Themenschwerpunkt

Iran

Der Iran ist ein Staat in Vorderasien, dessen autoritäres Regime oftmals für seine Missachtung der Menschenrechte und den Zwang zu religiöser und ideologischer Konformität kritisiert wird.

Mehr anzeigen

Flüssigerdgas Gas aus Katar: Notwendige Lieferungen von einem fragwürdigen Partner

Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas sollen ab 2026 jährlich aus Katar nach Deutschland fließen. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik groß – erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.

Erdogan in Berlin Besuch vom schwierigen Partner

Der türkische Staatspräsident wird hochrangig, aber mit sehr gemischten Gefühlen in Berlin empfangen. Seine jüngsten Angriffe auf Israel trüben die bilateralen Beziehungen. Aber: Man braucht einander.
von Daniel Goffart

Aufrüstung Europa, der schutzlose Kontinent

Deutschland und Europa wollen aufrüsten, um „kriegstüchtig“ zu sein – und unabhängiger von den USA. Doch viele Ziele sind in weiter Ferne. Wie kann Verteidigungsminister Pistorius die Lücke schließen?
von Max Biederbeck, Melanie Bergermann, Rüdiger Kiani-Kreß, Julian Heißler und Sonja Álvarez

Bundeswehr „Kriegstüchtig“ – ja, was denn sonst?

Der Verteidigungsminister sagt Selbstverständliches – und Deutschland wundert sich. Europa muss darauf vorbereitet sein, sich auch ohne die USA verteidigen zu können. Ein Kommentar.
Kommentar von Hauke Reimer

Regierungserklärung des Kanzlers zu Israel Olaf Scholz verschweigt uns, was Zeitenwende bedeutet

Erst die Ukraine, nun Israel: Europas Nachbarschaft brennt. Über Deutschlands Aufgaben und Verantwortung aber redet der Kanzler noch immer viel zu wenig. Ein Kommentar.
Kommentar von Max Haerder

Tauchsieder Dieser Herbst könnte als unselige Scharnierzeit in die Geschichte eingehen

Der politmediale Zirkus gastierte in Bayern und Hessen und präsentierte seine Sensatiönchen. Dass Putin gerade seinen Krieg gegen die EU gewinnt und Europa auch in Israel angegriffen wird, gerät da glatt zur Nebensache.
Kolumne von Dieter Schnaas

Kanzler Scholz über den Standort Deutschland „Es gibt keinen Anlass zu jammern“

Wie geht es Deutschland, Herr Scholz? Der Kanzler findet: besser als viele klagen. Ein Gespräch über Wirtschaftswunder und Weltmarktführer.
Interview von Sonja Álvarez, Horst von Buttlar und Max Haerder

Atomwaffen Scholz will neue Atom-Abrüstungsgespräche

Bundeskanzler Scholz warnt vor der Gefahr von Atomwaffen und will Abrüstungsgespräche voran bringen. Auch China müsse sich an Verhandlungen beteiligen.

Krieg im 21. Jahrhundert Welche Lehren die Bundeswehr aus den Schlachten in der Ukraine ziehen sollte

Die Kämpfe von Cherson bis Kupjansk machen deutlich, was Armeen heute beherrschen müssen, um im Gefecht zu bestehen. Für die Bundeswehr zeigt sich massiver Nachholbedarf bei Drohnen, Raketen – und in der Taktik.
Gastbeitrag von Björn Müller

Angekündigte Erweiterung Brics+6: Der „Block gegen den Westen“, der gar keiner ist

Die Brics haben kein Wertesystem als Kitt. Doch man sollte sie ernst nehmen. Der Gegenpol formiert sich in einer Zeit, in der es um die innere Verfasstheit des Westens schlecht bestellt ist. Eine Kolumne.
Kolumne von Horst von Buttlar
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns