goffart, Florian Kistler, Anabel Schröter und Silke Wettach

SdK gegen VW-Führung Ein Trauerspiel für die Aktienkultur

Bei der VW-Hauptversammlung wird die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung verweigern. Warum, beschreibt SdK-Vorstand Marc Liebscher in seinem Gastkommentar.
Gastbeitrag von Marc Liebscher

Dieselskandal „Was Haft bedeutet, das weiß Rupert Stadler sehr genau“

Der ehemalige CEO von Audi, Rupert Stadler, hat angekündigt ein Geständnis ablegen zu wollen. Strafrechtler Jürgen Wessing erklärt, wann er seinen Mandaten zum Geständnis rät und welche Folgen sie bedenken sollten.
Interview von Kristin Rau

Immobiliensanierung Halt es aus, altes Haus

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.
von Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Cordula Tutt und Silke Wettach

Deutschland-Ticket Funktioniert das Abo zum Start wirklich bundesweit?

Knapp zwei Monate vor dem Start des bundesweiten Nahverkehrs-Abos wächst die Zahl der Apps, über die Reisende das 49-Euro-Ticket nutzen können. Eine entscheidende Frage aber bleibt noch unbeantwortet.
von Thomas Kuhn
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns