Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Europäisches Parlament

Das EU-Parlament ist das Parlament der Europäischen Union und wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern der EU gewählt. Zu den Aufgaben des Europäischen Parlaments gehören die Mitwirkung an der Gesetzgebung, die Kontrolle der EU-Kommission und des Europarates sowie die Entscheidung über den EU-Haushalt.

Mehr anzeigen

Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell Arbeitsmarkt in den USA boomt trotz Zinserhöhungen – Bitcoin über 27.000 Dollar

Kunden der Silicon Valley Bank erhalten volle Entschädigung, US-Behörden verkünden ein Stützpaket, Bitcoin regiert mit starken Zugewinnen. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.
von Sören Imöhl

Bußgeld wegen Datenschutzverstoßes Warum die DKB für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz 300.000 Euro Strafe zahlen muss

Wird ein kaum beachtetes Detail im Datenschutzrecht zur Blaupause für die europäische KI-Regulierung? Ein aktueller Fall zeigt, wie scharf die Aufsichtsbehörden mit den heute geltenden Regeln einschreiten können. 
von Thomas Kuhn

Kleinanlegerschutzgesetz Zinsjäger aufgepasst: Bald sind mehr Anleihen für Privatanleger handelbar

Regulatorische Hürden schließen Kleinanleger bislang von einem Großteil der Unternehmensanleihen aus. Nun will die Europäische Union die Regeln für den Anleihekauf lockern.
von Philipp Frohn

Zeitumstellung 2023 Countdown Wann ist die nächste Zeitumstellung?

Seit über 40 Jahren wird in Deutschland die Zeit regelmäßig umgestellt – darüber wird heftig debattiert. Der Countdown zeigt die Zeit bist zu nächsten Umstellung.
von Sören Imöhl

Ethereum-Kurs (ETH) aktuell Droht ein Zahlungsausfall der USA? – Ether über 1850 Dollar

Der US-Schuldenstreit hält weiterhin an – bereits im Juni könnte ein Zahlungsausfall der USA drohen. Ether legt in der Nacht zu.  Aktuelle Nachrichten von heute im Ethereum-Newsblog.
von Sören Imöhl

Freihandel Und – haben wir jetzt einen Deal?

Freihandelsabkommen sind wieder in, Brüssel und Berlin treiben sie voran. Doch es dauert, bis die Wirtschaft davon einen konkreten Vorteil hat. Denn die Wunschpartner haben eigene Vorstellungen. Und auch China lockt.
von Silke Wettach

Globalisierung Bleibt Ceta ein ewiges Provisorium?

Deutschland und die EU wollen den Investitionsschutz beim Freihandelsabkommen Ceta nachverhandeln. Kanada sträubt sich. Dem Handel schadet das kein bisschen.
von Karin Finkenzeller

Mindestlohn in Deutschland 2023 So hat sich der Mindestlohn seit seiner Einführung entwickelt

Seit einigen Jahren gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn. Wie hoch ist dieser aktuell und wie hat sich der Mindestlohn seit seiner Einführung entwickelt? Alle wichtigen Fakten im Überblick.
von Sören Imöhl

Petersberger Klimadialog Fünf Gründe, warum Deutschland in der Klimapolitik zurzeit wenig führt

Berlin lädt zum internationalen Klimadialog. Auftritt heute: Olaf Scholz und Robert Habeck. Doch der Auflauf der Mächtigen täuscht: Deutschland ist selbst in zu widersprüchlicher Lage, um hier Prägendes zu erreichen.
von Cordula Tutt

Gender Pay Gap Es braucht Druck, damit sich endlich etwas tut

Frauen verdienen in Deutschland noch immer sieben Prozent weniger als Männer. Das ist ein Armutszeugnis. Neue EU-Regeln könnten dies nun ändern, weil sie schaffen, woran es mangelte: schmerzhafte Strafen. Ein Kommentar.
Kommentar von Varinia Bernau
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns