Themenschwerpunkt

Protektionismus

Der internationale Freihandel ist das Ideal der Handelspolitik: Import und Export sollen ohne Handelsbarrieren vonstatten gehen. Dem entgegen steht der Protektionismus, mit dem Länder ihren nationalen Markt etwa durch Zölle oder Einfuhrbeschränkungen vor ausländischen Anbietern schützen wollen. Dem Wohlstand schadet das.

Mehr anzeigen

Künstliche Intelligenz Briten sichern sich milliardenschwere KI-Investition von Microsoft

Der US-Softwarekonzern will in Großbritannien 2,5 Milliarden Pfund investieren, um das Geschäft mit der KI auszubauen. Premier Sunak erhofft sich einen Wachstumsschub für das Land.

USA Trump: Werde bei Wiederwahl Bidens Pazifik-Handelspläne kippen

Trump will kein Handelsabkommen der USA im Pazifik-Raum. Er plane die Pläne Bidens sofort einzustellen, sollte er Präsident werden. Das Abkommen schade amerikanischen Firmen.

Medienbericht Wohl keine Klage gegen Biden wegen Umgang mit Geheimdokumenten

Insider halten eine Anklage für unwahrscheinlich. Biden hatte Geheimdokumente in seinem Privathaus unsachgemäß aufbewahrt.

Pro & Contra Muss der Staat unsere Industrie vor der Konkurrenz aus China schützen?

Die deutsche E-Autoindustrie muss vom Staat gegen die Konkurrenz aus Fernost geschützt werden – oder doch nicht? Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Jens Südekum und Stefan Kooths

USA vs. China Das Duell der Giganten

Am Mittwoch will Xi Jinping zu Joe Biden in die USA reisen. Es ist lange her, dass ein bilaterales Verhältnis die Geopolitik so geprägt hat wie das zwischen diesen beiden Staatschefs. Eine beiderseitige Bestandsaufnahme.
von Julian Heißler und Jörn Petring

Migration Grenzsicherung: Sind 90.000 Bundespolizisten und Zollbeamte nicht genug?

Die Bundesregierung ordnet mehr Kontrollen gegen Schleuser und illegale Einreisen an. Doch die zuständigen Behörden arbeiten bereits am Anschlag.
von Christian Ramthun

Elektronikkonzern Huawei nimmt Apple in China Marktanteile ab

Mit einem neuen Smartphone hat Huawei laut Marktforschern seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent gesteigert. Bei Apple sind die Verkäufe dagegen rückläufig,

Chip-Ausrüster Süss Microtec sieht sich von Regierung blockiert

Der Chip-Ausrüster schraubt seine Prognosen bereits ein zweites Mal innerhalb zweier Monate zurück. Die verschärften Ausfuhrregeln nach China seien dafür mitverantwortlich.

US-Chipkonzern Nvidia kämpft mit neuen Ausfuhrverboten

Die Auflagen für die Ausfuhr der KI-Chips des Unternehmens treten früher in Kraft als erwartet. Die US-Regierung will mit dem Beschluss den Export der Chips nach China und in weitere Länder stoppen.

EU-USA-Gipfel Handelsgespräche geplatzt: Die Grenzen der Freundschaft

In Washington zelebrieren die Spitzen der EU und den USA demonstrativ ihre Partnerschaft. Doch in den wirtschaftspolitischen Streitfragen kommen beide Seiten nicht voran. Das sind die Gründe.
von Julian Heißler
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns