Themenschwerpunkt

IT

Kaum eine Branche wandelt sich so schnell wie die IT. Unternehmen wie Facebook fordern Google und Microsoft heraus.

Mehr anzeigen

Lost in Digitalization „Die IT-Landschaft von Großkonzernen lässt sich nur noch schwer überblicken“

Die Digitalisierung nimmt Unternehmen viel Arbeit ab – und schafft neue. Jetzt boomen Programme, die das IT-Chaos bändigen.
von Michael Kroker

Tickende Zeitbombe? Evergrande und Country Garden: Der Crashtest für China

Ein kaputter Immobilienmarkt, Deflation und Demografieprobleme, und hohe Jugendarbeitslosigkeit – plötzlich kriselt China. US-Präsident Joe Biden spricht von einer „tickenden Zeitbombe“. Was, wenn sie hochgeht?
von Sonja Álvarez, Jörn Petring und Silke Wettach

Bitcoin Startpreis Was ist Bitcoin und seit wann gibt es die Kryptowährung?

Bitcoin ist die älteste und größte Kryptowährung der Welt. Seit seiner Veröffentlichung hat die Cyberdevise eine rasante Wertsteigerung erlebt. Ein Überblick der wichtigsten Kurs-Marken.
von Sören Imöhl

Open Source Diesen Chip darf jeder verbessern

Halbleiterhersteller müssen in der Regel teure Lizenzgebühren an Chipdesigner wie ARM zahlen. Doch nun könnte die offene Technologie RISC-V das Geschäft auf den Kopf stellen.
von Michael Kroker

Fonds und KI „Erschafft mir einen Warren Buffett“

Künstliche Intelligenz kommt wie bestellt für Fondsmanager, für die vor allem der aus der Analyse von Daten gewonnene Wissensvorsprung zählt. Und so trainieren viele jetzt KI-Algorithmen – mit gemischtem Erfolg.
von Heike Schwerdtfeger

Open Source Die Macht der Masse gegen ChatGPT

OpenAI dominiert mit ChatGPT das Geschäft mit generativer KI. Aber wie lange noch? Freie Entwickler könnten bald aufholen. Für Europa wäre das gut.
von Michael Kroker

BWL-Ranking Exklusives Ranking: Die besten BWL-Fakultäten

Welche Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen die beste Forschungsleistung im Fach BWL? Ein exklusives Ranking bewertet die Publikationen der vergangene Jahre – drei Unis sind klar in Führung.
von Bert Losse und Henrike Adamsen

Software AG Update verpasst

Die Übergabe der Software AG schien geregelt, glaubte ihr Gründer Peter Schnell. Doch nun streiten Finanzinvestoren um die erfolglose Firma. Aktionäre sehen sich hintergangen – auch von Schnell.
von Michael Kroker und Angela Maier

Chipkonzern Nvidia Warum Jensen Huang als der „neue Steve Jobs“ gepriesen wird

Nvidias-Chef Jensen Huang hat dank dem Hype um Künstliche Intelligenz seinen „iPhone-Moment“. Nvidias Aktie ist satter bewertet als einst die von Tesla. Doch Google und andere schwingen sich zu Konkurrenten auf.
von Matthias Hohensee

Microsoft-Technologiechef Kevin Scott „Copilot, nicht Autopilot“

Der Weg zu künstlicher Intelligenz, die aus einer Idee eine App kreiert, sei nicht mehr weit, prophezeit Microsofts Technologiechef Kevin Scott. Die Sorgen vor Jobverlusten hält er dennoch für unbegründet.
Interview von Matthias Hohensee
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns