Themenschwerpunkt

Postbank

Die Deutsche Postbank AG, seit 2015 eine hundertprozentiger Tochter der Deutschen Bank, ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Bonn. Die Postbank hat bundesweit 850 eigene Filialen und beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter.

Mehr anzeigen

DSL Bank Kein Geld trotz Immobilienkredit: Am Rande des Nervenzusammenbruchs

Ein Bankkunde hatte Ärger mit seiner Baufinanzierung – ausgerechnet bei der DSL Bank, über die sich derzeit sehr viele Kunden beschweren. Weil kein Geld floss, drohte der Bauträger nicht weiter zu bauen.
von Niklas Hoyer

Bafin bemängelt IT-Probleme „Die Postbank muss das jetzt schnell lösen“

Die Finanzaufsicht hält den Druck auf Postbank und Deutsche Bank hoch. Der Bafin-Chef spricht von einer tiefgreifenden Störung im Kundenservice.

Immobilien In diesen Städten gibt es die meisten energieeffizienten Wohnungen

Der energetische Zustand einer Wohnung wird zunehmend zum Kaufkriterium. Grafiken zeigen, wo es besonders viele energieeffiziente Wohnungen gibt – und wie weit die Preise auseinanderklaffen.
von Svenja Gelowicz

Den Nachlass regeln So erben und vererben Sie richtig

Viele Erben rutschen unvorbereitet in ihre neue Rolle. Das Fehlerrisiko ist groß. Zusatzkosten oder jahrelange Streitereien drohen, wie prominente Fälle zeigen. Mit den richtigen Schritten lässt sich das vermeiden.
von Niklas Hoyer

Fragen & Antworten Deutschlands Banken im Stresstest – worum geht es dabei?

Pandemie, Inflation, Zinswende: Schon seit Jahren sind Europas Banken im Dauerstress. Nun werden sie zusätzlich hypothetischen Krisenszenarien ausgesetzt. Was heißt das konkret – und wie haben die Banken abgeschnitten?

Cyberattacke Hacker stehlen sensible Daten von tausenden Bankkunden

Nach einer Hackerattacke auf einen Kontowechsel-Dienstleister sind Bankkunden von einem Datenleck betroffen. Kunden der Deutschen Bank, Postbank, ING und Comdirect sollen verdächtige Abbuchungen überprüfen.

Steuern und Recht kompakt Kann man eine falsche Überweisung noch zurückholen?

Zahlen Bankkunden Geld auf ein fremdes Konto, können sie dieses bei Fehlern nur eingeschränkt zurückholen. Manchmal hilft Schnelligkeit – oft aber kommt es auf die Unterstützung des Zahlungsempfängers an.
von Niklas Hoyer

Tagesgeld-Strategien Bald 4 Prozent beim Tagesgeld? So profitieren Sparer von der Zinswende

Die Rückkehr der Zinsen macht Tages- und Festgeld wieder attraktiv. Mit der richtigen Strategie kommen Sparer auf ansehnliche Erträge. Doch wer das Maximum rausholen will, muss Konten wechseln – und Ratings checken.
von Philipp Frohn

Hauptversammlungs-Marathon Wie ich versuchte, an einem einzigen Tag an 27 Hauptversammlungen teilzunehmen

Dank Übertragung per Internet sollen Aktionäre an mehr HV-Terminen denn je teilnehmen können. Aber wie gut klappt das wirklich? Ein Selbstversuch am Tag mit den meisten Hauptversammlungen des Jahres.
von Julia Groth

Tobias Meyer Neuer Post-Chef: Der Analytiker im Pilotsitz

Nach 15 Jahren bekommt die Deutsche Post einen neuen Chef. Tobias Meyer gilt als Krisenmanager und Visionär. Doch kann er den Konzern sanft erneuern?
von Jacqueline Goebel und Artur Lebedew
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns