Themenschwerpunkt

Evonik

Der Chemiekonzern Evonik mit Sitz in Essen ist eines der größten Unternehmen der Spezialchemie. Zur Produktpalette gehören Lacke, Klebstoffe oder Biodiesel.

Mehr anzeigen

Krisenmetall Wie Gold von den Weltkrisen profitiert – und wer jetzt kauft

Gold ist gefragt, der Preis kletterte am Montag auf über 2000 Dollar je Unze. Wer kauft jetzt – und wer müsste noch aufspringen, damit der Preis die 2000er-Marke nachhaltig überspringt?
von Julia Groth

Sicherer Hafen Das sind die besten Goldsparpläne

Barren oder Münzen bedeuten in der Regel ein ziemlich hohes Investment. Doch auch schon mit kleinen Summen können Anleger in physisches Gold investieren. Die Wirtschaftswoche kürt die besten Goldsparpläne.
von Jessica Schwarzer

Spezialchemiekonzern Evonik schreibt nach Umsatzeinbruch Verlust und bestätigt Prognose

Der Umsatz des Spezialchemiekonzerns brach im dritten Quartal um mehr als 20 Prozent ein. Evonik sieht die schlechten konjunkturellen Lage als Grund – und will weiter sparen.

Informationstechnologie Warum Google eine Milliarde in die deutsche Cloud-Infrastruktur steckt

Google will sich mit seinem Cloud-Geschäft unabhängiger von Werbeeinnahmen machen. Dafür investiert der Konzern auch im Rhein-Main-Gebiet. Für den Standort Hanau spricht vor allem ein großer Internetknoten in der...

Profitable Übernahme Diese 6 Indizien deuten auf eine Übernahme hin

Günstige Aktien locken Aufkäufer an. Anleger profitieren mit – wenn sie Übernahmeziele früh erkennen.
von Martin Gerth, Frank Doll und Heike Schwerdtfeger

Rückkehr des Rust Belt Plötzlich wieder American Beauty

Das Lehigh Valley in Pennsylvania war mal ein stolzer Industriestandort – sogar den Stahl für das Empire State Building haben sie hier produziert. Lang ist’s her. Aber jetzt ist der Glaube an eine gute Zukunft zurück.
von Julian Heißler

Chemiegipfel Diese 6 Grafiken sollen belegen, dass die Chemiebranche Staatshilfe braucht

Die Chemiebranche erlebt die schwerste Krise der Nachkriegszeit – und fordert Staatshilfe. Aber wie schlecht ist die Lage wirklich? Und können Subventionen helfen? 
von Jürgen Salz und Nele Antonia Höfler

Energiekonzern Stadtwerke verkaufen Steag an spanische Investoren

Der Steinkohlekonzern Steag, Deutschlands fünftgrößter Versorger, galt als Schlangengrube, als Milliardengrab. Doch jetzt haben die kommunalen Eigner den Essener Konzern verkauft – an einen überraschenden Käufer.
von Florian Güßgen

Internationaler Förderwettlauf Die Subventionsfalle: Bezuschussen wir den Ruin der Marktwirtschaft?

Neue Fabriken für immer mehr Milliarden – das ist das neue Spiel der Weltwirtschaft. Muss Deutschland da mitmischen? Und wie können wir das Rennen gewinnen?
von Sonja Álvarez, Konrad Fischer, Daniel Goffart, Florian Güßgen, Max Haerder, Rüdiger Kiani-Kreß, Bert Losse, Christian Ramthun, Dieter Schnaas und Silke Wettach

Energieversorger RAG-Stiftung steigt ins Rennen um Versorger Steag ein

Der Verkauf von Deutschlands fünftgrößtem Stromproduzenten nimmt Fahrt auf. Die RAG-Stiftung will sich mit der Holding EPH des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky zusammentun.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns