Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Energieversorger

Die Energieversorger beliefern Haushalte und Unternehmen mit Strom, Gas, und Wärme. In der Energiekrise 2022 sind sie verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt.

Mehr anzeigen

Habecks Energiewende So teuer wird der Anschluss ans Fernwärmenetz für Hausbesitzer

Künftig sollen nur noch Heizungen mit erneuerbaren Energien erlaubt sein. Fernwärme ist eine Alternative. Worauf Hausbesitzer beim Anschluss ans Netz achten müssen.
von Martin Gerth

Energiekonzern Energiekonzern Eon senkt Preise für Strom und Gas

Eon hatte im Zuge der Energiekrise wie viele andere Versorger auch die Preise erhöht. Nun sollen die Preise durchschnittlich zwischen 18 Prozent und 28 Prozent sinken.

Stromnetz Wär doch supra, eigentlich ...

Es ist eine Innovation, die viele Probleme der Energiewende lösen könnte: Supraleiter. Und das aus Deutschland. Doch es fehlen Entschlossenheit und Geld, sie ins Stromnetz einzubauen. China droht uns erneut zu überholen.
von Nele Husmann und Jörn Petring

Ranking 2023 Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl

In Deutschland gelten Städte ab einer Einwohnerzahl von 100.000 als Großstädte. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies die 15 größten Städte Deutschlands.
von Adriana Knupp und Luca Schafiyha

Energiesicherheit Hessens Ministerpräsident Rhein verlangt Unterstützung für Kernfusion

Stuttgarts Regierungschef Kretschmann sieht großen Bedarf bei Stromnetzen. Die Südländer machen Druck auf den Bund, dass für Wirtschaft und Wohlstand wesentlich mehr nötig ist als ein verbilligter Industriestrom.
von Cordula Tutt

Denkfabrik Warum es rational sein kann, einen teuren Gasanbieter zu wählen

Die staatlich gedeckelten Strom- und Gaspreise schwächen den Wettbewerb – und provozieren Fehlanreize bei der Wahl des Versorgers. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Atabek Atayev , Adrian Hillenbrand und Achim Wambach

Energieversorger Eon peilt nach Ergebnissprung zum Jahresauftakt oberes Ende der Prognosespannen an

Der Essener Energieversorger steigert das operative Ergebnis im ersten Quartal deutlich, auch dank weitergegebener Preiserhöhungen. Eon rechnet aber mit Schwankungen.

Milliardensubvention So sieht Habecks Brückenstrompreis aus

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Konzept für einen milliardenschweren staatlich subventionierten Industriestrompreis vorgelegt. Ziel ist es, wettbewerbsfähige Strompreise sicherzustellen.

Energie-Krise Scholz bei subventioniertem Industriestrompreis zurückhaltend

Der Bundeskanzler will stattdessen auf die Produktion von mehr billigem Strom setzen. Er mache keine Versprechungen zum Industriestrompreis.

Ende der Atomenergie Ohne Demo und Gezanke, ein allerletztes Mal: Nein danke!

Die Deutschen schalten ihre Atomkraftwerke ab. Alle Welt setzt auf eine Renaissance der Kernenergie – wir allein wetten auf den energischen Ausbau von erneuerbaren Energien. Ist das kühn, tollkühn – oder fahrlässig?
von Florian Güßgen, Daniel Goffart, Nele Antonia Höfler und Silke Wettach
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns