Themenschwerpunkt

Groupe PSA

Die Groupe PSA ist ein französischer Automobilhersteller, zu dem die Marken Citroën, Opel und Peugeot gehören.

Mehr anzeigen

Volkswagen-Aktienanalyse VW-Aktie: Gene von Porsche und Kapital wie Microsoft

Der Absturz von VW wird zum Desaster im Dax. Dennoch, die angelaufene Grundsanierung macht die Aktie verlockend: kurzfristig als Zock oder mit Geduld für strategische Investoren. 
von Anton Riedl

Verkehrssünder-Ranking Diese Autofahrer kassieren die meisten Punkte in Flensburg

Einige Autotypen machen ihre Fahrer offenbar zu Sündern – andere verleiten zur Gelassenheit. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wer am häufigsten Punkte sammelt.

Mercedes-Manager „Wir gehen noch einmal ganz neu an den Start“

Mercedes soll der Goldstandard sein für digitalen Luxus auf Rädern – Entwicklungsvorstand Markus Schäfer und Softwarechef Magnus Östberg über die neue Premiumstrategie.
Interview von Tobias Gürtler und Michael Kroker

Elektrische Wohnmobile und Caravans So wird das nichts mit dem Camping-Urlaub der Zukunft

Die Wohnmobilbranche hängt bei der Umstellung auf E-Mobilität hinterher. Hersteller experimentieren mit Pilotprojekten – und suchen die Schuld bei der Politik.
von Clara Thier

Union Wüst beansprucht Mitsprache bei der Kanzlerkandidatur

Zwischen NRW und Hessen entsteht eine neue schwarzgrüne Achse. Ob Industriestrompreis oder Wirtschaftspolitik – die CDU-Ministerpräsidenten Wüst und Rhein suchen den Konsens – notfalls auch gegen Merz und Söder.
von Daniel Goffart

Heftige Preisanstiege Günstige Kleinwagen werden zur Mangelware

Ein Kleinwagen für einen vierstelligen Betrag? Diese Zeiten sind vorbei: Selbst unter 15.000 Euro ist kaum noch etwas zu finden – erst recht nicht von deutschen Autobauern.

Autonomes Fahren Autonome Autos kommen nie? Das sagt nur, wer keine bauen kann!

Viele Automanager sagen, autonome Autos seien technisch nicht machbar. Doch sie haben die Definition vollautonomer Autos nicht verstanden. Tatsächlich ist die höchste Stufe des autonomen Fahrens längst Realität.
von Martin Seiwert

China-Strategie „Brutale Auslese“: Deutschlands Autoindustrie fürchtet sich vor China

E-Autos, Rohstoffe, 5G-Netze: Die geopolitischen Konflikte mit China verschärfen sich. Besonders besorgt ist die Autoindustrie. Sie warnt Berlin jedoch vor falschen Reaktionen.
von Martin Seiwert, Sonja Álvarez, Silke Wettach und Max Haerder

Aufsichtsratssitzung So will Blume die VW-Investoren von seiner Strategie überzeugen

Seit mehr als neun Monaten sitzt Oliver Blume an der Spitze von Volkswagen. Doch anders als sein Vorgänger verzichtet er auf Knalleffekte. Wie der VW-Chef dennoch die Anleger überzeugen möchte.

Dieselskandal Bayerische Mogelwerke

Beim Abgasskandal zeigte BMW mit dem Finger auf die anderen. Nach neuen Enthüllungen sieht es so aus, als wäre es Zeit für eine Entschuldigung. Ein Kommentar.
Kommentar von Martin Seiwert
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns