Themenschwerpunkt

LobbyControl

LobbyControl berichtet über koordiniertes Lobbying, um Machtstrukturen in der EU aufzuklären und somit die Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit durch Lobbyisten zu beschränken.

Mehr anzeigen

Korruptionsverdacht Korruptionsskandal im EU-Parlament – Vizepräsidentin im Gefängnis

Die belgische Justiz lässt eine Vizepräsidentin wegen mutmaßlicher Korruption und Geldwäsche festnehmen. Der Verdacht richtet sich auch gegen WM-Gastgeber Katar. Die Empörung ist groß.

Bundespolitik Das Ökosystem: Bemerkenswerte Familienbande bei den Grünen

Die Grünen wollen weniger Lobbyeinfluss auf die Regierung. Im Widerspruch dazu steht der neue Job von Annalena Baerbocks Ehemann. Und auch im Wirtschaftsministerium gibt es bemerkenswerte Familienbande.
von Cordula Tutt

Macht, Markt, Mineralöl Robert Habeck und sein Monopol der Macht

Robert Habeck dominiert die Agenda der Koalition – jüngstes Beispiel: sein Vorstoß für ein schärferes Wettbewerbsrecht. Die FDP will dirigistische Willkür verhindern, doch die Liberalen ringen um Einfluss.
von Max Haerder, Daniel Goffart, Christian Ramthun und Cordula Tutt

Lobbyregister Die unsichtbaren Einflüsterer

Deutschland hat nun auch ein Lobbyregister. Wer in der Hauptstadt für seine Interessen eintritt, wird sichtbarer. Doch das Register bleibt umständlich und lässt weiterhin bemerkenswerte Lücken zu.
von Cordula Tutt

Angstgegner Greenpeace Managers Albtraum

Die Öko-Lobby setzt die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Druck – dank immer mehr Spendenmillionen und direkter Drähte in die Regierung.
von Max Biederbeck, Jacqueline Goebel, Daniel Goffart, Christian Ramthun, Dieter Schnaas, Cornelius Welp und Silke Wettach

Studie Google, Facebook und Microsoft zahlen in Europa am meisten für Lobbyismus

US-Techkonzerne geben Millionen Euro aus, um in Europa ihre Interessen durchzusetzen. Sie konzentrieren sich dabei auf Gesetze, die ihr Geschäft beeinflussen könnten.

LobbyControl Großspenden nehmen im Wahljahr zu - Grüne und FDP profitieren

Wer wird bei der Bundestagswahl im September das Rennen machen? Das hängt auch maßgeblich mit einer erfolgreichen Kampagne zusammen, Großspenden helfen dabei zusätzlich.

Berlin und Brüssel Facebook rekrutiert direkt aus dem Kanzleramt

Facebook rekrutiert seine neue Berliner Cheflobbyistin direkt im Kanzleramt: Julia Reuss wechselt vom Büro der Digitalstaatsministerin Dorothee Bär zum umstrittenen US-Techkonzern. Die Personalie ist ein neuer Schachzug.
von Sonja Álvarez und Silke Wettach

NGOs und Gemeinnützigkeit Lobbyisten sind immer nur die anderen

NGOs wie Attac wollen den Status der Gemeinnützigkeit erkämpfen – mit Tricks, die sie sonst bei ihren Gegnern kritisieren. Und plötzlich ist selbst Finanzminister Olaf Scholz für eine solche Reform.
von Christian Ramthun

Geld aus der Schweiz Bundestagsverwaltung ermittelt gegen die AfD

2017 zog die AfD mit satten 12,6 Prozent in den Bundestag ein. Nun kommt raus: Kurz zuvor hatte ein AfD-Kreisverband eine – womöglich illegale – Großspende erhalten. Die könnte nun zum Problem werden.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns