Themenschwerpunkt

George Soros

Der US-Investor George Soros ist Betreuer vieler Fonds und seine Spekulationen und Thesen werden weltweit verfolgt. Der Milliardär engagiert sich politisch und unterstützt unter anderem Bildungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen.

Mehr anzeigen

Agrarpreise Wetten auf die Klima-Rally

Wetterextreme und Ukrainekrieg treiben die Agrarpreise. Spekulanten verdienen daran, Konsumenten leiden unter der Inflation. Mit Zertifikaten können sich Anleger gegen die Lebensmittelinflation absichern.
von Martin Gerth und Frank Doll

Sexuelle Belästigung Missbrauchsvorwürfe gegen Londons Hedgefonds-König

Crispin Odey, ein Star der britischen Hedgefonds-Szene, soll weibliche Angestellte belästigt haben. Sein Unternehmen hat sich inzwischen von ihm getrennt. Was ist dran an den Vorwürfen?
von Sascha Zastiral

USA Die Finanzbranche wendet sich von Trump ab

Donald Trump will 2024 erneut zur Präsidentschaftswahl antreten. Doch prominente Unterstützer aus dem Finanzsektor lassen ihn fallen. Das könnte für den Republikaner zum Problem werden.
von Julia Groth

Investieren im Bärenmarkt „Jetzt müssen die Zentralbanken unpopuläre Entscheidungen treffen“

Anleger können in Zukunft nicht mehr so hohe Renditen erwarten wie bisher. Portfoliomanager und Buchautor Antti Ilmanen erklärt, mit welchen Strategien auch in einem schlechten Börsenumfeld hohe Erträge möglich sind.
Interview von Julia Groth

Buffett, Soros, Icahn und Co. Das sind die Aktien-Favoriten der Star-Investoren

Großanleger wie Carl Icahn und Warren Buffett lassen sich von den Kursstürzen nicht schrecken. Ihre jüngsten Pflichtmitteilungen an die Börsenaufsicht offenbaren: Sie haben zugekauft – und hatten oft dieselben Lieblinge.
von Julia Groth

Ehrlichkeit und Täuschung Machen Lügner schneller Karriere?

Studien zeigen: Wer nie lügt, schadet sich selbst, seinen Kollegen – und seiner Karriere. Wie der kluge Umgang mit der Wahrheit über den Erfolg im Job entscheidet.
von Daniel Rettig und Varinia Bernau

Langfristige Anlagestrategie Value-Fonds: Erfolgskonzept mit deutscher Beteiligung

Die Value-Fondsstrategie, die auf Werthaltigkeit bei ihren Investments achtet, hat ein paar schwächere Jahre hinter sich. Doch inzwischen wird geht es wieder bergauf – auch dank der Erfolge von Buffett und Soros.
von Peter Hermann

Asylstreit EuGH: Ungarns Gesetz gegen Flüchtlingshelfer verstößt gegen EU-Recht

Ungarns Regierungschef Viktor Orban fährt seit Jahren einen strikten Anti-Migrations-Kurs. Nun ist ein Teil der Asylpolitik rechtswidrig.

Immobiliengigant Evergrande in Schwierigkeiten Sorge vor einem Knall in China

Der Immobiliengigant Evergrande steht unter großem Finanzdruck. Der Konzern spricht selber von „beispiellosen Schwierigkeiten“. Wie gefährlich ist die Krise für Chinas Immobilien- und Finanzwirtschaft?

Ungarn Regierung sichert sich mehr Einfluss auf Universitäten

Derzeit sind die meisten Universitäten in Ungarn staatlich, aber weitgehend unabhängig. Eine Reform, die Stiftungen ins Spiel bringt, ändert das jetzt wohl.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns