Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

IWF

Der Internationale Währungsfonds ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die Organisation mit Sitz in Washington hat zur Aufgabe, Kredite an Länder ohne ausreichende Währungsreserven zu vergeben. Außerdem ist der IWF für die Stabilisierung von Wechselkursen und die Überwachung der Geldpolitik zuständig.

Mehr anzeigen

Drei Jahre Brexit Um Mitternacht jährte sich der real vollzogene Brexit das dritte Mal – Zeit für ein Fazit!

Premier Rishi Sunak preist die Vorzüge des Brexit an, der Internationale Währungsfonds prophezeit dem Land am selben Tag eine schwere Rezession. Wie steht es wirklich um Großbritannien? Zeit für eine Bilanz.
von Sascha Zastiral

Konjunktur IWF: Globale Wachstumsprognose für 2023 bleibt bei 2,7 Prozent

Ungewissheiten wie der Ukrainekrieg oder die hohe Inflation belasten die Weltwirtschaft. Trotzdem sieht der Währungsfonds positiv in die Zukunft.

Internationale Konjunkturprognose IWF stellt neue Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft vor

Dass der Internationale Währungsfonds keine guten Nachrichten hat, war bereits erwartet worden, da mehrere globale Krisen die Weltwirtschaft schwer belasten. Der Ausblick für Wachstum und Inflation wurde gesenkt.

Wirtschaftshilfen IWF-Führungsgremium bewilligt neuen 45-Milliarden-Fonds

Der Internationale Währungsfonds hat die Ausgabe von milliardenschweren Wirtschaftshilfen verabschiedet, um Länder im niedrigen oder mittleren Lohnsektor zu unterstützen.

Schuldenquote IWF: Weltweite Verschuldung stabilisiert sich unweit von Rekordwerten

Der Internationale Währungsfonds prognostiziert eine Verlangsamung des Anstiegs der Schuldenquote. Bis 2026 wird sogar ein leichter Rückgang erwartet.

Weltwirtschaft 650 Milliarden Dollar: IWF will Finanzkraft um Rekordwert steigern

Der Internationale Währungsfonds will Entwicklungs- und Schwellenländern in der Coronakrise helfen. Dafür stimmt er einer beispiellosen Erhöhung der finanziellen Schlagkraft zu.

Notenbank IWF bescheinigt Fed hohe Effektivität in Corona-Pandemie

Der internationale Währungsfonds legt seinen Bericht über die US-Wirtschaftspolitik vor. Demnach könne die USA noch mehr tun, um Steuereinnahmen zu erhöhen.

Internationaler Währungsfonds IWF erwartet 2021 weiteren Anstieg der weltweiten Verschuldung

Die weltweite Verschuldung lag 2020 im Verhältnis zur Wirtschaftskraft bei 97,3 Prozent – ein neuer Rekord. Der IWF erwartet einen weiteren Anstieg in diesem Jahr.

Ende der Coronakrise in Sicht Starke Erholung in den USA beflügelt laut IWF die Weltwirtschaft

Trotz Pandemie soll die Weltwirtschaft in diesem Jahr stark wachsen. Der IWF  zeigt sich optimistisch und verweist auch auf die Impfungen. Profitieren dürften aber vor allem die reicheren Industrieländer.

Weltwirtschaft So spaltet Corona die Welt ökonomisch

Der Internationale Währungsfonds revidiert seine Konjunkturprognosen nach oben. Doch es wird immer deutlicher, wer am Ende die Verlierer der Krise sein werden: die Entwicklungsländer.
von Bert Losse
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns