Themenschwerpunkt

Computerspiele

Ob Ego-Shooter oder Rollenspiel: Die Entwicklung von Videospielen verschlingt heute Millionen, die Umsätze sind höher als bei manchem Hollywoodfilm. Alles zu Entwicklerstudios wie CD Projekt Red, dem Markt für Konsolen wie Sonys Playstation und Microsofts XBox und natürlich den großen Namen der Spielebranche wie Activision-Blizzard, Nintendo oder Bethesda.

Mehr anzeigen

Vernetzung von KI-Experten Hinter Hugging Face verbirgt sich eine milliardenschwere Entwickler-Plattform

Die Plattform Hugging Face hat sich zur größten Onlinegemeinde für Entwickler von künstlicher Intelligenz entwickelt. Mittlerweile ist sie milliardenschwer. Dabei hatten ihre Gründer ursprünglich etwas ganz anderes vor.
von Matthias Hohensee

China Alibabas KI-Modell für die Öffentlichkeit freigegeben

Auch Alibaba hat grünes Licht von der Pekinger Regierung für sein Sprachmodell erhalten. Künstliche Intelligenz soll künftig im Zentrum der Unternehmensstrategie stehen.

Alzheimer-Medikamente Kampf gegen Demenz: Diese Medikamente machen Hoffnung

Jahrzehntelang stagnierte die Entwicklung von Medikamenten gegen Alzheimer. Nun mehren sich die positiven Signale. Neben großen US-Konzernen erzielt ein kleines, ostdeutsches Biotechunternehmen Forschungserfolge.
von Jürgen Salz

Ranking 2023 Das sind die meistverkauften Videospiele weltweit

Der Gaming-Markt boomt. Videospiele stoßen immer weiter in den Mainstream vor und sorgen seit Jahren für Absatzrekorde. Die weltweit meistverkauften Videospiele im Ranking.
von Thomas Regniet und Sören Imöhl

Artificial General Intelligence Die Kernfusion der künstlichen Intelligenz

Unternehmen und Forscher arbeiten an der nächsten Stufe von KI: Artificial General Intelligence heißt das Zauberwort – Programme, die wie Menschen agieren. Dazu braucht es viel mehr als immer bessere Rechner.
von Andreas Menn

Börsenwoche 424: Analyse Spielerische Rendite für Anleger auf dem Gaming-Markt

Der Milliardenmarkt Gaming boomt. Wer über den Kapitalmarkt mitverdienen will, sollte sich der Eigenarten der Branche bewusst sein. Einige Aktien bieten vielversprechende Einstiegschancen.
von Jan-Lukas Schmitt

Nachhaltige Vermögensverwaltung Diese Fonds mehren das Geld der Anleger – und bringen den Klimaschutz voran

Welche vermögensverwaltenden Mischfonds bei Wertentwicklung, Risikomanagement und Nachhaltigkeit punkten. Und welche schillernden Persönlichkeiten hinter den Fonds stehen.
von Heike Schwerdtfeger

Die Anlagetipps der Woche MVV Energie: Geheimtipp für Geduldige

MVV Energie vor Rekordgewinn, Hoffnung für AC Immune, Rückenwind für YPF und Buzzi bleibt stabil: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl, Michelle Jura und Heike Schwerdtfeger

Nvidia verachtfacht Gewinn Ist Chiphersteller Nvidia das neue Tesla?

In Kalifornien herrscht ein Goldrausch bei KI. Nvidia liefert mit seinen Prozessoren die nötigen Schaufeln – und hat allein im zweiten Quartal seinen Profit mehr als verachtfacht. Kann diese Gewinnsträhne anhalten?
von Matthias Hohensee

Deutsche Gaming-Branche „Ich halte es für sehr gefährlich, KI zu ignorieren oder zu verteufeln“

Innogames ist Deutschlands erfolgreichster Spieleentwickler nach Umsatz. Mit internationalen Branchengrößen aber kann sich das Hamburger Unternehmen nicht messen. Ist künstliche Intelligenz eine Chance, das zu ändern?
Interview von Tobias Gürtler
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns